Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hauptwort

Hauptwort [Pierer-1857]

Hauptwort , so v.w. Substantivum .

Lexikoneintrag zu »Hauptwort«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 96.
En

En [Pierer-1857]

En , 1 ) griechische Präposition , bedeutet in, an, ... ... (fr., spr. Ang), Präposition , heißt in; bildet häufig mit seinem Hauptwort Adverbialbegriffe, z.B. en abondance , überflüssig, en bagatelle , geringfügig ...

Lexikoneintrag zu »En«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 683.
Er [1]

Er [1] [Pierer-1857]

Er , 1 ) Hauptwort , so v.w. Mann , bes. Ehemann; 2 ) in der Anrede , s.u. Du.

Lexikoneintrag zu »Er [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 810.
Ost

Ost [Pierer-1857]

Ost , s. Osten ; die damit zusammengesetzten geographischen Namen, welche hier nicht zu finden sind, s. unter dem Hauptwort ; die englischen s.u. East ...

Lexikoneintrag zu »Ost«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 406.
-ide

-ide [Pierer-1857]

-ide (- īdes ), Endsylbe, welche im Griechischen u. Deutschen an Männer- (seltener an Weiber-) Namen gehängt den Sohn des im Hauptwort genannten anzeigt ( Patronymikon ). so der Pelide Sohn des Peleus , ...

Lexikoneintrag zu »-ide«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 774.
Nomen [2]

Nomen [2] [Pierer-1857]

Nomen (lat.), 1 ) Name (s.d.), Benennung; 2 ) Nennwort ; scheidet sich in N. substantivum , ( Hauptwort ) u. N. adjectivum ( Beiwort ); das erstere wieder ...

Lexikoneintrag zu »Nomen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 19.
Servus

Servus [Pierer-1857]

Servus (lat.), 1 ) dienstpflichtig, unfrei; daher Servum arbitrĭum ... ... , Grundstücken etc. mit einer Servitut (s.d.) beschwert. Als Hauptwort , Sklav , Knecht ; S. Dei , im Mittelalter jeder ...

Lexikoneintrag zu »Servus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 904-905.
Serpens

Serpens [Pierer-1857]

Serpens (lat.), 1 ) kriechend; 2 ) (Bot.), ... ... von einem Theile auf den andern, von Hautleiden etc.; 4 ) als Hauptwort jedes kriechende Geschöpf; bes. Schlange , s.d.

Lexikoneintrag zu »Serpens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 892.
Doppelt

Doppelt [Pierer-1857]

Doppelt , zweifach, zweifach genommen. Zusammensetzungen mit Hauptwörtern, die hier nicht zu finden sind, s.u. Doppel od. dem Hauptwort ; so Doppelte Intervalle , s.u. Intervalle , Doppelter ...

Lexikoneintrag zu »Doppelt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 261.
Emergens

Emergens [Pierer-1857]

Emergens (lat.), 1 ) (Bot.), auftauchend, aus dem Wasser, zur Zeit der Blüthe sich erhebend; 2 ) als Hauptwort ein Ereigniß , daher E. novum , etwas neu sich Zeigendes, ...

Lexikoneintrag zu »Emergens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 671.
Unter...

Unter... [Pierer-1857]

Unter.... , die damit zusammengesetzten Artikel , welche hier nicht zu finden sind, s.u. dem Hauptwort ; bes. geographische Namen, z.B. Unter- Achern , s. Achern ; vgl. Nieder ... U. heißt im Ungarischen Alsó , ...

Lexikoneintrag zu »Unter...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 251.
Nord....

Nord.... [Pierer-1857]

Nord.... , Zusammensetzungen hiermit, die sich hier nicht finden, s. unt. dem Hauptwort od. unter North .... u. Norder ....

Lexikoneintrag zu »Nord....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 25.
North....

North.... [Pierer-1857]

North.... (engl.), so v.w. Nord .... Zusammensetzungen , welche sich hier nicht finden, s.u. dem damit zusammengesetzten Hauptwort .

Lexikoneintrag zu »North....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 115.
Ebene....

Ebene.... [Pierer-1857]

Ebene.... , Artikel mit diesem Beisatz s.u. dem betreffenden Hauptwort , wie E. Trigonometrie , s.u. Trigonometrie .

Lexikoneintrag zu »Ebene....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 447.
Adjectivum

Adjectivum [Pierer-1857]

Adjectivum (lat.), Wort , welches Eigenschaften (daher. ... ... gewöhnlich mit Substantiven verbunden (daher Beiwort ), kann aber auch selbst als Hauptwort gebraucht werden, z.B. der Kranke , das Große etc. ...

Lexikoneintrag zu »Adjectivum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 133-134.
Chinesisch

Chinesisch [Pierer-1857]

Chinesisch , Zusammensetzungen damit s. u. dem Hauptwort , vgl. auch China .

Lexikoneintrag zu »Chinesisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 35.
Epithĕton

Epithĕton [Pierer-1857]

Epithĕton (gr.), Beiwort zum Hauptwort ; wenn es nur dazu dient, den Hauptbegriff durch ein veranschaulichendes Merkmal der Phantasie näher zu bringen, so heißt es E. ornans (schmückendes Beiwort ).

Lexikoneintrag zu »Epithĕton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 805.
Östlich....

Östlich.... [Pierer-1857]

Östlich.... , Zusammensetzungen damit, die hier nicht zu finden sind, s.u. dem beistehenden Hauptwort .

Lexikoneintrag zu »Östlich....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 501.
Collectīvum

Collectīvum [Pierer-1857]

Collectīvum ( Collectivwort , Sammelwort ), Hauptwort , welches eine Mehrheit gleichartiger Gegenstände als Ganzes bezeichnet, z.B. Flotte , Heer .

Lexikoneintrag zu »Collectīvum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 259.
Böhmisch Gablonz

Böhmisch Gablonz [Pierer-1857]

Böhmisch Gablonz , u. andere Orte, die mit Böhmisch zusammengesetzt sind, s.u. dem Hauptwort , so unter Gablonz etc.

Lexikoneintrag zu »Böhmisch Gablonz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 26.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon