Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lichtrecht

Lichtrecht [Pierer-1857]

Lichtrecht , das durch Vertrag erworbene Recht , durch eine fremde Wand Fenster brechen zu lassen, um sich in seinem Hause Licht zu verschaffen.

Lexikoneintrag zu »Lichtrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 355.
Refraction

Refraction [Pierer-1857]

Refraction , so v.w. Brechung . R. der Lichtstrahlen , s. u. Licht F).

Lexikoneintrag zu »Refraction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 919.
Echampiren

Echampiren [Pierer-1857]

Echampiren (v. fr., spr. Eschangpiren), in der Malerei durch Licht u. Schatten eine Figur hervorheben.

Lexikoneintrag zu »Echampiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 456.
Albu Masar

Albu Masar [Pierer-1857]

Albu Masar (arab. Lit.), so v.w. Abul Maschar .

Lexikoneintrag zu »Albu Masar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 275.
Gegenlicht

Gegenlicht [Pierer-1857]

Gegenlicht (Malerk.), so v.w. Falsches Licht .

Lexikoneintrag zu »Gegenlicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 57.
Bardītus

Bardītus [Pierer-1857]

Bardītus (deutsche Lit.), s. Baritus u. Bardengesänge .

Lexikoneintrag zu »Bardītus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 323.
Lichtkegel

Lichtkegel [Pierer-1857]

Lichtkegel (Phys.), s.u. Licht C).

Lexikoneintrag zu »Lichtkegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 355.
Pediānus

Pediānus [Pierer-1857]

Pediānus (a. Lit.), s. Asconius .

Lexikoneintrag zu »Pediānus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 776.
Theuerdank

Theuerdank [Pierer-1857]

Theuerdank (altd. Lit.), s. Teuerdank .

Lexikoneintrag zu »Theuerdank«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 505.
Metochites

Metochites [Pierer-1857]

Metochites (a. Lit.), s. Theodor .

Lexikoneintrag zu »Metochites«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 196.
Cyclopadie

Cyclopadie [Pierer-1857]

Cyclopadie (Lit.), so v.w. Encyclopädie.

Lexikoneintrag zu »Cyclopadie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 607.
Barsunameh

Barsunameh [Pierer-1857]

Barsunameh (pers. Lit.), so v.w. Barzunameh.

Lexikoneintrag zu »Barsunameh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 351.
Beleuchtung

Beleuchtung [Pierer-1857]

... Glühen desselben ein ungemein intensives Licht ( Sideral - od. Drummondsches Licht ) hervorgebracht wird. Dieselbe ... ... . durch Armleuchter für die Logen erzielt. Um ein matteres Licht zu erzeugen u. dadurch die Bühne selbst heller erscheinen ... ... mit welchem ein für den Zweck der Zimmerbeleuchtung ausreichendes Licht zu erzielen ist, hat man für ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 513-515.
Polychromie

Polychromie [Pierer-1857]

Polychromie (v. gr., d. i. Vielfarbigkeit), Anwendung mehrfarbigen ... ... Farbenauftrag auf bestimmt begrenzte Flächen , ohne Brechung der Farben nach Licht - u. Schattentönen, somit bloßes Bemalen mit verschiedenen Farben . In der ...

Lexikoneintrag zu »Polychromie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 314-315.
Verbrennung

Verbrennung [Pierer-1857]

... Selen , Tellur , Phosphor , Arsen ), auch wenn sie ohne Licht - u. Wärmeentwickelung stattfindet u. nur langsam vor sich geht; bes. aber 2) die unter Licht - u. Wärmeentwickelung stattfindende rasch vor sich gehende chemische Verbindung eines solchen ...

Lexikoneintrag zu »Verbrennung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 453-454.
Leuchtthurm

Leuchtthurm [Pierer-1857]

... welche durch ein Uhrwerk um ihre Achse gedreht werden ( Revolving Light ), so daß in gewissen festen Zeiträumen (etwa alle ... ... sichtbar wird u. sofort wieder verschwindet, das Aussetzende Licht ( Intermitting Light ), welches auf einem Riemen ohne Ende ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtthurm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 315.
Erleuchtung

Erleuchtung [Pierer-1857]

... eine jede für sich allein eben so viel Licht gibt, wie die erstere. b ) Die E. zweier, von ... ... welchem die Sonnenstrahlen gegen dieselbe geneigt sind. c ) Wenn das Licht nicht von einem Punkte , sondern von einer leuchtenden ... ... , damit ein, in seinen Brennpunkt gebrachtes Licht in gewisser Entfernung eine hinreichende E. hervorbringe, um ...

Lexikoneintrag zu »Erleuchtung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 857-858.
Lichtsauger

Lichtsauger [Pierer-1857]

... lang zu leuchten. Nach Brewster hängt das Vermögen , einfallendes Licht zu verschlucken, od. die Lichtabsorption , bei verschiedenen durchsichtigen ... ... Achse des Krystalls senkrecht auf der Polarisationsebene steht, nur grünlich-weißes Licht durch, bei entgegengesetzter Lage nimmt er ...

Lexikoneintrag zu »Lichtsauger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 355-356.
Dampfgläser

Dampfgläser [Pierer-1857]

Dampfgläser , verschiedentlich gefärbte, bald dunklere, bald hellere Gläser , um die Strahlen eines Objects von blendendem Licht , das man betrachten will, zu mildern od. gleichsam zu dämpfen. Sie sind nach der Stärke der Intensität des Lichts von ...

Lexikoneintrag zu »Dampfgläser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 672.
Augenschirm

Augenschirm [Pierer-1857]

Augenschirm , 1 ) so v.w. ... ... 150;3 Zoll vorstehende meistgrüne Bedachung , dient dazu, bei gegen das Licht empfindlichen Augen u. bei Augenleiden das Licht überhaupt od. das zu grelle von denselben abzuhalten, od. den Lichteinfluß ...

Lexikoneintrag zu »Augenschirm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 11.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon