Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Verlegenheit

Verlegenheit [Pierer-1857]

Verlegenheit , 1) der aus der Ungewißheit, wie man in einem gegebenen Falle handeln u. sich benehmen soll, hervorgehende, mit einem lästigen, bisweilen bis zum Seelenschmerz sich steigernden Gefühl von Unsicherheit u. Befangenheit verbundene Zustand ; 2) ein ...

Lexikoneintrag zu »Verlegenheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 490.
Calvus [1]

Calvus [1] [Pierer-1857]

Calvus (lat.), 1 ) kahl, Kahlkopf ; 2 ) ... ... Haarkrone ; 3 ) ( Philos .), Sophism, wobei man Einen dadurch in Verlegenheit zu setzen sucht, daß man ihn fragt, wie viel od. wie wenig ...

Lexikoneintrag zu »Calvus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 588.
Acervus

Acervus [Pierer-1857]

Acervus (lat.), 1 ) Haufen ; 2 ) ( ... ... Fragen , wie viel Körner zur Bildung eines Haufens gehören, in Verlegenheit zu setzen. Man fragte nämlich zuerst, ob 1 Korn einen Hausen ...

Lexikoneintrag zu »Acervus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 77.
Embarras

Embarras [Pierer-1857]

Embarras (fr., spr. Angbarräh), 1 ) Verlegenheit , Verwirrung; 2 ) Schwierigkeit, Hinderniß. daher Embarrassant , beschwerlich; Embarrassiren in Verlegenheit setzen, hindern.

Lexikoneintrag zu »Embarras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 668.
En peine

En peine [Pierer-1857]

En peine (fr., spr. Ang pähn), in Verlegenheit , bekümmert.

Lexikoneintrag zu »En peine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 770.
Sophistik

Sophistik [Pierer-1857]

Sophistik , die Kunst durch Zweideutigkeiten , trügerische Argumente u ... ... , od. durch verfängliche Fragen , wo nicht zu täuschen, doch Andere in Verlegenheit zu setzen, überhaupt die Kunst der Sophisten im übeln Sinne ...

Lexikoneintrag zu »Sophistik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 300-301.
Bredouille

Bredouille [Pierer-1857]

Bredouille (fr., spr. Bredullje), 1) das Leerausgehen in einer Sache ; 2) Verlegenheit , Bestürzung ; daher Bredouilleur (spr. Bredulljöhr), ein Stotterer, Stammler; 3) die Marke u. doppelte Partie im Trictrac u ...

Lexikoneintrag zu »Bredouille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 257.
Schwulität

Schwulität [Pierer-1857]

Schwulität , scherzhafter Ausdruck für Angst , Verlegenheit , sowie man das Grundwort schwül auch scherzhaft latinisirt u. zu sagen pflegt: Inschwulibus sein , d.h. sich in großer Verlegenheit befinden.

Lexikoneintrag zu »Schwulität«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 692.
Hörnerfrage

Hörnerfrage [Pierer-1857]

Hörnerfrage ( Cornuta , gr. Keratine ), eine ... ... Schule von Eubulides erfundene sophistische Art zu fragen, um den Andern in Verlegenheit zu bringen. Sie lautete: Hast du die Hörner abgeworfen? Antwortete der ...

Lexikoneintrag zu »Hörnerfrage«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 543.
Doppelfrage

Doppelfrage [Pierer-1857]

Doppelfrage , 1 ) sophistische Frage , um Einen in Verlegenheit zu setzen, z.B. die Hörnerfrage (s.d.); 2 ) ( Gramm .), zwei Fragsätze, welche in ein disjunctives Verhältniß gesetzt sind, so daß die Bejahung des einen ...

Lexikoneintrag zu »Doppelfrage«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 258.
Aqua haeret

Aqua haeret [Pierer-1857]

Aqua haeret (lat.), das Wasser stockt (nämlich in der Wasseruhr ), sprichwörtlich für: in Verlegenheit sein, nicht weiter können.

Lexikoneintrag zu »Aqua haeret«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 632.
Wucherhandel

Wucherhandel [Pierer-1857]

Wucherhandel , Handel , wobei der Handeltreibende sich die augenblickliche Verlegenheit des Einzelnen od. des Marktes überhaupt zu Nutze macht, um sich einen den gewöhnlichen Marktpreis übersteigenden Gewinn zu verschaffen.

Lexikoneintrag zu »Wucherhandel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 373.
Desappointiren

Desappointiren [Pierer-1857]

Desappointiren (v. fr., spr. Desappoängtiren), 1 ) in Verlegenheit setzen; 2 ) die Hoffnung vereiteln: daher Desappointement (spr. Desappoangtmang), 1 ) Täuschung ; 2 ) Entlassung aus dem Dienst ; 3 ) einem Militär ...

Lexikoneintrag zu »Desappointiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 860.
Unbefangenheit

Unbefangenheit [Pierer-1857]

Unbefangenheit , die im Sprechen u. Handeln sich kundgebende Fähigkeit sein Benehmen mit Leichtigkeit u. ohne in Verlegenheit zu gerathen, den Anforderungen der eben obwaltenden Verhältnisse anzupassen.

Lexikoneintrag zu »Unbefangenheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 156.
Compromittiren

Compromittiren [Pierer-1857]

Compromittiren (v. lat.), 1 ) einen Schiedsrichter wählen; 2 ) einig werden; 3 ) Jemand c., ihn bloststellen, einer Verantwortung, Unannehmlichkeit, Verlegenheit aussetzen; so auch sich c.

Lexikoneintrag zu »Compromittiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 322.
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

Rom ( Römisches Reich , Gesch.). I. Rom unter ... ... worden; jetzt fehlte es an Getreide ; die Patricier glaubten in dieser Verlegenheit der Plebejer eine passende Gelegenheit gefunden zu haben, denselben die zugestandenen ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Zug [2]

Zug [2] [Pierer-1857]

Zug , 1 ) Canton in der Schweiz , grenzt ... ... Z. durch die gegenseitige Bekämpfung der französischen u. österreichischen Partei in große Verlegenheit . Nach Gründung der Helvetischen Republik wurde Z. mit Schwyz , Uri ...

Lexikoneintrag zu »Zug [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 720-721.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

... u. 2 Untergouverneure vorgesetzt. 1813 gerieth die Bank wieder in Verlegenheit , indem die Regierung 20 Mill. mehr von ihr entnahm, als ... ... ausgeben. 1696, bei Umprägung des englischen Geldes , gerieth sie in große Verlegenheit , aus welcher die Regierung sie riß. ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Loki

Loki [Pierer-1857]

Loki ( Loke , nord. Myth.), der Sohn des Niesen ... ... hatte, ein Bruch geschehen war, so brachte er sie oft in große Verlegenheit . Er entführte Idun , befreite sich aus Geirrandrs Käfig, tödtete Hreidmars ...

Lexikoneintrag zu »Loki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 475-476.
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

China (Gesch.). I. Mythische Zeit . A ) ... ... u. Hoang-ho die nördlichsten Provinzen mit der Residenz Peking in Verlegenheit zu setzen. Am 13. Mai 1842 von Tschusan abgezogen, nahmen die ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon