Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Csik

Csik [Pierer-1857]

Csik (spr. Tschik, C.- Szek , spr. Tschik-Sek), 1 ) ehemaliger Stuhl im Lande der Szekler in Siebenbürgen ; ... ... nahe dabei, mit Franziskanerkloster, das zugleich Gymnasium , Primärschule u. Buchdruckerei in sich vereinigt.

Lexikoneintrag zu »Csik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 561.
Csikos

Csikos [Pierer-1857]

Csikos (spr. Tschikosch), in Ungarn starke u. gewandte Männer, verstehen die wilden Pferde der Pußta leicht zu bändigen u. mit Schlingen einzufangen. Auch ist der C. ein kühner Reiter .

Lexikoneintrag zu »Csikos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 561.
Ansico

Ansico [Pierer-1857]

Ansico , Volksstamm der Schaggas (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ansico«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 545.
Corsica

Corsica [Pierer-1857]

Corsica (Gesch.). C. hieß bei den Griechen ... ... den Corsen aufgenommen, bemächtigte sich dieser C-s u. wußte es dahin zu bringen, daß er 1736 ... ... landete Theodor mit zwei englischen Schiffen bei Isola Rossa , mußte sich aber, wie nach dem erneuten Versuch 1744, bald wieder ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 466-467.
Croisic

Croisic [Pierer-1857]

Croisic (spr. Kroasik), Stadt auf einer Landzunge im Atlantischen Meere , im Arrondissement Savenay des französischen Departements Loire inferieure, nördlich von der Mündung der Loire ; Hafen , Börse , Handelstribunal, Hydrographische Schule , ...

Lexikoneintrag zu »Croisic«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 545.
Ansicht

Ansicht [Pierer-1857]

Ansicht , 1 ) die Art, wie sich etwas der Form nach dem Auge darstellt, so A. eines Hauses ... ... zu beurtheilen; 3 ) A. eines Wechsels , so v.w. Sicht .

Lexikoneintrag zu »Ansicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 545.
Absicht

Absicht [Pierer-1857]

Absicht , die durch freien Willen u. Ueberlegung getroffene Bestimmung des durch eine Handlung zu erreichenden Zwecks .

Lexikoneintrag zu »Absicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 54.
Bersich

Bersich [Pierer-1857]

Bersich ( Bersing ), Fisch , so v.w. Flußbarsch .

Lexikoneintrag zu »Bersich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 654.
Brisich

Brisich [Pierer-1857]

Brisich , Flecken , so v.w. Breisich .

Lexikoneintrag zu »Brisich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 315.
Aussicht

Aussicht [Pierer-1857]

Aussicht , das in die Ferne Schauen von einem ... ... od. beschränkt ; wenn zu Mannigfaltigkeit von ansprechenden Naturgegenständen sich zugleich eine angemessene Gruppirung gesellt, eine Anregung ... ... Anlagen , theils in Benutzung der in der Landschaft sich darbietenden Gesichtsgegenstände, reizende A-en entstehen, ein Hauptgegenstand. Die A. einem ...

Lexikoneintrag zu »Aussicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 60.
Breisich

Breisich [Pierer-1857]

Breisich ( Ober - u. Nieder -B.), 1 ) ( Nieder -B.), Flecken im Kreise Ahrweiler des preußischen Regierungsbezirks Koblenz , liegt am Rhein , Weinbau u. Schifffahrt ; 1160 Ew. Hauptort einner ehemaligen ...

Lexikoneintrag zu »Breisich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 261.
Aufsicht

Aufsicht [Pierer-1857]

Aufsicht , s. Inspection .

Lexikoneintrag zu »Aufsicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 941.
Corsĭca

Corsĭca [Pierer-1857]

Corsĭca , 1 ) (a. Geogr.), Insel im ... ... , Wein (s. Corsicaweine ), Kastanien , Flachs , Tabak , Oliven , zahlreiche andere ... ... Thunfische , Sardellen , Austern , Korallen . Die Einwohnerzahl belief sich 1856 auf 240,183 ...

Lexikoneintrag zu »Corsĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 465-466.
Ataentsik

Ataentsik [Pierer-1857]

Ataentsik , nach der Sage der Irokesen die Stammmutter der Menschen . ... ... ( Erde ). Sie ist eine den Menschen feindselige Göttin (Blutsaugerin), die sich von Schlangen nährt. Jetzt wohnt sie im Lande der Seelen ...

Lexikoneintrag zu »Ataentsik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 864.
Bergmusik

Bergmusik [Pierer-1857]

Bergmusik , Musik von den Bergsängern od. Bergmusikanten, Bergleuten , welche außer der Bergarbeit sich auf Musik verstehen, bei feierlichen Aufzügen gebraucht u. zu diesem ... ... Gesellschaften u. beziehen Jahrmärkte , Kirchweihen etc. als Musikanten. Doch sind solche umherziehende B. ...

Lexikoneintrag zu »Bergmusik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 608.
Crosĭca

Crosĭca [Pierer-1857]

Crosĭca , Gattung der Wespenbienen (s. d.), Nomada , mit 3 Gliedern an den Kiefertastern, die Oberlippe halbkreisrund: C. scutellaris aus Sibirien .

Lexikoneintrag zu »Crosĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 548.
Arsicŭa

Arsicŭa [Pierer-1857]

Arsicŭa (a. Geogr.), Stadt der Quaden , in SGermanien, j. Felsö, nach Anderen bei Kremnitz .

Lexikoneintrag zu »Arsicŭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 769.
Apsȳchi

Apsȳchi [Pierer-1857]

Apsȳchi ( Apsychisten , Kirchengesch.), so v.w. Apollinaristen .

Lexikoneintrag zu »Apsȳchi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 628.
Capsĭcum

Capsĭcum [Pierer-1857]

Capsĭcum ( Beißbeere , C. L., ), Pflanzengattung aus der Familie der Solanaceae - Solaneae , 1. Ordn. 5. Kl. L., mit fünfzähnigem Kelche , fünfspaltiger, radförmiger Blumenkrone , zweifächerigen Staubbeuteln, die der Länge nach aufspringen, ...

Lexikoneintrag zu »Capsĭcum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 670-671.
Brassĭca

Brassĭca [Pierer-1857]

Brassĭca (Br. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Cruciferae-Orthoploceae-Brassiceae, 15. Kl. 2. Ordn. L., Kelch aufrecht, meist angedrückt, 2 Drüsen unter den Klappen u. 2 unter den Samenleisten ; Schoten ...

Lexikoneintrag zu »Brassĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 226.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon