Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Appellation

Appellation [Pierer-1857]

... in der Sache erkennt. Wird gegen das Appellationserkenntniß kein Rechtsmittel wiederum eingewendet, od. ist keins mehr zulässig, so ... ... zu verlängernde Frist läuft, um das eingewendete Rechtsmittel zu rechtfertigen. Diese Rechtfertigungsschrift, wie die Schrift , mittelst welcher die A. eingewendet ... ... abgeändert werden; der Staatsanwalt kann sich nur der Nichtigkeitsbeschwerde bedienen. Doch ist über die Zweckmäßigkeit einer ...

Lexikoneintrag zu »Appellation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 619-622.
Connecticut

Connecticut [Pierer-1857]

Connecticut (spr. Kannektiköt), 1 ) (von den Indianern ... ... Kupfer -, Holz u. dgl. Waaren , Papier , Hüten , Ackerbaugeräthschaften, Schiffsbau etc. (im Jahre 1850 insgesammt 3913 industrielle Etablissements). Der ...

Lexikoneintrag zu »Connecticut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 363-365.
Artemisĭa [3]

Artemisĭa [3] [Pierer-1857]

... krautig, mit oben grauen, unten weißlichfilzigen, doppeltfiederspaltigen Blättern , mit stumpfen linealen Lappen u. fast kugeligen, gestielten, ... ... L ., ein 4–6 Fuß hoher, schön gewachsener Strauch , mit aschgrauseidenhaarigen, mehrfach fiederspaltigen Blättern , an den Küsten des Mittelmeeres , ...

Lexikoneintrag zu »Artemisĭa [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 773-774.
Erblichkeit

Erblichkeit [Pierer-1857]

Erblichkeit , die Eigenschaft eines Rechtsverhältnisses, vermöge deren dasselbe nicht mit dem Tode des jeweiligen Berechtigten erlischt, sondern entweder nach einer im Voraus ... ... . wenigstens denselben durch Auferlegung gewisser Procentsätze (wohin z.B. bei Seitenverwandten die Collateralgelderabgabe gehört), einen Antheil zuspricht.

Lexikoneintrag zu »Erblichkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 814-815.
Dardanellen

Dardanellen [Pierer-1857]

Dardanellen , 1 ) die 4 Schlösser , welche am Hellespont ... ... Forts sind gegenwärtig gut armirt, aber der bedeutenden Geschützzahl entspricht keineswegs die der Bedienungsmannschaften. Für die Bombenkanonen u. die riesigen Kammergeschütze , welche Steinkugeln ...

Lexikoneintrag zu »Dardanellen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 741-742.
Copaifĕra

Copaifĕra [Pierer-1857]

Copaifĕra (C. L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... festen Körper ; Salzsäure verbindet sich mit ihm zu Copaivacampher (festes, chlorwasserstoffsaures Copaivaöl), C 10 H 8 , HCl, der in farblosen Prismen krystallisirt; ...

Lexikoneintrag zu »Copaifĕra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 428.
Austrocknen

Austrocknen [Pierer-1857]

Austrocknen , von Sümpfen od. von nassen Stellen die ... ... Jahrh. bekannt. Zuweilen bedient man sich aus Mangel an Gefäll der Austrocknungsmaschinen (Austrocknungsmühlen ), wie die Holländerin , Fluttermühle, Schwanz - od. Steertmühle ...

Lexikoneintrag zu »Austrocknen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 75.
Dizier, St.

Dizier, St. [Pierer-1857]

St. Dizier (spr. Säng Disich), 1 ) Stadt im Arrondissement Vassy des französischen Departements Haute - Marne , an der hier schiffbaren ... ... Bourganeuf des Departements Creuse ; Handel mit Vieh u. Ackerbaugeräthschaften; 1700 Ew.

Lexikoneintrag zu »Dizier, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 201.
Dillenĭus

Dillenĭus [Pierer-1857]

Dillenĭus , 1 ) Joh. Jakob , geb. 1687 ... ... deutsches Wörterbuch für die Jugend , Lpz. 1784 (3. Aufl. 1807); Antiquitätenwörterbuch für Schulen , ebd. 1783 u. m.

Lexikoneintrag zu »Dillenĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 154.
Great Falls

Great Falls [Pierer-1857]

Great Falls (spr. Greht Faols), Postort in der Grafschaft Strafford des Staates New Hampshire ( Nordamerika ) am Salomon River u. ... ... Eisenbahn , 3 Kirchen , Bank, 2 Zeitungen, Wollen - u. Baumwollenmanufacturen ; 3600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Great Falls«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 566.
Griechenland [4]

Griechenland [4] [Pierer-1857]

... Constantinopel ; in Syra bildete sich eine Assecuranzgesellschaft; Hydra wurde auf 5 Jahre zum Freihafen erklärt: aber trotz ... ... u. als diese verweigert wurde, verließ er am 14. mit dem gesammten Gesandtschaftspersonal Athen , u. da es zu keiner Verständigung zwischen ... ... gethan wurde, wollten sich doch im Allgemeinen die volkswirthschaftlichen u. Finanzzustände des Landes nicht bessern. Die ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 601-618.
Auswanderung

Auswanderung [Pierer-1857]

... des Reiches , sondern ertheilte auch dem volkswirthschaftlichen Ausschuß den Auftrag, ein Gesetz zum Schutze der A. ... ... u. ihnen namhafte Vortheile bietet. b ) Centralamerika , von früheren Colonisationsversuchen eben nicht im besten Rufe , wurde gleichwohl wegen seiner Wichtigkeit für ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 76-83.
Braunschweig [1]

Braunschweig [1] [Pierer-1857]

... vom Jahr 1840. Für polizeiliche Übertretungen gibt es ein ziemlich weitgreifendes Polizeistrafgesetzbuch u. eine Anzahl specieller Polizeigesetze. Im Wechselrecht gilt die allgemeine ... ... Schulden betrugen 1855, mit Einschluß von 4,078,000 Thlrn. an Eisenbahnbaucapitalien, 7,163,521 Thlr. (außer den durch den Schloßbau ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 234-238.
Griechenland [3]

Griechenland [3] [Pierer-1857]

Griechenland (Antiq.). Wenn von griechischen Sitten , Gewohnheiten u. ... ... nannte man Hegemonie (s.d. u. Griechenland , Gesch). Auch Bundesgenossenschaften hatten sich ausgebildet, früher mehr aus den Gliedern der Stämme selbst, ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 599-601.
Benedictiner

Benedictiner [Pierer-1857]

Benedictiner , Mönchsorden , gestiftet von Benedict (s.d. 1 ... ... Jahrh., zu Bursfeld 1423 etc. Hierdurch u. aus den Benedictinereremiten u. Benedictinerreformaten , mit strengerer Regel , entstanden theils neue Orden mit verschiedener Auslegung ...

Lexikoneintrag zu »Benedictiner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 558.
Freundschaft

Freundschaft [Pierer-1857]

Freundschaft , 1 ) die gegenseitige Anhänglichkeit , welche Personen ... ... Alterthums , bes. bei Griechen u. Germanen . Die großartigsten, durch Aufopserungswilligkeit der Freunde ausgezeichneten F-en kommen zumeist in dem Jugendalter der Nationen ...

Lexikoneintrag zu »Freundschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 708.
Arzneimittel

Arzneimittel [Pierer-1857]

Arzneimittel (lat. Medicamentum , gr. Pharmakon ), 1 ) ... ... ), Kenntniß der Arzneistoffe an sich, Arzneibereitungslehre ( Pharmacie ), u. Arzneiverordnungslehre ( Receptirkunst , Pharmakokatagraphologie ), unterscheiden. Letztere beide, sofern blos Mittel ...

Lexikoneintrag zu »Arzneimittel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 792-793.
Cormontaigne

Cormontaigne [Pierer-1857]

Cormontaigne (spr. Kormongtänj), Louis von C., geb. 1696, ... ... den Angriff u. der dritte Theil die Vertheidigung der Festungen . Seine Befestigungsvorschläge bilden keine neue Manier , sie sind vielmehr nur als eine Verbesserung der ...

Lexikoneintrag zu »Cormontaigne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 444-445.
Fayetteville

Fayetteville [Pierer-1857]

Fayetteville (spr. Faijettwill), 1 ) Hauptort der Grafschaft Fayette ... ... hier schiffbar wird; lebhafter Handel , Arsenal , 3 Banken , Terpentinöldestillation, Baumwollenmanufacturen ; 7000 Ew.; in der Umgegend schöne Nadelholzwaldungen; wurde 1831 größtentheils durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Fayetteville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 145.
Calendulīn

Calendulīn [Pierer-1857]

Calendulīn , Substanz aus dem weingeistigen Extract der Blätter ... ... zu einer gallertartigen Masse auf, ohne sich völlig zu lösen, löst sich in Ätzammoniakflüssigkeit u. Ätzkalilösung, auch in concentrirter Essigsäure , in Weingeist , nicht aber ...

Lexikoneintrag zu »Calendulīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 571.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon