Beforsten ( Beforstung ), Pflege u. Verwaltung der Wälder; besteht darin, die für einen gewissen Boden geeignetsten Holzarten anzupflanzen, mögliche Beschädigung zu verhüten u. das Holz zu schlagen, wo es am nützlichsten ist.
Aneroëstes , König der Gäsater in Gallien , zog 223 (225) v. Chr. nebst Concolitanus von den Bojern , Cenomanen u. anderen celtischen Völkern zu Hülfe gerufen, nach Italien , wurde aber von den Römern geschlagen u. ...
Amethystea ( A . L .), Pflanzengattung aus der Familie Lippenblüthler ( Labiatae-Ajugoideae), 2. Kl. 1. Ordn. L . Art: A. coerulea L ., in Sibirien heimisch, einjährig, wegen zierlichen Wuchses u. blau gefärbter Zweige ...
Aderfistel , eine harte, schmerzhafte Geschwulst seitlich am Halse des Pferdes , wie sie zuweilen in Folge eines Aderlasses daselbst entsteht; aus der Aderlaßöffnung fließt eine dünne, wässerige, röthliche Flüssigkeit , s. Aderkropf .
Albertisten , Scholastiker , welche im 13. Jahrhundert nach Albertus Magnus die aristotelische Philosophie mit der Theologie verbanden.
Außenposten , 1 ) die äußersten Feldposten ; 2 ) vor dem Glacis einer Festung aufgestellte Posten , oft durch eine kleine Flesche gedeckt.
Bedenbostel , 1 ) Amtsvoigtei im hannöverschen Fürstenthum Lüneburg ; 6000 Ew.; 2 ) Dorf hier; Holzhandel, Bienenzucht ; 450 Ew.
Augenfistel , 1 ) ( Chir .), so v.w. Hornhautfistel ; 2 ) so v.w. Thränenfistel , bes. bei Pferden .
Bademeister , so v.w. Bader 2 ).
Afterfistel , 1 ) s. u. Afterabsceß ; 2 ) uneigentlich so v.w. Mastdarmfistel.
Beerenstein , Stadt, so v.w. Bärenstein 2).
Ackerdistel ist Serratula arvensis .
Atheriastit , Mineral, s.u. Skapolith.
Begeisterung , der Seelenzustand, welcher aus dem lebhaften Erfassen einer schönen od. erhabenen Idee u. ... ... , welche die Alten immer einer außerweltlichen Ursache zuschrieben u. welche der Begeisterte noch jetzt zuweilen zu fühlen wähnt. Der Dichter u. Künstler ...
Beängstigung ist das Gefühl der Angst , gewöhnlich mit Beengung der Brust , dem Gefühl einer Behinderung beim Athemholen od. auch in Folge davon mit Schweiß verbunden.
Aschenkasten (Hüttenk.), besonderer Kasten , in dem die Treibherdasche zum Sieben aufgehoben wird.
Balkensystem (Anat.), s. Gehirn .
Arsenikstein , so v.w. Arsenikkies .
Apostelfasten , Fest der Griechischen Kirche , dauert vom Montag nach dem 1. Pfingstsonntage so viele Tage als zwischen Ostern u. dem 2. Mai liegen, zur Erinnerung an die Vorbereitung der Apostel durch Gebet u. Fasten ...
Akademiestück ( Akademie ), auf Kunstakademien Gypsabgüsse od Zeichnungen von Gegenständen in natürl. Größe , als Vorlagen für die Schüler .
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro