Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hohenlohe [1]

Hohenlohe [1] [Pierer-1857]

... 1 ) sonst Grafschaft, später Fürstenthum im Fränkischen Kreise (180217 QM. mit 60,000 Ew., 180532 QM. mit 108,000 ... ... . das Erbmarschallsamt erhalten hat), kleineren Theils zu Baiern geschlagen; 2 ) Burgruine bei Uffenheim im ...

Lexikoneintrag zu »Hohenlohe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 457.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

... Kreis unterworfen, mit Ausnahme solcher Städte, welche eigene Kreise bilden, od. wo besondere, königliche ... ... –8, in letzteren 3 3 / 44 1 / 2 Thlr ... ... 1 Thlr. gleich 1 1 / 2 Gulden geworden ist. ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

... od. weniger gemischte B-en, d.h. z.B. zugleich Giro - u ... ... von 6 / 6 3 / 4 reinem Silber haben. ... ... des Staates, die mit 2 u. 2 1 / 2 % verzinst werden. ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Bremen [1]

Bremen [1] [Pierer-1857]

... Thlr.; den Friedrichsd'or à 5 1 / 2 Thlr. angenommen, ist ... ... à 36, 12 u. 6 Groten , ferner 4, 2 u. 1 Groten ; in Kupfer ... ... 4 1 / 2 , 5 u. 6 Fuß lang, od. nach ...

Lexikoneintrag zu »Bremen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 265-269.
Licht [1]

Licht [1] [Pierer-1857]

... um 1725 entdeckten Abirrung des L-s (s.d.), wonach das L. nach ... ... s.u. Farben C) D ) u. E) u ... ... die Farben meist sich decken u. zu weißem L. compensiren, u. ...

Lexikoneintrag zu »Licht [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 343-352.
Birma [2]

Birma [2] [Pierer-1857]

... Irawaddi durch Dampfschiffe untersuchen zu lassen, nahmen darauf am 4. Juni die Stadt ... ... Birmanen zu vertreiben. Mia-Tun mit seinen Söhnen entkam jedoch, setzte sich in den Sumpfdickichten der ... ... auf Dampfbooten den Irawaddi hinauf u. langte am 1. Sept. 1855 zu ...

Lexikoneintrag zu »Birma [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 811-813.
Becker [2]

Becker [2] [Pierer-1857]

... Niklas Graf B., s. Bekker-Bagert . 7 ) ... ... welche von Woltmann u. K. A. Menzel fortgesetzt wurde u. ... ... s. Baden [Gesch.] V. C) e) u. f) er nach der Schweiz ...

Lexikoneintrag zu »Becker [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 467-469.
Biedermann [2]

Biedermann [2] [Pierer-1857]

... Annalen in Untersuchung gezogen, von seinem Amte suspendirt u. 1854 seiner Professur entsetzt, worauf er 1855 die Redaction der Weimarischen ... ... Philosophie von Kant bis auf unsere Zeit, ebd. 1842 f., 2 Bde.; Sachsens Landtag ... ... beleuchtet, ebd. 1847; Vorles. über Socialismus u. sociale Fragen , ebd. 1847; ...

Lexikoneintrag zu »Biedermann [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 747.
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

... Sempronius Gracchus (s.d. 4) u. 5), zur Nobilität gehörig. ... ... .), welcher unter dem Einfluß seiner Mutter Mammäa u. vieler berühmter Männer, ... ... .) folgte ihm u. machte seinen Bruder Valens (s. ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Zürich [1]

Zürich [1] [Pierer-1857]

... Kupfer : Rappen (3 Haller ) u. Angster od. ... ... des Sees , zu beiden Seiten der krystallhellen grünen Limmat , welche die ... ... wurde. 1713 wurde der Friede Z-s durch innere Unruhen wegen Zunftangelegenheiten gestört ...

Lexikoneintrag zu »Zürich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 745-750.
Spanien [2]

Spanien [2] [Pierer-1857]

... u. Miragenil im Norden u. Esteva u. Osuna im Süden . Dieselben ... ... neuesten Zeit bedeutende Strecken gebaut worden u. sollen noch gebaut werden, so daß es voraussichtlich ... ... Pf., 1 / 2 u. 1 / 4 nach Verhältniß . ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 333-352.
Baireuth [1]

Baireuth [1] [Pierer-1857]

... gespalten; das Vordertheil mit 2 schwarzen u. 2 weißen Feldern ; im anderen (gleichfalls ... ... . Auch er hinterließ keine Kinder u. sein Gebiet ward wieder mit Ansbach vereint ... ... u. st. 1666. Von seinen beiden Söhnen trat der ältere, Christian Heinrich ...

Lexikoneintrag zu »Baireuth [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 222-223.
Baiern [1]

Baiern [1] [Pierer-1857]

... 2 Gulden -, 1 Gulden - u. 1 / 2 Guldenstücke ... ... / 2 Karat u. 3 1 / 9 Loth fein (24 ... ... Höhe u. Breite , 3 1 / 2 od. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 183-188.
Häring [1]

Häring [1] [Pierer-1857]

... kehren sich von einer Seite zur andern, ziehen heftig Wasser ein, stoßen es wieder ... ... , od. auf dem Lande . Zuerst werden die H-e lebendig gekakt , d ... ... od. in der Lake siegen bleiben, diese heißen H-e von zwei Nächten ...

Lexikoneintrag zu »Häring [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 36-38.
Hamburg [1]

Hamburg [1] [Pierer-1857]

... Portugalöser zu 10,5 u. 2 1 / 2 Ducaten , die ... ... hat 2 Stübchen à 2 Kannen à 2 Quartier à ... ... gegeben im Apollosaal , Concertgarten u.v.a. O.; musikalische Privatgesellschaften sind: die Liedertafel ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 895-901.
Niederlande [1]

Niederlande [1] [Pierer-1857]

... welche bei Haarlem (s.d.), Leyden u.a. Orten in großen ... ... –30); Medaille für langen u. treuen Dienst u. für Waffenthat, auf ... ... 1 Thlr. 22 Sgr., 2 u. 1 1 / 2 Gulden nach ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 886-893.
Schlesien [2]

Schlesien [2] [Pierer-1857]

... u. Konrad VIII., dessen Bruder u. bisher Herzog von Wohlau , welcher 1492 starb. ... ... 1383 mit der einen königlichen Hälfte von Glogau belieh, folgte ihm u.st. ... ... Grunde , wie sein Bruder seinen Besitz , u. die Linie erlosch 1477 ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 238-253.
Siam [2]

Siam [2] [Pierer-1857]

... genannt u. von ihm ab sollen bis 182460 Könige in S. regiert haben. Der Dynastien- ... ... Holländer dagegen gründeten 6 Comptoire in S.u. wußten sich so unentbehrlich zu ... ... 1852 starb der König Mongkut wieder u. ihm folgte sein Bruder, welcher bisher ihm zur ...

Lexikoneintrag zu »Siam [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 945-947.
Hyde [2]

Hyde [2] [Pierer-1857]

... an das Oberhaus eingesendete Vertheidigungsschrift wurde auf Befehl beider Häuser durch den Henker verbrannt, u. ... ... in England from 1641–60, Oxford 1702–4, 3 Bde., Fol., u.ö. 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Hyde [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 654.
Frundsberg [2]

Frundsberg [2] [Pierer-1857]

Frundsberg , 1 ) Ulrich von F., Herr von Mindelheim ... ... dem Schwäbischen Bund gegen Herzog Albert von Baiern , bildete sich in den Kriegen ... ... auf dem Reichstage 1521 zu Luther gesagt habe, als dieser auf dem Wege zum ...

Lexikoneintrag zu »Frundsberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 772.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon