Selomith ( Salomith ), 1 ) Tochter von Dibri; wurde von einem Ägyptier in der Nacht ohne zu wissen, daß es ihr Gatte nicht sei, geschwängert; da der Gatte ...
Wiesenegge , ein Geräth zum Auseggen der Wiesen , besteht aus einem Querbalken , in welchen in gleichen Abständen einschneidige Messer mit schiefer Richtung eingefügt sind. Die W. schneidet in die Wiese ein, ...
Wiesenhund ( Arctomys ludovicianus , Prairiehund ), Art ... ... Murmelthier , 16 Zoll lang, mit 3 Z. 4 L. langem Schwanze , oben licht röthlichbraun, mit einigen grauen u. schwarzen Haaren untermischt, unten schmutzigweiß, der Schwanz ...
Wiesenberg , 1 ) Dorf u. Bezirkshauptort im mährischen Kreise ... ... Bezirk Sissach des Schweizercantons Baselland, mit ausgezeichneter Fernsicht. Er bildet den Knotenpunkt der nach ihm benannten längsten Jurakette, der Wiesenbergkette , welche sich in einer Ausdehnung von 40 Meilen ...
Wiesenburg , Dorf im Gerichtsamt Kirchberg des königlich-sächsischen Kreisdirectionsbezirks Zwickau , ... ... Linie Zwickau - Schwarzenberg ); 606 Ew.; altes königliches Schloß u. Kammergut mit Brauerei , bis 1842 Sitz des ehemaligen Amtes W., welches 1663._ ...
Wiesensteig , 1 ) Stadt im Oberamte Geißlingen des ... ... Sitz eines Kameralamts, Schloß mit Park , Instrumentenfabrik; 1500 Ew. In der Nähe der Hof Reißenstein mit den Ruinen der Stammburg der Reißen von Reißenstein ...
Ober-Wiesenthal , 1 ) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks ... ... ), am Abhange des Fichtelbergs u. dem Pöhlbach, mit Unter- Wiesenthal zusammenhängend, Sonntag - u. Klöppelschule, Spitzenklöppelei, Bandweberei, Stahlwaaren ... ... obern Grafschaft Hartenstein (s.d. 3), mit welcher es 1559 an Sachsen gelangte. 14./15. ...
Maximiliansorden für Kunst u. Wissenschaft , königlich baierscher Orden ... ... bestimmt u. in einer Klasse bestehend, mit zwei Abtheilungen für Wissenschaft u. für Kunst . Ordenszeichen ... ... auf der anderen für die Abtheilung der Wissenschaft eine Eule mit einer Rolle , für die der Künste ...
Agriculturchemie (Ackerbauchemie), eine der wissenschaftlichsten Grundlagen für die gesammte ... ... u. steht noch keineswegs als vollendete Wissenschaft da, allein in Verbindung mit der Pflanzenphysiologie, lehrt sie doch schon ... ... äußert sich aber auch dadurch vortheilhaft, daß man mit ihrer Hülfe mehrere mit der Landwirthschaft in engster Beziehung ...
... Quarz , Bergkalk mit Knochen antediluvianischer Thiere , Kohlensandstein mit Basalt u. ... ... angefangen. Andere Colonisten beschäftigen sich mit Fischfang , ehemals auch mit dem der Seehunde , die ... ... wurde der Murray durch Dampfschiffe zuerst befahren u. damit eine Dampfschiffverbindung mit Neu-Süd-Wales , Victoria u. Süd- ...
Agnew (spr. Anjuh), Sir Andrew , geb ... ... sich als Parlamentsmitglied für Wigtonshire im Unterhause durch seinen beharrlichen Eifer aus, womit er die Sabbathsfeier mit derselben Strenge wie in Schottland durchgeführt wissen wollte; 1837 ward er nicht wieder erwählt, weil er von der Partei ...
... . Hals blässer u. mit weißlichen Haaren vermischt, an den Beinen dunkeler braun; das Sommerhaar ... ... , Backenbart u. Schwanz braunschwarz, Nase gelblichweiß; Kälber braunroth, mit schwarzbraunem Backenbarte u. Schwanze . ... ... erlegen u. brachte dann als Siegeszeichen die stattlichen Hörner mit, die mit silbernem Rande geziert als Trinkgeschirr dienten u. auch ...
... ) eigentlich das Arbeiten am Ofen ; bes. 2) die Beschäftigung mit Handwerken , im Gegensatz zur Beschäftigung mit den Wissenschaften u. Künsten ; 3) das handwerksmäßige Betreiben einer Kunst u. Wissenschaft . Daher Banausisch , handwerksmäßig, gemein.
... Isagōge (gr. Einleitung ), 1 ) Darstellung einer Wissenschaft , mit besonderer Rücksicht auf das Bedürfniß des Lernenden; 2 ) Inbegriff von Vorkenntnissen, welche zum Studium einer wissenschaftlichen Disciplin gehören. Daher Isagōgik , so v.w. Biblische Einleitung ...
Brahaspadi (ind. Myth.), Sohn des Angarassen , Gott ... ... ( Guru ) der guten Dämonen in der Wissenschaft der Weda 's; seine Gemahlin war Tarei . Er wird dargestellt mit 4 Armen u. einer Krone , auf einer ...
Einleitung , 1 ) vorbereitender, den Leser auf ... ... Anfang einer Schrift ; 2 ) Unterweisung in den Gegenständen , die man wissen muß, wenn man eine Wissenschaft erlernen od. ein Buch mit Nutzen lesen will; so: Biblische E., s.u. Bibel ...
Brodstudium , Beschäftigung mit denjenigen Wissenschaften , od. diejenige einzelne Wissenschaft ( Brodwissenschaft ) selbst, durch deren Studium man sich zu einem ... ... Jurisprudenz u. Medicin , u. man setzt diesen die allgemeinen od. philosophischen Wissenschaften entgegen.
Gemeinnützige Kenntnisse , die nöthigsten, brauchbarsten u. wissenswürdigsten Kenntnisse, welche aus den verschiedenen Wissenschaften , wie Geographie , Naturkunde etc., für die Volksschule mit Rücksicht auf die anderen Unterrichtszweige ausgehoben werden. Sie werden theils mittelbar beim Lesen ...
... russische Sprache gegründet u. mit der A. der Wissenschaften verbunden. Sie hat 20 ordentliche Mitglieder ... ... Versammlungen in schwarzer Uniform , mit sammetnem, goldgesticktem Kragen , mit schwarzem Federhut u. ... ... in 3 Graden vertheilt, in denen man sich ausschließlich mit dem Wissenschaftlichen der Maurerei beschäftigt.
Ard (pers. Myth.), Ized des intellectuellen Lichtfeuers, bes. der Wissenschaft , Geschicklichkeit u. Lebensklugheit, daher auch der Schutzgeist der Priester .
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro