Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kromau

Kromau [Pierer-1857]

Kromau ( Mährisch -K.), Bezirksstadt u. Bergfeste im Kreise ... ... Fürsten von Liechtenstein ; in der Umgegend Steinkohlen u. Alaunwerke ; die Bezirkshauptmannschaft hat 18 QM. mit 53, 355 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kromau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 834.
Lüditz

Lüditz [Pierer-1857]

Lüditz ( Zlutitz ), 1) Bezirk im böhmischen Kreise ... ... deutschen Ew.; 2) Stadt darin, an der Strehla ; Schloß , Bezirkshauptmannschaft u. Bezirksgericht, Bergbau auf Eisen u. Zinn ; 1800 Ew ...

Lexikoneintrag zu »Lüditz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 573.
Eccles

Eccles [Pierer-1857]

Eccles (spr. Eckls), Kirchspiel in der englischen Grafschaft Lancashire, bedeutende Baumwollenmanufacturen , von der Manchester - Liverpool - Eisenbahn durchschnitten; 34,000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Eccles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 455.
Gredig

Gredig [Pierer-1857]

Gredig , Dorf in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg , am Fuße des Unterberges , Marmorbrüche, Marmorsägen, Schossermühle; auf dem Berge der Fürstenbrunnen; 400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Gredig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 567.
Bulsar

Bulsar [Pierer-1857]

Bulsar ( Bulsaur ), Stadt im District von Surat der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, am schiffbaren Flusse gleiches Namens; Baumwollenmanufacturen , beträchtlicher Handel mit Salz , Getreide u. Zucker ; ...

Lexikoneintrag zu »Bulsar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 450.
Olivet [1]

Olivet [1] [Pierer-1857]

Olivet (spr. Oliwä), Marktflecken im Arrondissement Orleans des französischen Depart. Loiret ; Baumwollenmanufacturen , Gerberei ; 4000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Olivet [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 277.
Ledecz

Ledecz [Pierer-1857]

Ledecz , 1 ) Bezirk im böhmischen Kreise Pardubitz ; ... ... 2 ) Stadt darin, an der Sazawa ; 2 Kirchen , Schloß , Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht zweiter Klasse , Steueramt; 2300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Ledecz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 204.
Zinten

Zinten [Pierer-1857]

Zinten , Stadt im Kreise Heiligenbeil des Regierungsbezirks Königsberg (preußische Provinz Preußen ), am Straddig; Woll - u. Leinweberei, Eisen - u. Blechwaarenfabrikation; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Zinten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 650.
Krumow

Krumow [Pierer-1857]

Krumow , 1 ) Herrschaft im mährischen Kreis Olmütz , Bezirkshauptmannschaft Ungarisch-Brod ; starke Vieh - u. Schafzucht; 2 ) Hauptort darin; 500 Ew., Glasfabriken .

Lexikoneintrag zu »Krumow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 856.
Fachen

Fachen [Pierer-1857]

Fachen , in Wollen - u. Baumwollenmanusactureu u. Hutfabriken die Wolle auflockern u. reinigen; geschieht mit einem Fachbogen od. dünnen Stäben , auf Horden von geflochtenem Bindfaden .

Lexikoneintrag zu »Fachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 63.
Meppel

Meppel [Pierer-1857]

Meppel , Stadt an der Havelter Aa im Bezirk Affen der niederländischen Provinz Drenthe ; Berlinerblaufarbenwerk, Leinweberei, bedeutender Buttermarkt; 6900 Ew.

Lexikoneintrag zu »Meppel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 142.
Allach

Allach [Pierer-1857]

Allach , Pfarrdorf im Landgericht München des bairischen Kreises Oberbaiern , an der Würm , Armenerziehungsanstalt; 400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Allach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 328.
Gastein

Gastein [Pierer-1857]

... ), Seitenthal des Pongaues in der Bezirkshauptmannschaft Werfen des österreichischen Herzogthums Salzburg , von der Ache durchströmt, ... ... sollen schon den Römern u. Ostgothen bekannt gewesen sein, sind ihren Mischungsverhältnissen nach sämmtlich gleich u. haben eine Temperatur von 29 bis 39° ...

Lexikoneintrag zu »Gastein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 3-4.
Magazin

Magazin [Pierer-1857]

Magazin (angeblich vom arab. Maghzen , d.i. Reserve ... ... , wo man Vorräthe von Lebensmitteln, Heu, Stroh , Pulver u. Bekleidungsgegenstände fürs Militär aufbewahren kann. Man hat daher Korn -, Mehl -, ...

Lexikoneintrag zu »Magazin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 688.
Detroit

Detroit [Pierer-1857]

Detroit (fr., spr. Detroah), Hauptstadt der Grafschaft Wayne ... ... Philipp 's- College mit Bibliothek , St. Thomas - Seminar ), Agriculturgesellschaft, 4 Banken , Museum , Theater , St. Marys- Hospital , ...

Lexikoneintrag zu »Detroit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 876-877.
Depōt

Depōt [Pierer-1857]

Depōt (fr., spr. Depoh), 1 ) eine Niederlage , Ort für Geschütz , Munition , Montirungsstücken u. Belagerungsbedürfnisse, daher A rtilleriedepot ; 2 ) ( Ergänzungsdepot ), eine Abtheilung , ...

Lexikoneintrag zu »Depōt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 851.
Idrĭa

Idrĭa [Pierer-1857]

Idrĭa , 1 ) Nebenfluß des Isonzo , entsteht im Herzogthum ... ... mündet hier links bei St. Lucia; 2 ) ( Ober -I.), Bezirkshauptmannschaft des Herzogthums Krain ; 3 ) Bergstadt darin, an der ...

Lexikoneintrag zu »Idrĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 776.
Tezcuco

Tezcuco [Pierer-1857]

Tezcuco ( Texcoco ), 1 ) Stadt im mexicanischen Föderativstaate ... ... der Hauptstadt Mexico am See T. gelegen; Woll - u. Baumwollenmanufacturen , Glasfabrikation; 5000 Ew. T. war einst Hauptstadt der Chichimeken u. ...

Lexikoneintrag zu »Tezcuco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 433.
Bahār

Bahār [Pierer-1857]

Bahār ( Behar , sonst Magadha ), 1 ) britischvorderindische Provinz in der Präsidentschaft Bengalen , zwischen Nepaul , Bengalen , Gundwana , Allahabad u. Oude . 2450 QM.; 12 Mill. Ew., meist Hindu u. Muselmanen . ...

Lexikoneintrag zu »Bahār«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 178.
Achtung

Achtung [Pierer-1857]

Achtung , 1 ) Aufmerksamkeit auf etwas; 2 ) (Kriegsw.), bei andern Armeen Stillgestanden! od. Habt Acht ! Avertissementscommando, Zeichen zum Stillstehen für eine Truppe , nach manchen Reglements einem ...

Lexikoneintrag zu »Achtung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon