Saite , 1 ) Faden , Schnur , Seil ... ... dadurch zum Tönen gebracht zu werden. Darmsaiten werden aus zusammengedrehten Schafdärmen gefertigt, am besten in Italien ( ... ... od. Tastinstrumente; be- od. übersponnene S-n sind entweder starke Drahtsaiten , welche mit seinem ...
Seite , 1 ) so v.w. Fläche ; in ... ... S. eines Polyeders , s. Seitenlinien ; S. einer Gleichung , s.u. ... ... einer Polygonalzahl , s. Polygonalzahlen ; 5 ) so v.w. Blattseite od. Pagina ; 6 ) (Herald.), Heroldsfigur ...
Sauter , 1 ) Joseph Ant ., geb. 1742 in Riedlingen an der Donau , wurde 1773 Professor der Logik u. Moral in Freiburg , schrieb mit Dannenmeyer u. Ruef den Freimüthigen, bes. zu Gunsten der ...
Sautée (fr., spr. Sohté), Fricassée od. compacte Sauce , von Muscheln , od. dergl. mit gebratenen od. gedämpften Hühnerbrüsten od. Lachs u. dergl. belegt.
Besaitet (Her.), bei Saiteninstrumenten , wenn die Saiten , beim Bogen , wenn die Sehne von anderer Farbe sind.
Abseiten , in Kirchen die von dem Schiff durch Säulen od. Pfeiler abgetrennten Seitengänge.
Saīten , die Schutzgeister der Menschen in der Lappischen Religion , s.d. S. 126.
Aasseite , die Fleischseite eines Felles .
Sauteaux (spr. Sotoh), so v.w. Saulteux .
Sauteurs , so v.w. Saulteux .
Luvseite , s. Luv.
Leeseite , s. Lee.
Sauternes (spr. Sohtern), Marktflecken im Arrondissement Bazas des französischen Departements Gironde ; 1100 Ew.; Weinbau , eine der besten Sorten der weißen Bordeauxweine.
Lochseite , Bergstrecke im Amte Entlebuch des Schweizercantons Luzern , wird von den Schratten u. den Höhen des Berner Tschangnaus begrenzt.
Bundseite , 1 ) ( Bank .), s.u. Bündig 2); 2 ) das Ende des Schiefsparrens, welches mit den Gradsparren vereinigt wird.
Haarseite , die Seite eines Felles , auf welcher die Haare stehen; sind die Haare weggenommen, heißt sie Narbenseite
Kehrseite , 1 ) (Numism.), so v.w. Revers , s.u. Avers ; 2 ) die unangenehme Seite von etwas.
Rückseite , die stromabwärts gerichtete Seitenfläche einer Buhne , s.d. 1).
Bratseite , in großen Küchen die Seite, wo die Braten angerichtet werden.
Handseite , die Seite eines Fuhrwerks, auf welcher das Handpferd geht, also die rechte Seite des Fahrenden.