Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Litauen

Litauen [Pierer-1857]

Litauen , s. Lithauen .

Lexikoneintrag zu »Litauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 424.
Lithauen

Lithauen [Pierer-1857]

Lithauen , ehemaliges Großfürstenthum, umfaßte bei einem Flächengehalt von mehr als ... ... . In den frühesten Zeiten war Lithauen den Nachbarvölkern, bes. dem Staate von Polozk , unterthan; als ... ... L., Halle 1785; Plater , Geschichte Lithauens; Krause , Lithauen u. dessen Bewohner, ebd. 1834; ...

Lexikoneintrag zu »Lithauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 427-429.
Littauen

Littauen [Pierer-1857]

Littauen , s. Lithauen .

Lexikoneintrag zu »Littauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 437.
Pac

Pac [Pierer-1857]

... ) Michael , Wojwode von Wilna u. Großfeldherr von Lithauen , siegte 1673 bei Choczim . 4 ) Michael , ... ... Dissidenten u. wurde 1769 bei Orchoweck besiegt; er wurde dann Generalconsöderationsmarschall von Lithauen , vereinigte sich als solcher mit der poln. Generalconföderation ...

Lexikoneintrag zu »Pac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 544.
Lado

Lado [Pierer-1857]

Lado (russ. Myth.), Göttin der Schönheit u. Liebe ... ... Kiew . Ihre Kinder waren Lel, Did u. Polel . In Lithauen u. Samogitien feierte ihr das Volk vom 25. Mai bis ...

Lexikoneintrag zu »Lado«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 9.
Wilna

Wilna [Pierer-1857]

... Heidenthums ; vom Großfürsten Gedimin von Lithauen 1305 zur Stadt erhoben, wurde es Residenz der Herzoge von Lithauen . 1387 ließ Wladislaw Jagello das Christenthum einführen ... ... . 1797 wurde die Statthalterschaft unter dem Namen Lithauen mit Grodno vereinigt, aber 1802 wieder getrennt. ...

Lexikoneintrag zu »Wilna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 239.
Troki

Troki [Pierer-1857]

Troki , 1 ) Kreis des russischen Gouvernements Wilna , ... ... , Kloster , Muränenfischerei; 1200 Ew.; einst Residenz des Großfürsten von Lithauen . In der Nähe das Dorf Staro - Alt- ) T. mit ...

Lexikoneintrag zu »Troki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 859.
Rudau

Rudau [Pierer-1857]

Rudau , Dorf im Kreise Fischhausen des Regierungsbezirks Königsberg ... ... Febr. 1370 Sieg des Deutschen Ordens über den Großfürsten Kyastut von Lithauen u. Polen ; der Ordensmarschall Henning Schindekopf fiel hier, sein ...

Lexikoneintrag zu »Rudau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 427.
Zoche

Zoche [Pierer-1857]

Zoche , 1 ) eine Art Pflug , s.d. A ... ... Rußland ein Floß zum Übersetzen über Flüsse; 3 ) in Lithauen u. Ostpreußen der sonst übliche Haken zum Umwühlen des Feldes , ...

Lexikoneintrag zu »Zoche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 664.
Grodno

Grodno [Pierer-1857]

Grodno , 1 ) Gouvernement in Westrußland , früher ein Theil von Lithauen , 702 QM., mit 9 Kreisen u. 400,000 Ew. (Weißrussen, Polen , Lithauer u. Deutsche ), sind meist griechisch-russischer Religion ; Flüsse: Njeman, ...

Lexikoneintrag zu »Grodno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 660.
Witold

Witold [Pierer-1857]

... Namen Alexander annahm. W. wurde 1392 zum Großherzog von Lithauen ernannt, führte große Heldenthaten in den Kriegen gegen die Russen, ... ... st. 1430 (1432) in Troki . Über seine Regierung s. Lithauen S. 428, vgl. Böhmen S. 20.

Lexikoneintrag zu »Witold«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 298.
Völkel

Völkel [Pierer-1857]

Völkel , Johann , geb. in Grimma , studirte in ... ... , stand als Schulrector zu Wengrow , wurde dann Prediger zu Philippow in Lithauen u. später in Szmigel u. starb 1618. Er schr.: De vera ...

Lexikoneintrag zu »Völkel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 653.
Rejten

Rejten [Pierer-1857]

Rejten , Thaddäus, der Polnische Cato genannt, geb. 1742 in der Wojewodschaft Nowogrodek in Lithauen , kämpfte schon in seiner Jugend unter den Conföderirten von Bar gegen die Russen, trat 1773 in die Landbotenkammer u. erregte hier Aufsehn, als er ...

Lexikoneintrag zu »Rejten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 29.
Olgerd

Olgerd [Pierer-1857]

Olgerd , Sohn Gedimins , 1328–81 Großfürst von Lithauen .

Lexikoneintrag zu »Olgerd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 274.
Galyzin

Galyzin [Pierer-1857]

Galyzin (russisch Golitzin ), altes russisches Bojarengeschlecht, führt seinen Ursprung bis Gedimin , Großfürsten von Lithauen , zurück. Gedimins Nachkommen waren: sein Sohn Narimund , u. sein Enkel Alexander , Patrik , Fürst von Zwenigorod , ...

Lexikoneintrag zu »Galyzin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 902-904.
Potocki

Potocki [Pierer-1857]

... vornämlich Güter in Podolien u. Lithauen , jetzt noch in Galizien u. der Ukraine . Merkwürdig: ... ... die Constitution von 1776 zu stürzen u. trug als Großmarschall von Lithauen wesentlich dazu bei, daß Stanislaw August die Constitution vom 3 ...

Lexikoneintrag zu »Potocki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 437-438.
Jagello

Jagello [Pierer-1857]

... Lithauen , geb. um 1354, wurde 1381 Großherzog von Lithauen u. besiegte seinen Nebenbuhler Keystut; er ließ sich 1386 taufen ... ... Kämpfe mit dem Deutschen Orden in Preußen (s.u. Lithauen u. Polen [Gesch.]) u. stiftete das ...

Lexikoneintrag zu »Jagello«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 709.
Esebeck

Esebeck [Pierer-1857]

Esebeck , eine in Oberösterreich, Preußen , Lithauen u. Baiern begüterte u. 1740 in den Freiherrenstand erhobene Familie; sie stammt aus dem Braunschweigischen, wo das Stammschloß Esebeck bei Schöningen lag, wanderte früh nach dem Magdeburgischen u. Anhaltischen, wo sie ...

Lexikoneintrag zu »Esebeck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 889-890.
Gielgud

Gielgud [Pierer-1857]

Gielgud , geb. um 1790 in Lithauen , war Brigadegeneral unter dem Großfürsten Constantin , schloß sich 1830 der Revolution an, erhielt den Oberbefehl über eine Division u. mit ihr Ende Mais 1831 den Auftrag, den insurgirten Lithauern u. ...

Lexikoneintrag zu »Gielgud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 345.
Witenes

Witenes [Pierer-1857]

... Witenes ( Witen ), Herzog von Lithauen u. Stammvater der Jagellonen, folgte in der Regierung auf ... ... ermordet u. auf diese Nachricht kehrte Raymund aus Rußland nach Lithauen zurück, bestrafte die Mörder , ernannte W., einen vornehmen Edelmann ...

Lexikoneintrag zu »Witenes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 297-298.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon