Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nachdruck [2]

Nachdruck [2] [Pierer-1857]

Nachdruck , die Verletzung eines fremden Verlagsrechtes durch Vervielfältigung ... ... Berechtigten trifft. Vgl. Pütter , Der Büchernachdruck, Gött . 1774; Ehlers , Über die Unzulässigkeit ... ... 1840; Berger , Beiträge zum Büchernachdruck, Lpz. 1841; Hölzl, Über den Büchernachdruck, Wien 1840; ...

Lexikoneintrag zu »Nachdruck [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 622-628.
Nachdruck [1]

Nachdruck [1] [Pierer-1857]

Nachdruck , 1 ) Verstärkung eines Druckes durch einen zugefügten zweiten; 2 ) daher überhaupt Verstärkung einer an sich kräftigen Äußerung durch noch eine hinzukommende, welche dann jener in ihrer Wirkung den Ausschlag gibt; 3 ) Verstärkung des Ausdrucks , mit ...

Lexikoneintrag zu »Nachdruck [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 622.
Nachdruckszeichen

Nachdruckszeichen [Pierer-1857]

Nachdruckszeichen ( Verstärkung ), ist im Schreiben ein Strich unter dem Worte , im Druck eine Auszeichnung durch gesperrte Schrift (s.d. unter Durchschießen 3) od. durch größere Schrift .

Lexikoneintrag zu »Nachdruckszeichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 628.
Vigor

Vigor [Pierer-1857]

Vigor (lat.), 1) Kraft , Stärke , Lebenskraft ; 2) Nachdruck . Vigōre commissiōnis , traft erhaltenen Auftrags; V. rescripti , kraft erhaltener Verordnung .

Lexikoneintrag zu »Vigor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 584.
Spruch

Spruch [Pierer-1857]

Spruch , 1 ) Urtheil des Richters in einer streitigen Sache ; 2 ) kurzer, nachdrücklicher, eine Lehre enthaltender Satz ; bes. 3 ) eine kurze Stelle aus der Bibel , in welcher der Beweis eines Dogma ...

Lexikoneintrag zu »Spruch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 606.
Expreß

Expreß [Pierer-1857]

Expreß (v. lat.), ausdrücklich, eigens. Expresser Bote , ... ... Bote . Expressis verbis , mit ausdrücklichen Worten . Expressiv , aus-, nachdrucksvoll. Expression , 1 ) Ausdruck , Darstellung ; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Expreß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 42.
Effort

Effort [Pierer-1857]

Effort (fr., spr. Effohr), Anstrengung, Nachdruck , Kraft ; daher Efforciren , sich anstrengen.

Lexikoneintrag zu »Effort«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 485.
Vorlauf

Vorlauf [Pierer-1857]

Vorlauf , 1) ( Vorsprung ), die bei einer Destillation , bes. der Branntweinbrennerei, zuerst übergehende Flüssigkeit ; 2) der beim Keltern zuerst ablaufende Most , vgl. Nachdruck 4) u. Wein .

Lexikoneintrag zu »Vorlauf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 688.
Energie

Energie [Pierer-1857]

Energie (v. gr.), Kraft , bes. des Charakters , Nachdruck ; daher Energisch , stark, kraftvoll.

Lexikoneintrag zu »Energie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 693.
Emphase

Emphase [Pierer-1857]

Emphase (v. gr. Emphăsis ), 1 ) (Rhet.), Kraft eines Ausdrucks , sofern in demselben mehr liegt, als er eigentlich ausspricht; 2 ) überhaupt Betonung ; daher Emphatisch , nachdrucksvoll, kräftig.

Lexikoneintrag zu »Emphase«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 678.
Urgiren

Urgiren [Pierer-1857]

Urgiren (v. lat.), 1) auf etwas dringen; 2) drängen, treiben, pressen; 3) Nachdruck darauf legen, auf etwas bestehen, es immer wieder anregen. Urgenz , dringende Noth , Drangsal. Urgent , drängend, unaufschieblich.

Lexikoneintrag zu »Urgiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 284.
Anarchie

Anarchie [Pierer-1857]

Anarchie (v. gr.), 1 ) der Zustand eines Staates ... ... od. doch so gehemmt u. gesunken ist, daß den Gesetzen weiter kein Nachdruck gegeben werden kann. Sie ist die Begleiterin von Empörungen u. kann ...

Lexikoneintrag zu »Anarchie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 453.
Nachlauf

Nachlauf [Pierer-1857]

Nachlauf , 1 ) beste Sorte Syrup ; läuft zuletzt aus den Zuckerformen u. ist dick; 2 ) (Weinb.), so v.w. Nachdruck 5).

Lexikoneintrag zu »Nachlauf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 630.
Synonymie

Synonymie [Pierer-1857]

Synonymie (v. gr.), 1) Sinnverwandtschaft der Wörter , ... ... nach welcher man eine Anzahl Synonyme braucht, um den Gedanken nachdrücklicher hervorzuheben, wie Cicero über Catilina : Abiit, excessit, evasit, erupit ...

Lexikoneintrag zu »Synonymie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 150-151.
Zelōsis

Zelōsis [Pierer-1857]

Zelōsis (gr.), das Eisern , der Eifer . Daher: Zeloso (ital.), mit Eifer , nachdrücklich.

Lexikoneintrag zu »Zelōsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 570.
Stringiren

Stringiren [Pierer-1857]

Stringiren (v. lat.), streifend 1 ) berühren, verletzen; ... ... ) eng zusammenziehen; 4 ) genau nehmen; daher Stringent , bündig, scharf, nachdrücklich, streng. Stringentīa . so v.w. Adstringirende Mittel .

Lexikoneintrag zu »Stringiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 928.
Ponderabel

Ponderabel [Pierer-1857]

Ponderabel (v. lat. Pondus , Gewicht ), wägbar. Ponderabilien , Naturstoffe, welche als solche sich durch ihr Gewicht andeuten, im Gegensatz zu den Imponderabilien ... ... . Ponderation , Abwägung. Ponderös , ins Gewicht fallend, schwer, gewichtig, nachdrücklich.

Lexikoneintrag zu »Ponderabel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 346.
Sinnspruch

Sinnspruch [Pierer-1857]

Sinnspruch , kurzer Satz , welcher einen nachdrücklichen Sinn enthält (vgl. Sinnreich ), od. zur Erinnerung an eine nützliche Wahrheit dient; vgl. Denkspruch .

Lexikoneintrag zu »Sinnspruch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 132.
Reïteriren

Reïteriren [Pierer-1857]

Reïteriren (v. lat.), wiederholen. Dayer Reïteration , Wiederholung , bes. desselben Wortes zum Nachdruck .

Lexikoneintrag zu »Reïteriren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 23.
Ponderōso

Ponderōso [Pierer-1857]

Ponderōso (ital., Mus.), mit Nachdruck .

Lexikoneintrag zu »Ponderōso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 346.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon