Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Accidenzien

Accidenzien [Pierer-1857]

Accidenzien (v. lat.), 1 ) zufällige Nebeneinkünfte bei einem ... ... , Stolgebühren ; 2 ) ( Accidenzienarbeiten ), zufällige kleinere Arbeiten ; daher Accidenziendrucker u. Accidenziensetzer , s. Buchdrucker .

Lexikoneintrag zu »Accidenzien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 72.
Stollenlaus

Stollenlaus [Pierer-1857]

Stollenlaus , Stückchen Holz , welches bei der Zimmerung , wenn diese nicht völlig aneinanderschließt, eingedielt wird.

Lexikoneintrag zu »Stollenlaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 868.
Faustĭtas

Faustĭtas [Pierer-1857]

Faustĭtas , römische Gottheit der gedeihlichen Viehzucht u. der Ackerfruchtbarkeit.

Lexikoneintrag zu »Faustĭtas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 140.
Blattwickler

Blattwickler [Pierer-1857]

... Hesperia , deren Raupen [ Afterwicklerraupen ] den eigentlichen B-raupen ähnlich, fast nackt sind, kugeligen Kopf ... ... dunklen Doppelbinden, Raupe auf Zwetschen u. Abricosen; i ) Weidenblattwickler : aa ) ( T. chlorana ), Oberflügel grün, weißräudig, ...

Lexikoneintrag zu »Blattwickler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 862-863.
Thiosinnamin

Thiosinnamin [Pierer-1857]

Thiosinnamin ( Senfölammoniak, Allylsulsocarbamid, Rhodallin ), C 8 H 8 N 2 S 2 , bildet sich bei längerer Einwirkung von 1 Theil Rhodanallyl (s. Senföl 1) mit 4 Theilen Ammoniak , krystallisirt in farblosen glänzenden Säulen , welche in Wasser, ...

Lexikoneintrag zu »Thiosinnamin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 529.
Polardistanz

Polardistanz [Pierer-1857]

Polardistanz ( Polarabstand ), 1 ) der Theil des Declinations - od. Abweichungskreises eines Gestirns , welcher sich zwischen diesem u. dem, dem Gestirne näher liegenden Pole des Äquators befindet; 2 ) der Theil des Breitenkreises eines ...

Lexikoneintrag zu »Polardistanz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 239.
Ökonomīdis

Ökonomīdis [Pierer-1857]

Ökonomīdis , I. N., Professor an der Universität in Corfu , Alterthumsforscher; er schr.: Λοκρικῆς ἀνεκδότου ἐπιγραφῆς διαφώτισις, Corfu 1850; vgl. Rost , Alte Lokrische Inschrift von. Chaleion od. Öantheia, mit den Bemerkungen von Ö., Lpz. ...

Lexikoneintrag zu »Ökonomīdis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 252.
Eremitānos

Eremitānos [Pierer-1857]

Eremitānos , los, ( Hermiten ), Gruppe der Admiralitätsinseln (westliches Polynesien ).

Lexikoneintrag zu »Eremitānos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 841.
Oberharnisch

Oberharnisch [Pierer-1857]

Oberharnisch (Bot.), so v.w. Allermannsharnisch .

Lexikoneintrag zu »Oberharnisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 177.
Interpunction

Interpunction [Pierer-1857]

Interpunction (v. lat.), 1 ) Abtheilung durch Punkte ... ... dem Leser das Verständniß zu erleichtern; 3 ) die Kunst , diese Abtheilungszeichen richtig anzuwenden. Die Interpunctionszeichen sind: Komma , Semikolon , Kolon , ...

Lexikoneintrag zu »Interpunction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 948.
Verschreibung

Verschreibung [Pierer-1857]

Verschreibung , 1) allgemeinrechtlich die Handlung , wodurch schriftlich Jemand Etwas zugesichert wird; 2) diese schriftliche Zusicherung selbst; 3) schriftliche Übertragung eines Realrechts , z.B. Eigenthums , so: in Lehn verschreiben; 4) Einräumung ...

Lexikoneintrag zu »Verschreibung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 513-514.
Leukotursäure

Leukotursäure [Pierer-1857]

Leukotursäure = C 6 H 3 N 2 O 6 , ein Umsetzungsproduct der Alloxansäure , welches man erhält, wenn eine concentrirte Alloxansäurelösung im Wasserbade abgedampft u. der Rückstand so lange erhitzt wird, bis ...

Lexikoneintrag zu »Leukotursäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 319.
Orseillesäure

Orseillesäure [Pierer-1857]

Orseillesäure , a ) Alphaorseillesäure , O 32 H 13 O 13 , HO, findet sich in einer südamerikanischen Varietät der Roccella tinctoria; sie krystallisirt in weißen, prismatischen, sternförmig gruppirten Nadeln , welche sich nicht in kaltem, wenig in siedendem ...

Lexikoneintrag zu »Orseillesäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 382.
Lösungsmesser

Lösungsmesser [Pierer-1857]

Lösungsmesser , ein Gefäß zur Lösung der Ackerbestandtheile, ist den Regenmessern nachgebildet, glasirt, hält oben 1 Fuß im Quadrat , ist 18 Zoll tief, 6 Zoll unter der Oberfläche mit einem Doppelboden versehen, wird bis zum Doppelboden mit ...

Lexikoneintrag zu »Lösungsmesser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 526.
Hauscommunion

Hauscommunion [Pierer-1857]

Hauscommunion , die Spendung des Heiligen Abendmahls für Kranke ... ... aber in der Reformirten , weil hier wegen des blos symbolischen Charakters der Abendmahlselemente die Nißung desselben auch im Glauben empfangen werden u. wegen der ...

Lexikoneintrag zu »Hauscommunion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 98.
Zähneklappern

Zähneklappern [Pierer-1857]

Zähneklappern , das hörbare, durch zitternde, gleichsam krampfhafte Bewegung des Unterkiefers bewirkte Aneinanderschlagen der Zähne ; von Frost od. von großer Furcht u. Angst erregt. Zähneknirschen ( Stridor dentium ), dagegen ein hörbares Aneinanderreiben der Zähne ...

Lexikoneintrag zu »Zähneklappern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 502.
Pseudophăna

Pseudophăna [Pierer-1857]

Pseudophăna , Untergattung der Gattung Laternenträger ( Fulgora ) aus ... ... , Stirn kegelförmig, Farbe des Thieres grün, mit durchsichtigen, grün aboldsmalladerigen Flügeln , Länge 4 Linien ; auf Eichen , in Mittel ...

Lexikoneintrag zu »Pseudophăna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 664.
Adminiculiren

Adminiculiren [Pierer-1857]

Adminiculiren (v. lat.), unterstützen; daher: Adminiculator , sonst in ... ... u. Pilgrime zu versorgen hatte; u. Adminiculum , Hülfsmittel; daher: Adminiculumgratiae (Dogm.), so v.w. Gnadenmittel ; A. probationis , ...

Lexikoneintrag zu »Adminiculiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 138.
Akromonogramm

Akromonogramm [Pierer-1857]

Akromonogramm (v. gr.), Gedicht , wo alle Verse mit dem letzten Buchstaben des vorhergehenden Verses anfangen. Akromonosyllabĭkon , wenn dies mit der letzten Sylbe der Fall ist.

Lexikoneintrag zu »Akromonogramm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 248.
Interimsschein

Interimsschein [Pierer-1857]

Interimsschein , 1 ) der Schein , welchen ein Schuldner ... ... , so heißt er Interimswechsel ; 2 ) ( Interimsactie ), der auf einzelne Actieneinzahlungen vorläufig ausgestellte Schein , gegen welchen nach voller Einzahlung des ganzen Betrages die ...

Lexikoneintrag zu »Interimsschein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 945.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon