Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blepharoconjunctivītis

Blepharoconjunctivītis [Pierer-1857]

Blepharoconjunctivītis (gr. u. lat.), Augenlidbindehautentzündung.

Lexikoneintrag zu »Blepharoconjunctivītis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 886.
Accommodationsvermögen der Augen

Accommodationsvermögen der Augen [Pierer-1857]

Accommodationsvermögen der Augen , die Fähigkeit des Auges , zum Sehen auf verschiedene Entfernungen zu dienen, was gleichzeitig zwar eigentlich nicht möglich ist, vom Auge selbst aber durch zweckentsprechende Abänderung des Sehapparates bewerkstelligt wird. Jedoch hat dieses Vermögen seine Grenzen ...

Lexikoneintrag zu »Accommodationsvermögen der Augen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 73.
Choumara's Befestigungsvorschläge

Choumara's Befestigungsvorschläge [Pierer-1857]

Choumara's Befestigungsvorschläge enthalten kein neues Befestigungssystem, sondern sollen nur die Bastionärbefestigung verstärken u. die Fehler derselben so weit wie möglich beseitigen; über dem hält Ch. seine Vorschläge auch auf das Tenaillen - u. Caponiersystem für anwendbar. Zunächst will Ch. die ...

Lexikoneintrag zu »Choumara's Befestigungsvorschläge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 92.
Amphiblestroidītis

Amphiblestroidītis [Pierer-1857]

Amphiblestroidītis ( Amphiblestrodītis , gr.), Netzhautentzündung; Amphiblestrodapoplexie , Lähmung , Amphiblestrodatrŏphie (Amphiblestrodeatrophie ), Schwinden , Amphiblestrodeomalăkie (Amphiblestromalakie ), Erweichung , Amphiblestrodeophthīsis , Verzehrung der Netzhaut.

Lexikoneintrag zu »Amphiblestroidītis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 429.
Poughkeepsie

Poughkeepsie [Pierer-1857]

Poughkeepsie , Hauptstadt der Grafschaft Dutcheß im Staate New ... ... ; 16 Kirchen , College , Akademie , Wollen - u. Baumwollenmanufacturen , Maschinenwerkstätten, Fabrikation von Ackerbaugeräthschaften, Eisen -, Thon - u. Lederwaaren, Wagenbauerei, 4 Banken ; ...

Lexikoneintrag zu »Poughkeepsie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 444.
Ath

Ath [Pierer-1857]

Ath, 1 ) Bezirk in der belgischen Provinz Hennegau ... ... an der hier schiffbaren Dender ; 8476 Einw.; Handel mit Leinwand , Baumwollenzeugfabriken, Branntweinbrennerei, Brauerei , Salzwerke , große Kaserne , Arsenal , Eisenbahnverbindung ...

Lexikoneintrag zu »Ath«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 866.
Ulme

Ulme [Pierer-1857]

Ulme , 1) ( Rüster , Ulmus Lin. ... ... Lin., mit vier- bis achtspaltiger glockenförmig einfacher Blüthenhülle, so vielen Staubfäden als Blüthenhüllabschnitten, einem Fruchtknoten mit zwei Griffeln ; die Frucht eine einsamige ...

Lexikoneintrag zu »Ulme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 140.
Csik

Csik [Pierer-1857]

Csik (spr. Tschik, C.- Szek , spr. Tschik- ... ... südöstlichen Grenze des Landes gegen die Moldau u. bildet jetzt eine Bezirkshauptmannschaft des Kreises Maros - Vasarhely ; gebirgig durch die Karpathen, mit den ...

Lexikoneintrag zu »Csik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 561.
Rome

Rome [Pierer-1857]

Rome , 1 ) zweite Hauptstadt der Grafschaft Oneida im ... ... Watertown - Sackett's Harbor Eisenbahn ; 3 Banken , Arsenal , Baumwollenmanufacturen , Eisenwerke ; 8000 Ew.; 2 ) Hauptort der Grafschaft Floyd ...

Lexikoneintrag zu »Rome«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 307.
Selz

Selz [Pierer-1857]

Selz , 1 ) ( Seltz ), Stadt im Arrondissement ... ... Niederrhein , am Einflusse des Selzbachs in den Rhein ; Orgelfabrik, Baumwollenmanufacturen , Sauerbrunnen , Goldwäsche ; 2400 Ew. Hier 803 Vertrag ...

Lexikoneintrag zu »Selz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 822.
Plan [2]

Plan [2] [Pierer-1857]

Plan , 1 ) ( Ober -P.), Marktflecken im ... ... 2 ) Stadt im böhmischen Kreise Eger , am Mies ; Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, Schloß , Hauptschule, Bad, Fabriken in Waid , Vitriol ...

Lexikoneintrag zu »Plan [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 176.
Mies [1]

Mies [1] [Pierer-1857]

Mies 1 ) ( Silberstadt ), Stadt im böhmischen Kreise Pilsen ; Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, Dechantkirche, Bergbau ( Blei , Silber , Zink ), Bergamt , Berggericht , Chemische Fabrik , Waffenhammer , Papiermühle , Obstbau, Bad ...

Lexikoneintrag zu »Mies [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 246.
Laun [1]

Laun [1] [Pierer-1857]

Laun , 1 ) Bezirk im böhmischen Kreise Saatz , ... ... mit 25,700 czechischen Ew.; 2 ) Stadt darin, an der Eger ; Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, Rathhaus , 2 Kirchen , Synagoge ; viele Lerchen ...

Lexikoneintrag zu »Laun [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 164.
Rann

Rann [Pierer-1857]

Rann ( Wresze, Pröschze ), Stadt im steyerischen Kreise Marburg , ... ... Agram etc. ( Zweigbahn der k. k. südlichen Staatsbahn); Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, Schloß , Weinbau , Beschälstation, Schifffahrt ; 900 Ew.

Lexikoneintrag zu »Rann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 818.
Goor [1]

Goor [1] [Pierer-1857]

Goor , Stadt im Bezirk Almelo der niederländischen Provinz Oberyssel; Leinweberei, Baumwollenmanufacturen ; 3200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Goor [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 471.
Roye

Roye [Pierer-1857]

Roye (spr. Roa), Stadt im Arrondissement Mondidier des französischen Departements Somme ; Wollen - u. Baumwollenmanufacturen ; 3800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Roye«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 413.
Galle [1]

Galle [1] [Pierer-1857]

Galle , 1 ) ( Bilis , Fel ), eine allen Thieren , die mit einem Herzen u. einem Blutcirculationssystem versehen sind, eigeue, aus dem Blute durch die Leber abgesonderte gelbe ...

Lexikoneintrag zu »Galle [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 865-867.
Meran

Meran [Pierer-1857]

Meran , 1 ) Stadt im Kreise Brixen ( Tyrol ), ... ... der Passer in die Etsch , in reizender Lage ; Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, 2 Klöster , Pfarrkirche , Englisches Fräuleinstift, Gymnasium , Knabenseminar, ...

Lexikoneintrag zu »Meran«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 142-143.
Steig [2]

Steig [2] [Pierer-1857]

Steig , 1 ) Dorf im badischen Amte Freiburg des Oberrheinkreises, am Höllenpaß; Uhren- u. Blechlöffelfabrikation; 450 Ew.; 2 ) Weg über die Boyser, der Weinsteig u. Hasensteig im Württembergischen, daher die frühere Eintheilung des sonstigen Herzogthums ...

Lexikoneintrag zu »Steig [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 724-725.
Elkan

Elkan [Pierer-1857]

Elkan , Dav. Levy , geb. 1808, Maler u. Lithograph in Köln , leistete Tüchtiges in Arabeskencompositionen, Miniaturen u. Randverzierungen; im lithographirten Farbendruck gab er heraus: Albumblätter im mittelalterlichen Style , Lpz. 1853–57, 4 Hefte ; Das ...

Lexikoneintrag zu »Elkan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 647.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon