Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gewissen

Gewissen [Pierer-1857]

Gewissen , 1 ) so v.w. ... ... von dessen Rechtmäßigkeit er überzeugt ist, heißt gewissenhaft ; im Gegentheil gewissenlos . Die Unruhe des Gemüthes ... ... G. Vorwürfe macht, heißt Gewissensangst , im höheren Grade Gewissensqual . Die einzelnen beunruhigenden Regungen ...

Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 327.
Seewiesen

Seewiesen [Pierer-1857]

Seewiesen , ausgedehnte Felder von schwimmendem Seetang ( Fucus natans ), welche den Stellen im Meere , wo sie gefunden werden, rin wiesenartiges Ansehen geben; s. Fucusbank .

Lexikoneintrag zu »Seewiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 764.
Saarwiesen

Saarwiesen [Pierer-1857]

Saarwiesen , saure Wiesen , welche sich durch Stauwasser gebildet haben.

Lexikoneintrag zu »Saarwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 640.
Gewissener

Gewissener [Pierer-1857]

Gewissener ( Conscientiarii ), religiöse Partei, s.u. Knutzen.

Nachtragsartikel zu »Gewissener«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 847.
Burgwiesen

Burgwiesen [Pierer-1857]

Burgwiesen , Wildbad bei Stuhlfelden, s.d.

Nachtragsartikel zu »Burgwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 819.
Langewiesen

Langewiesen [Pierer-1857]

Langewiesen , Stadt im Bezirk Gehren ( Schwarzburg - Sondershausen ) am Öhrenberg u. an der Ilm; Ackerbau , Viehzucht , Holzhandel, Bergbau auf Eisen - u. Braunstein ; 1600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Langewiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 108.
Steinwiesen

Steinwiesen [Pierer-1857]

Steinwiesen , Pfarrdorf im Verwaltungsdistrict Kronach des baierischen Kreises Oberfranken ; Post , Hochofen u. Hammerwerke , Eisengußwaaren, Holzhandel; 1610 Ew.

Lexikoneintrag zu »Steinwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 751-752.
Angewiesene

Angewiesene [Pierer-1857]

Angewiesene , s. u. Anweisung .

Lexikoneintrag zu »Angewiesene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 492.
Unwissenheit

Unwissenheit [Pierer-1857]

Unwissenheit ( Ignorantia ), der Mangel der Kenntniß von einer Sache . ... ... Irrthum ( Error ) gleich; auch der letztere beruht immer auf einem Nichtwissen dessen, was eigentlich das Wahre ist. Ist eine solche U. das ...

Lexikoneintrag zu »Unwissenheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 268-269.
Gewissensehe

Gewissensehe [Pierer-1857]

Gewissensehe ( Matrimonium conscientiae ), eine Verbindung, bei welcher beide Theile ohne kirchliche od. bürgerliche Trauung , nur thatsächlich in ehelicher Gemeinschaft leben. Sie unterscheidet sich wesentlich von der heimlichen Ehe, welche auf gesetzlich giltige Weise geschlossen, aber nicht öffentlich ...

Lexikoneintrag zu »Gewissensehe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 327.
Buttenwiesen

Buttenwiesen [Pierer-1857]

Buttenwiesen , Kirchdors an der Zusam , im Landgericht Wertingen des baierischen Kreises Schwaben , marktberechtigt, Wallfahrtskirche; 730 Ew., wovon nahe an die Hälfte Juden mit Synagoge , Rabbinat u. Judenschule .

Lexikoneintrag zu »Buttenwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 512.
Amātwiesen

Amātwiesen [Pierer-1857]

Amātwiesen , Wiesen , die dem Zehent unterworfen sind.

Lexikoneintrag zu »Amātwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 390.
Allwissenheit

Allwissenheit [Pierer-1857]

Allwissenheit ( Omniscientia ), die Eigenschaft Gottes , vermöge ... ... allen Dingen außer sich besitzt. Dieses Wissen ist zeitlos , d. h. nicht gebunden an die Schranken ... ... . Die Kenntniß Gottes von der Zukunft nennt man auch das Vorherwissen Gottes ( Praescientia ...

Lexikoneintrag zu »Allwissenheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 340.
Kalandswiesen

Kalandswiesen [Pierer-1857]

Kalandswiesen , Wiesen , die man unter der Bedingung gewisser jährlicher, meist geringer Abgaben an Landwirthe überläßt.

Lexikoneintrag zu »Kalandswiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 230.
Pfingstwiesen

Pfingstwiesen [Pierer-1857]

Pfingstwiesen , so v.w. Zweischürige Wiesen .

Lexikoneintrag zu »Pfingstwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 2.
Queppenwiesen

Queppenwiesen [Pierer-1857]

Queppenwiesen , sumpfige, moorige Wiesen .

Lexikoneintrag zu »Queppenwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 760.
Gleicherwiesen

Gleicherwiesen [Pierer-1857]

Gleicherwiesen , Marktflecken an der Milz im Amte Römhild des meiningischen Unterlandes , Feld - u. Obstbau, Viehzucht , Handel mit Häuten u. Vieh ; 450 Ew., wovon gegen 200 Juden .

Lexikoneintrag zu »Gleicherwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 399.
Unterwiesenthal

Unterwiesenthal [Pierer-1857]

Unterwiesenthal , Bergstadt im Gerichtsamt Oberwiesenthal des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Zwickau ... ... Eisenhammer , Klöppelschule, Spitzenklöppelei; 888 Ew., mit dem anstoßenden Bergflecken Hammerunterwiesenthal (mit Niederschlag ) zusammen 1720 Ew. Letzter enthält ein ... ... Hammer ) u. eine Papiermühle ; in der Nähe Marmorbrüche. Vgl. Oberwiesenthal.

Lexikoneintrag zu »Unterwiesenthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 266.
Seewissenschaft

Seewissenschaft [Pierer-1857]

Seewissenschaft , 1 ) im weiteren Sinne so v.w. Schifffahrtskunde , mit Einschluß von allem, was das Seewesen betrifft; 2 ) im engeren Sinne die Schiffsbaukunst, Seetaktik , Seefortification u. Seerecht , indem man die eigentliche Schifffahrtskunde ...

Lexikoneintrag zu »Seewissenschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 764.
Gewissensfreund

Gewissensfreund [Pierer-1857]

Gewissensfreund ( Gewissensrath ), so v.w. Beichtvater .

Lexikoneintrag zu »Gewissensfreund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 328.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon