Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gyration

Gyration [Pierer-1857]

Gyration (v lat.), 1 ) das Drehen im Kreise; 2 ) Schwindel ; 3 ) Drehsucht ; 4 ) das Umhertragen eines neu gewählten Fürsten auf einem Schilde .

Lexikoneintrag zu »Gyration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 810.
Duration

Duration [Pierer-1857]

Duration (v. lat.), Abhärtung , Verhärtung .

Lexikoneintrag zu »Duration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 415.
Bagration

Bagration [Pierer-1857]

Bagration , Peter , Fürst B., stammte aus dem georgischen Königsgeschlecht der Bagraditen (s.d.), geb. 1762 (nach And. 1765), trat 1782 in russische Kriegsdienste, ward 1788 Offizier , machte als solcher den Sturm auf Oczakow u. als ...

Lexikoneintrag zu »Bagration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 177.
Bagration

Bagration [Pierer-1857]

Bagration , Katharina, geb. Gräfin Stawronskij, vermählt mit dem Fürsten Peter B.; 1812 Wittwe geworden gehörte sie unter die Damen, welche in Wien zur Zeit des Congresses eine Rolle spielten, u. lebte dann in Paris, wo ihre Salons von den literarischen u. politischen ...

Nachtragsartikel zu »Bagration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 804.
Castration

Castration [Pierer-1857]

Castration (v. lat.), die künstliche Entfernung eines od. beider ... ... Nervenreizes an; doch sterben, wenn man diese Operation an Knaben von 7–10 Jahren vollzieht, die Hälfte, später ... ... Natur ablegen; einzelne neuere beobachtete Fälle deuten wenigstens die Möglichkeit dieser Operation an. 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Castration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 753-754.
Irrational

Irrational [Pierer-1857]

Irrational (v. lat., fr. Irraisonabel ), 1 ) ... ... gemeinschaftliches Maß haben; vgl. Incommensurabel . Irrationalfunction , eine Function , in welcher Potenzen der veränderlichen Größe mit gebrochenem Exponenten vorkommen. Die Irrationalrechnung hat zum Gegenstand , ...

Lexikoneintrag zu »Irrational«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 67.
Aspiration

Aspiration [Pierer-1857]

Aspiration (v. lat.), 1 ) hauchende, mit einem anlautenden h ausgesprochene Sylbe . Im Griechischen u. Lateinischen kam die A. nur vor Vocalen vor (s. Spiritus asper ), in den altgermanischen Sprachen auch vor liquiden Consonanten ...

Lexikoneintrag zu »Aspiration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 828.
Irroration

Irroration [Pierer-1857]

Irroration (v. lat.), 1 ) Bethauung, Besprengung; 2 ) Besprengen mit einer Feuchtigkeit , um aus Etwas, z.B. einer Pflanze, die Kraft zu ziehen; 3 ) die sympathetische Cur, wo man Schweiß , Blut etc. eines ...

Lexikoneintrag zu »Irroration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 70.
Keratĭon

Keratĭon [Pierer-1857]

Keratĭon (gr. Ant.), 1 ) kleines Gewicht = 1 / 6 des Scrupels; 2 ) kupferne Scheidemünze , = 1 / 18 Drachme (2 Pfennige ); 3 ) Silbermünze , = 1 / 24 Solidus . Darnach ...

Lexikoneintrag zu »Keratĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 434.
Alteration

Alteration [Pierer-1857]

Alteration (v. lat.), 1 ) Gemüthsbewegung, Ärger ; 2 ) (Mus.), sonst Ab-, Umwechselung, Verdoppelung des eigenthümlichen Werthes einer Note ; daher Alterato (ital.), verändert.

Lexikoneintrag zu »Alteration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Ceratĭon

Ceratĭon [Pierer-1857]

Ceratĭon (v. lat.), 1 ) Überzug eines Körpers mit Wachs ; 2 ) Ertheilung von wachsartiger Consistenz durch Feuer od. Auflösung .

Lexikoneintrag zu »Ceratĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 820.
Induration

Induration [Pierer-1857]

Induration (v. lat.), 1 ) Verhärtung der Gewebe des thierischen Körpers , vorzüglich der Drüsen des Gehörs , der Lunge etc.; 2 ) Verstockung.

Lexikoneintrag zu »Induration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 897.
Föderation

Föderation [Pierer-1857]

Föderation (v. lat.), Verbündung, Bund . Föderativ , zu einem Bund gehörig. Föderativstaat , so v.w. Bundesstaat .

Lexikoneintrag zu »Föderation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 400.
Honoration

Honoration [Pierer-1857]

Honoration (v. lat.), 1 ) Beehrung; 2 ) bei einem Wechsel Annahme u. Auszahlung desselben.

Lexikoneintrag zu »Honoration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 521.
Figuration

Figuration [Pierer-1857]

Figuration (v. lat.), Belebung einer Rede , eines Musikstücks durch Figuren .

Lexikoneintrag zu »Figuration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 272.
Enarration

Enarration [Pierer-1857]

Enarration (v. lat.), Erzählung , Erklärung.

Lexikoneintrag zu »Enarration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 684.
Cineration

Cineration [Pierer-1857]

Cineration (v. lat.), Einäscherung, Veraschung.

Lexikoneintrag zu »Cineration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 148.
Declaration

Declaration [Pierer-1857]

Declaration (v. lat. Declaratio ), 1 ) Erklärung; ... ... heißen auch die Verordnungen der Congregationen (s.d.) Declarationes; 4 ) Erklärung od. Erläuterung in Rechtssachen ; so Declarationsgesuch , wenn ein Richter eine D. ...

Lexikoneintrag zu »Declaration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 787.
Inspiration

Inspiration [Pierer-1857]

Inspiration (v. lat. Inspiratio ), 1 ) das ... ... in ihrer grammatischen Exegese den Inspirationsbegriff milderte. Die Symbolischen Bücher der Lutherischen u. Reformirten ... ... begleitende u. nachfolgende, eine allgemeine u. besondere I. Von rationalistischen u. philosophischen Dogmatikern wurde der strenge Inspirationsbegriff verlassen u. dieselbe entweder ...

Lexikoneintrag zu »Inspiration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 936-937.
Comparation

Comparation [Pierer-1857]

Comparation (v. lat.), 1 ) so v. w. Vergleichung ; ... ... Ende des Adjectivs u. Adverbs bezeichnet; die Romanischen Sprachen haben diese Comparationsformen eingebüßt u. brauchen dazu besondere Wörter , z.B. im französischen grand ...

Lexikoneintrag zu »Comparation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 313-314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon