Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blies

Blies [Pierer-1857]

Blies , Fluß in dem preußischen Regierungsbezirk Trier , dem baierischen Kreise Pfalz u. dem französischen Moseldepartement; entspringt bei Bliesborn , nimmt die Wallab , Eisbach, Erbach , Horebach u.a. auf, fließt bei St. Wendel , Ottweiler , Blieskastel vorbei u. fällt bei Saargemünd in die ...

Lexikoneintrag zu »Blies«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 888.
Biese

Biese [Pierer-1857]

Biese ( Biesa ), Fluß in der preußischen Provinz Sachsen , entspringt bei Bismark , verbindet steh mit der Milde u. Uchte u. mündet unter dem Namen Aland bei Snakenburg in die Elbe .

Lexikoneintrag zu »Biese«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 767.
Acies

Acies [Pierer-1857]

Acies (lat.), 1 ) Schärfe , Schneide , Spitze ; 2 ) Schlachtordnung , s. Rom (Antiq.).

Lexikoneintrag zu »Acies«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 90.
Biest

Biest [Pierer-1857]

Biest (Landw.), so v.w. Beest .

Lexikoneintrag zu »Biest«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 767.
Biese

Biese [Pierer-1857]

Biese , so v.w. Passepoil.

Nachtragsartikel zu »Biese«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 812.
Biesen

Biesen [Pierer-1857]

Biesen ( Alten -B., Vieux Jones ), ehemalige deutsche Ordensballei in der Nähe bei Mastricht ( Niederlande ), hatte Comthureien in Biten-Biesen (in Lüttich ), eine in Köln ( Jungen -B.), ...

Lexikoneintrag zu »Biesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 767.
Abries

Abries [Pierer-1857]

Abries (spr. Abri), Marktfl. im franz. Depart. Oberalpen ; 1500 Ew. Hier soll nach Einigen Karl der Kahle 877 gestorben sein. Dabei der Col d'A. mit Straße nach Piemont .

Lexikoneintrag zu »Abries«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 49.
Annies

Annies [Pierer-1857]

Annies , Nonnen bei den Lamaiten.

Lexikoneintrag zu »Annies«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 532.
Apries

Apries [Pierer-1857]

Apries , König von Ägypten , regierte 595 bis 570 v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Apries«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 628.
Biester [2]

Biester [2] [Pierer-1857]

Biester , Joh. Erich , geb. 1749 in Lübeck , wurde 1773 Lehrer am Pädagogium u. Privatdocent an der Universität zu Bützow , 1777 Secretär bei dem Staatsminister von Zedlitz , 1784 königlicher Bibliothekar zu Berlin u. ...

Lexikoneintrag zu »Biester [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 767-768.
Arĭes

Arĭes [Pierer-1857]

Arĭes (lat., Widder ); 1 ) (Zool.), das männliche Schaf ; 2 ) (Astr.), so v.w. Widder (Astr.); 3 ) (Ant.), so v.w. Sturmbock .

Lexikoneintrag zu »Arĭes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 706.
Abĭes

Abĭes [Pierer-1857]

Abĭes T ., Pflanzengattung aus der nat. Fam. Zapfenbäume , s. Fichte .

Lexikoneintrag zu »Abĭes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Biester [1]

Biester [1] [Pierer-1857]

Biester , Farbe , s. Bister .

Lexikoneintrag zu »Biester [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 767.
Biesles

Biesles [Pierer-1857]

Biesles , Dorf, so v.w. Bielle .

Lexikoneintrag zu »Biesles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 767.
Abgießen

Abgießen [Pierer-1857]

Abgießen , ein rundes od. halbrundes Originalbildwerk aus Thon , ... ... einzelne Stücke geschnitten u. aus diesen die Form zusammengesetzt, in welche, nachdem sie mit einer Fettigkeit ausgestrichen ist, von Neuem Gyps gegossen wird. Nachdem dieser getrocknet ist, wird die Form stückweis abgenommen ...

Lexikoneintrag zu »Abgießen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 34.
Abnießen

Abnießen [Pierer-1857]

Abnießen , den Nießbrauch (s.d.) von einer Sache haben.

Lexikoneintrag zu »Abnießen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 44.
Addaties

Addaties [Pierer-1857]

Addaties , baumwollene, musselinartige Zeuge aus Bengalen .

Lexikoneintrag zu »Addaties«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 114.
Beiessen

Beiessen [Pierer-1857]

Beiessen , so v.w. Nebengericht , s.u. Gericht .

Lexikoneintrag zu »Beiessen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 499.
Aquapies

Aquapies [Pierer-1857]

Aquapies , die zweite Kelterung des Xeresweins , s.d.

Lexikoneintrag zu »Aquapies«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 632.
Ausgießen

Ausgießen [Pierer-1857]

Ausgießen , 1 ) eine Flüssigkeit aus einem Gefäß ... ... gehörig verschlackte Probe zur Abkühlung auf das mit Vertiefungen versehene Ausgießblech gießen; 4 ) (Jagdw.), von angeschossenen Thieren , viel Schweiß od. Blut vergießen; 5 ) den Fuchs od. ein anderes in einem Bau ...

Lexikoneintrag zu »Ausgießen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 46.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon