Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Union [1]

Union [1] [Pierer-1857]

... Die Protestantische od. Evangelische U., die in Folge der Achtsvollstreckung u. Besitznahme Donauwörths 1607, am 4. Mai 1608 von ... ... . Mai 1724, wodurch sich beide Häuser zu ewiger Freundschaft u. gemeinschaftlicher Verwaltung des Rheinischen Reichsvicariats verbanden, wurde am 26. ...

Lexikoneintrag zu »Union [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 226.
Firma

Firma [Pierer-1857]

Firma , 1 ) (lat.), schriftlicher, mit Beobachtung der ... ... . festgehalten werden, um den Credit der Gesellschaft zu erhalten. Bei der Actiengesellschaft wird der Name der F. entweder von dem Gegenstand des Geschäftes ...

Lexikoneintrag zu »Firma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 296.
Ribes [1]

Ribes [1] [Pierer-1857]

Ribes ( R. L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... traubig, Trauben reichblüthig, Aste wehrlos; Arten: R. alpinum ( Alpenjohannisbeere ), auf Bergen , an Vorhölzern, Zäunen , mit traubenständigen, süßen ...

Lexikoneintrag zu »Ribes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 132.
Veron

Veron [Pierer-1857]

Veron , Louis , geb. 1798 in Paris , studirte ... ... ein großes Vermögen zu erwerben. Im März 1844 kaufte er für eine Actiengesellschaft den Constitutionnel um 432,000 Fr., übernahm die Oberleitung dieses Blattes (welches ...

Lexikoneintrag zu »Veron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 502.
Ungarn [2]

Ungarn [2] [Pierer-1857]

... April 1850 aus den Händen der ursprünglich ungarischen Actiengesellschaft an den Staat übergegangene Ostbahn zwischen Presburg ... ... April in Aussicht gestellte Wiederherstellung der Comitatsverwaltung u. Bildung der Comitatsausschüsse, auch Ernennung eines Tavernicus , ... ... Comitate beantworteten dies Rescript mit Gegenvorstellungen, in denen sie sich auf ihre verfassungsmäßigen Rechte beriefen; das ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 183-220.
Ludwig [1]

Ludwig [1] [Pierer-1857]

... die Franzosen bei der Theilnahme an dem Nordamerikanischen Freiheitskriege gegen England gemacht hatten. Calonne 's ... ... u. verscholl seit der Revolution 1830. Am wahrscheinlichsten machten ihr Vorgeben der Uhrmacher Naundorf (s.d.) ... ... Kopf streifte. Von Dillingen wendete er sich nach Blankenburg im Braunschweigischen u. 1798 folgte er der Einladung des Kaisers Paul ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 574-588.
Ungarn [1]

Ungarn [1] [Pierer-1857]

... Pesth eine Ungarische Akademie der Wissenschaften . Unter den wissenschaftlichen u. landwirthschaftlichen Vereinen sind zu erwähnen die Kisfaludygesellschaft, die Ungarische ... ... tragen nach verschiedene Kunstanstalten bei, als die Pesther, Günser u. Presburger Tonkünstlervereine, die Pesther Singschule , das Araber Conservatorium etc. ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 171-183.
Böhmen [2]

Böhmen [2] [Pierer-1857]

... Ungarn , die Böhmen u. die Niederösterreicher in ihre Mitte verlangten, damit er dort seine Erziehung ... ... , einstimmig zum König gewählt wurde. Und da er ein Glaubensbekenntniß , welches den katholischen Lehrsätzen ziemlich entsprechend war, aufsetzte u. sich ... ... Bund ; der Kurfürst von Sachsen verlangte dagegen in Bezug auf ihren gemeinschaftlichen Schutzbrief von 1459, daß ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 14-25.
Papier [1]

Papier [1] [Pierer-1857]

... cc ) Marmorpapiere haben unregelmäßig abwechselnde, verschiedenfarbige Flecken , Adern etc., s. Marmoriren . Solche P-e ... ... Muster eingeätzt ist, u. welche dann polirt, unter eine der Kupferdruckpressen gebracht werden, auch mittelst gravirter Messingwalzen, welche man dann ... ... Silberpapiere gepreßt u. zu allen möglichen feinen Papp- u. Buchbinderarbeiten, zu Damenhüten u. Visitenkarten verwendet; ...

Lexikoneintrag zu »Papier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 615-620.
Moskau

Moskau [Pierer-1857]

... In ihr werden die russischen Kaiser gekrönt. Die Michaelskathedrale (Archangelski Sabor ), angeblich 1333 gegründet, wurde 1507 wieder erbaut u. ... ... gleich unter dem Kreml , auf welchem ein großes bronzenes Denkmal der Vaterlandsbefreier Minin u. Posharski auf granitenem Piedestal steht. Von ... ... Kaufleuten M-s gegründet, das Katharinen- u. Alexandersinstitut (Erziehungsanstalten für Mädchen ), die Armenische Schule ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 480-484.
Teufel [1]

Teufel [1] [Pierer-1857]

... . T. ist von dieser Art von Teufelsbesitzungen nicht die Rede , obschon, wie überhaupt bei den ... ... vor der Himmelfahrt . Es werden indeß dergleichen Heilungen von Teufelsbesitzungen nur in den drei ersten Evangelien u. an einigen Stellen ... ... er mittelst Zaubersprüchen citirt, u. er mußte solchen Formeln folgen ( Teufelsbeschwörung ). Unter den Büchern , ...

Lexikoneintrag zu »Teufel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 423-426.
Gregor [1]

Gregor [1] [Pierer-1857]

... Königswürde u. st. 10. Jan. 1276 in Arezzo ; Lebensbeschreibung von Bonacci, Rom 1711. 23 ) G. XI., vorher ... ... Belluno im Venetianischen, trat unter dem Namen Mauro 1783 in den Camaldulenserorden auf S. Michele bei Venedig , ...

Lexikoneintrag zu »Gregor [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 572-576.
Gehirn

Gehirn [Pierer-1857]

... in die Vertiefungen u. Nervenvertiefungen einsenkt, so daß die Schnittflächen ein baumartiges Ansehen haben ( Lebensbaum ... ... Entwickelungsverhältnisse einzelner Gehirntheile, ihre mehrere u. mindere Entwickelung , gewissen Geistesfähigkeiten u. Geisteseigenheiten entsprechen, ist entschieden, obgleich die Deutung derselben, wie solche ... ... gehen mag, dessen eigentliche Natur jedoch der wissenschaftlichen Einsicht entzogen ist. Alles, was das G. drückt ...

Lexikoneintrag zu »Gehirn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 61-64.
Kirche

Kirche [Pierer-1857]

... wählen u. zu weihen ( Jus sacerdotii ), in dem Glaubensbekenntniß u. in den kirchlichen Einrichtungen die nothwendigen Veränderungen zu machen ( ... ... Verhältniß der K. zur Schule anlangt, so hat bes. die Emancipationsfrage, d.h. die Befreiung der Schule von der Aufsicht ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 499-502.
Säuren

Säuren [Pierer-1857]

... NO 3 = salpetrige Säure , NO 4 = Untersalpetersäure u. NO 3 = Salpetersäure . Die Analogie der ... ... Als ein weiterer Anhaltepunkt zur Entscheidung , ob eine Säure mit mehr Wahrscheinlichkeit ein- od. mehrbasisch ist dient die Erkenntniß ...

Lexikoneintrag zu »Säuren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 10-14.
Gagern

Gagern [Pierer-1857]

... –12 Mathematik in Paris , später Philosophie u. Staatswissenschaft in Göttingen , trat dann in österreichische Dienste u. machte im ... ... lebhaft bei den burschenschaftlichen Bestrebungen; 1821 wurde er Landgerichtsassessor in Lorsch , 1824 Regierungsassessor u. 1829 Regierungsrath in Darmstadt , 1832 controlirender ...

Lexikoneintrag zu »Gagern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 838-839.
Lützow

Lützow [Pierer-1857]

... . Hof, erfuhr hier am 4. Juli den Abschluß des Waffenstillstandes u. wollte über Gera u. Dessau zurückgehen: als die ... ... . 50 Pferden bestand u. nunmehr als 2 reguläre Infanteriebataillons u. 1 Cavallerieregiment wirkte. Dem Namen nach stand es unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Lützow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 631-633.
Strauß [3]

Strauß [3] [Pierer-1857]

... verließ aus Neigung zur Musik das Buchbinderhandwerk, wurde Hautboist bei einem zu Wien in Garnison stehenden Infanterieregimente, ... ... sei von den christlichen Gemeinden bis 150 Jahre n. Chr. aus alttestamentlichen Angaben u. jüdischen Erwartungen zu einem Bilde von dem Ursprung ...

Lexikoneintrag zu »Strauß [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 913-914.
Afrika [2]

Afrika [2] [Pierer-1857]

Afrika (Geogr.), Erdtheil , zwischen dem 1–69° östlicher ... ... Inseln , d ) die Mahe - od. Séchellesinseln, e ) die Admiralitätsinseln , f ) die Insel Rodriquez, g ) die Inseln ...

Lexikoneintrag zu »Afrika [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 168-169.
Sanzio

Sanzio [Pierer-1857]

... Verbindung. Zwar wollte sich zwischen ihm u. Michel Angelo nie ein freundschaftliches Verhältniß bilden, dagegen war er innig vertraut mit dem Grafen Castiglione ... ... Sarazenen auf das Gebet Leos IV. u. der Burgbrand, die Constantinschlacht u. mehre Bilder aus dem Leben Constantins , von ...

Lexikoneintrag zu »Sanzio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 881-882.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon