Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Baryt

Baryt [Pierer-1857]

... derb u. eingesprengt u. als Afterkrystalle nach Witherit u. Barytcalcit, als Versteinerungsmittel von Belemniten , Ammoniten , ... ... Bruch , zuweilen mit eingewachsenen Quarzkörnern; f ) Baryterde ( Baryta ), schuppig, staubig, locker, bei Freiberg . ...

Lexikoneintrag zu »Baryt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 364.
Amrit

Amrit [Pierer-1857]

Amrit , Ruinenstätte an der Küste des alten Phönicien (Syrien), 2 Stunden südlich von der Hafenstadt Tortosa. A. ist das alte, schon im 2. Jahrh. v. Chr. von den Aradiern zerstörte Marathos (s.d. 2), welches zum Gebiet der Inselstadt Arados ...

Nachtragsartikel zu »Amrit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 793.
Attrit

Attrit [Pierer-1857]

Attrit (v. lat.), abgerieben, abgenutzt; daher Attrition , 1 ) Zerreibung; 2 ) ( Attritus , Med.), das Wundsein , vgl. Decubitus ; ... ... die aus Furcht vor den Höllenstrafen erweckte Reue , s. Contrition .

Lexikoneintrag zu »Attrit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 911.
Apyrit

Apyrit [Pierer-1857]

Apyrit ( A . Hausm .), so v.w. Rother Schörl .

Lexikoneintrag zu »Apyrit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 630.
Barite

Barite [Pierer-1857]

Barite , so v.w. Krähenwürger , s.u. Würger .

Lexikoneintrag zu »Barite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 331.
Abtritt

Abtritt [Pierer-1857]

Abtritt , 1 ) (Jagdw.), Gras , welches in ... ... Syphilis ) erfolgen kann. Beim Reinigen der Abtrittsgruben ist stets Vorsicht anzuwenden, damit die dabei Arbeitenden nicht Schaden ... ... Aufgeben eines Pachtes , einer Miethe vor abgelaufener Zeit; daher Abtrittsgeld , vgl. Abstandsgeld ...

Lexikoneintrag zu »Abtritt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 60-61.
Antritt

Antritt [Pierer-1857]

Antritt , 1 ) das erstmalige Auftreten in seinem Amt od ... ... Gangart des Pferdes , ein Gemisch von Schritt u. Paß; 3 ) auf einer ... ... Auftritt , s. u. Treppe ; 5 ) ( Antrittsbaum, Antrittsreis ) so v.w. Krakeln , s. u. Vogelheerd: ...

Lexikoneintrag zu »Antritt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 582.
Aubriet

Aubriet [Pierer-1857]

Aubriet (spr. Obrie), Claude , geb. zu Chalons sur Marne 1651, Blumen - u. Thiermaler für wissenschaftliche Zwecke , begleitete Tournefort nach der Levante u. st. zu Paris 1743. Nach seinen Zeichnungen ist Vaillants ...

Lexikoneintrag zu »Aubriet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 916.
Baryton

Baryton [Pierer-1857]

Baryton , 1 ) Violadi Bardone , ein aus der Mode gekommenes, der Viola da Gamba ähnliches Instrument , mit 7 Darmsaiten ... ... Musikstücken u. nicht zum Orchester geeignet; 2 ) so v.w. Bariton .

Lexikoneintrag zu »Baryton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 364.
Ägerita

Ägerita [Pierer-1857]

Ägerita ( Ae . Pers ., Erlenschwamm ), Pflanzengattung der Familie der Gasteromycetes - Trichodermacei ; Arten: körnerförmig, fast mehlig, auf Baumrinden .

Lexikoneintrag zu »Ägerita«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 182.
Achirit

Achirit [Pierer-1857]

Achirit , so v.w. Kupfer - Smaragd .

Lexikoneintrag zu »Achirit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 84.
Baritto

Baritto [Pierer-1857]

Baritto , Fluß , so v.w. Bandschar-Massing .

Lexikoneintrag zu »Baritto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 331.
Ariette

Ariette [Pierer-1857]

Ariette (Mus.), s. u. Arie 2).

Lexikoneintrag zu »Ariette«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 706.
Austritt

Austritt [Pierer-1857]

Austritt , 1 ) bei einer Gesellschaft od. politischen Corporation die Erklärung, daß man der Gesellschaft od. Corporation nicht mehr als Mitglied angehöre. Der A. kann ein freiwilliger od. nothwendiger sein, je nachdem das Gesetz , resp. Gesellschaftsstatut, od ...

Lexikoneintrag zu »Austritt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 75.
Auftritt

Auftritt [Pierer-1857]

Auftritt, 1 ) (Bauk.), die Breite einer Treppenstufe ... ... Treppe ; 2 ) ( Auftrittbank , Kriegsw.), so v.w. Banket ; 3 ) ( ... ... u. Abtreten einer Hauptperson. Mit diesem Wechsel der Personen tritt auch stets ein Wechsel in der ...

Lexikoneintrag zu »Auftritt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 944.
Amrĭta

Amrĭta [Pierer-1857]

Amrĭta (ind. Rel.), der Unsterblichkeitstrank, von welchem die indischen Götter auf Meru sich nährten (vgl. Ambrosia ). Riesen u. Götter trugen gemeinschaftlich den Berg Mandar in das Milchmeer u. drehten, die Schlange Ananden wie ein ...

Lexikoneintrag zu »Amrĭta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 435.
Beitritt

Beitritt [Pierer-1857]

Beitritt , 1 ) (B. der Soldaten ), das früher in vielen Armeen übliche, hörbare Niedersetzen des Fußes , wenn das Commando Halt ! gegeben wurde; es sollte die Präcision des Haltmachens erhöben; 2 ) eine Art Hirschfährte , ...

Lexikoneintrag zu »Beitritt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 505.
Araritha

Araritha [Pierer-1857]

Araritha , ein magisches Wort auf kabalistischen Amuleten , aus den Anfangsbuchstaben eines hebräischen Spruches gebildet.

Lexikoneintrag zu »Araritha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 658.
Arithmos

Arithmos [Pierer-1857]

Arithmos (v. gr.), die Zahl ; daher die vorigen zusammengesetzten Wörter .

Lexikoneintrag zu »Arithmos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 716.
Anglarit

Anglarit [Pierer-1857]

Anglarit (Blaueisenerz), so v.w. Vivianit .

Lexikoneintrag zu »Anglarit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 493.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon