Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
V [1]

V [1] [Pierer-1857]

V , 1) ein als Buchstab in den alten ... ... Violine od. volti; 6) (Chem.), so v.w. Wolfram ; 7) in der Chiffre v / c so v. ...

Lexikoneintrag zu »V [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 327.
Epos

Epos [Pierer-1857]

Epos (gr., Epopöe , deutsch Heldengedicht ), eine ... ... hohe Stufe poetischer Vollkommenheit . In Deutschland blühte die Ritterpoesie unter Wolfram von Eschenbach , Hartmann von der Aue u. Gottfried von Strasburg ...

Lexikoneintrag zu »Epos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 806-807.
W, w

W, w [Pierer-1857]

W, w , 1) als Buchstab im deutschen Alphabet der 23., gehört zu den Spiranten u. zwar zu den Blaselauten , unter denen er der ... ... daher: W. L., westliche Länge ; 3) chemisches Zeichen für Wolfram .

Lexikoneintrag zu »W, w«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 714.
Gehe

Gehe [Pierer-1857]

Gehe , Eduard Heinrich , geb. 1793 in Dresden , ... ... Jessonda von Spohr , die bezauberte Rose u. Schloß Candra von Wolfram ; schr. außerdem: Historische Novellen u. Erzählungen , Lpz. 1831– ...

Lexikoneintrag zu »Gehe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 58.
Musik

Musik [Pierer-1857]

Musik (v. gr), war bei den Griechen der Gesammtname ... ... Lortzing . Sonst bersuchten sich als Operncomponisten: Fr. Lachner , Lobe , Wolfram , Dorn , Krebs , Gläser , Wenzel Müller , ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 574-582.
Orgel

Orgel [Pierer-1857]

Orgel (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum , ital ... ... Structur u. Erhaltung der O., Lpz. 1825, 2. A. 1843; Wolfram , Anleitung zur Kenntniß der O., Gotha 1825; Töpfer , Orgelbaukunst, ...

Lexikoneintrag zu »Orgel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 351-359.
Graal

Graal [Pierer-1857]

Graal ( Gral , entstanden aus dem altfranzösischen, ursprünglich wohl ... ... von Provins in einem verloren gegangenen altfranzösischen Gedicht behandelt; aus letzterm schöpfte Wolfram von Eschenbach (s.d.) den Stoff zum Parcival u. zum ...

Lexikoneintrag zu »Graal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 519-520.
Chemie

Chemie [Pierer-1857]

Chemie . I. Begriff u. Aufgabe . Ch. ... ... Tellur , Blei , Wismuth , Kupfer , Kadmium , Titan , Wolfram , Molybdän , Tantal , Niobium , Pelopium , Ilmenium , ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 896-905.
Tantal

Tantal [Pierer-1857]

... , zur Entfernung von Zinn u. Wolfram mit Schwefelammonium Übergossen, dabei löst sich Schwefelzinn u. Schwefelwolfram ... ... . Die so erhaltene rohe Tantalsäure enthält noch geringe Mengen Zinn u. Wolfram , welche durch Schmelzen mit kohlensaurem Natron u. Schwefel , ...

Lexikoneintrag zu »Tantal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 234-236.
Granit

Granit [Pierer-1857]

Granit , Gebirgsart plutonischer Bildung ; nach L. von Buch ... ... Greifen (Hyalomict); er enthält oft Chlorit u. Zinnerz , Wolfram u.a. Mineralien u. kommt bes. im Erzgebirg u. Böhmen ...

Lexikoneintrag zu »Granit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 546.
Metalle

Metalle [Pierer-1857]

... sind sehr hart , so bes. Wolfram , dieses ritzt Stahl ; andere zeichnen sich durch ... ... aber nicht das Wasser bei Gegenwart von Säuren ( Wolfram , Molybdän , Osmium , Tantal , Niobium , Titan ... ... ( Halbmetalle ): aaa ) schwierig schmelzbar ( Titan , Tantal , Wolfram , Molybdän , Vanadium, ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 178-181.
Scheele

Scheele [Pierer-1857]

Scheele , 1 ) Karl Wilhelm , geb. 1742 ... ... , das Sauerstoffgas , das Chlor , Mangan , Baryt u. Wolfram auffand. Er schr.: Von der Luft u. dem Feuer , ...

Lexikoneintrag zu »Scheele«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 111-112.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Pierer-1857]

Heinrich (nord. Erich , lat. Henricus , fr. ... ... ; er nahm Theil an dem Sängerkriege auf der Wartburg , wo er über Wolfram von Eschenbach siegte; in dem erneuten Kampfe unterlag er u. sollte ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181-198.
Würzburg [1]

Würzburg [1] [Pierer-1857]

Würzburg , ehemaliges, in der Stadt Würzburg residirendes, reichsfreies Bisthum ... ... Streitigkeiten, ganz auf; Gottfried III. von Hohenlohe bis 1322; Wolfram von Grumbach , bis 1333, hatte Fehden mit dem Abt ...

Lexikoneintrag zu »Würzburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 432-434.
Nibelung [2]

Nibelung [2] [Pierer-1857]

Nibelung , König des Nibelungenlandes , das immer in weiter Entfernung ( ... ... ermitteln, vergeblich geblieben; die Vermuthungen , daß Heinrich von Ofterdingen , Wolfram von Eschenbach , Klingsor von Ungarland, ein Pfaffe Konrad , ...

Lexikoneintrag zu »Nibelung [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 872-874.
Elemente

Elemente [Pierer-1857]

Elemente , 1 ) ( Urstoffe , Grundstoffe , einfache ... ... Zinn , Antimon , Tellur , Titan , Niobium , Tantal , Wolfram , Molybdän , Vanadin , Chrom , Ilmenium , Pelopium . ...

Lexikoneintrag zu »Elemente«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 628-629.
Lachmann

Lachmann [Pierer-1857]

Lachmann , 1 ) Ferdinand Heinrich , geb. 1770 ... ... von der Vogelweide , 1827, 3. Aufl. von Haupt 1853; Wolfram von Eschenbach , 1833, 2. Aufl. 1854; mit G. von Karajan ...

Lexikoneintrag zu »Lachmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 954-955.
Abensberg

Abensberg [Pierer-1857]

Abensberg ( Abensperg , Aventinum ). 1 ) sonst Grafschaft ... ... an Baiern , doch erhielt sich der Name A. durch Eberhards Bruder, Wolfram , den Gründer des Geschlechts der Grafen von Abensberg- Traun , ...

Lexikoneintrag zu »Abensberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 29-30.
Katechetik

Katechetik [Pierer-1857]

Katechetik (v. gr), die systematische Darstellung derjenigen Regeln ... ... Rambach , Mosheim , Jacobi , Nösselt, Rosenmüller , Klein , Wolfram , Dolz , H. Müller , Schwarz , Dinter , Thierbach, ...

Lexikoneintrag zu »Katechetik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 373.
Ilmenĭum

Ilmenĭum [Pierer-1857]

Ilmenĭum , nach Hermann ein neues Metall , welches in einem Mineral des Ilmengebirge vorkommen soll. Untersuchungen von H. Rose stellen jedoch die ... ... wahrscheinlich ist das I. nur Niobium , verunreinigt mit etwas Pelopium u. Wolfram .

Lexikoneintrag zu »Ilmenĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 828.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon