Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Magdeburg [2]

Magdeburg [2] [Pierer-1857]

... Fronten Lünetten . Letztere äußere Um Wallung ist unter Friedrich I. ü. Friedrich Wilhelm I. ... ... Friedrich dem Großen gebaut, ein tenaillirtes Viereck mit dreifacher Um Wallung , von denen die äußere auf drei Seiten in der Mitte nochmals ...

Lexikoneintrag zu »Magdeburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 691-693.
Calcĭum

Calcĭum [Pierer-1857]

Calcĭum ( Kalkmetall ), Ca , Atomgewicht = 20, die ... ... mit Ätzkalk , od. Zerlegen des Eisenjodürs durch Kalkmilch u. Fällung des überschüssigen Kalks durch Kohlensäure dargestellt. Wird in Frankreich als ...

Lexikoneintrag zu »Calcĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 564-565.
Hyacinthe

Hyacinthe [Pierer-1857]

Hyacinthe , 1 ) die Pflanzengattung Hyacinthus . aus der ... ... , sich nicht niederlegenden Schaft , mit 15–50 Glocken , regelmäßige, starke Füllung u. ein nicht zu lockeres Blüthenbouquet. Die einfachen haben den Vorzug , ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 650-651.
Oxalsäure

Oxalsäure [Pierer-1857]

Oxalsäure ( Kleesäure , Sauerkleesäure , Kohlige Säure ), C ... ... Tinten - u. Rostflecken , sowie in der Analytischen Chemie zur Fällung von Kalk , zur Trennung von Kobalt u. Nickel ...

Lexikoneintrag zu »Oxalsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 533-534.
Feuerfest

Feuerfest [Pierer-1857]

Feuerfest , ist, was bei Einwirkung von Feuer und Flamme ... ... Bücher , wenn sie auch nicht das Metallgeld schmilzt. Später nahm man zur Füllung der Doppelwandungen Sägemehl od. Knochenpulver u. tränkte solches mit einer alkalischen Flüssigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Feuerfest«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 239-240.
Granāte

Granāte [Pierer-1857]

... Pfd. Pulver . Bisweilen werden dieser Füllung noch einige Stücke warm geschmolzen Zeug zugefügt, um mit dem ... ... um das Mundloch herum noch 3–4 Brandlöcher haben, aus denen der zur Füllung benutzte Brandsatz herausbrennen soll. Mund - u. Brandlöcher erhalten sogenannte ...

Lexikoneintrag zu »Granāte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 541.
Schilling [1]

Schilling [1] [Pierer-1857]

Schilling , 1 ) im Mittelalter wurden die Geldzahlungen meist in ... ... zerfiel wieder in 12 gemeine Pfennige , u. so wurde der S. ( Solung ) wieder das, was er ursprünglich gewesen war, ein Gewicht von ...

Lexikoneintrag zu »Schilling [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 188-189.
Thatsache

Thatsache [Pierer-1857]

Thatsache , überhaupt Alles, was irgend einmal in Zeit od. Raum ... ... Geschäft des praktischen Lebens eines der ersten Erfordernisse. Bes. wichtig wird dieselbe bei Fällung von Rechtssprüchen . Nur solche T-n, hinsichtlich deren eine juristische Gewißheit ...

Lexikoneintrag zu »Thatsache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 444-445.
Papāver

Papāver [Pierer-1857]

Papāver ( P . L ., Mohn ), Pflanzengattung aus ... ... auch in Gärten ; auf mehrfache Weise , hinsichtlich der Farbe u. Füllung variirend, in Gärten als Zierpflanze cultivirt; P. somniferum ( ...

Lexikoneintrag zu »Papāver«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 612-613.
Holländer [2]

Holländer [2] [Pierer-1857]

Holländer , 1 ) ( Holländisches Geschirr , Cylinder ... ... (der Platte od. dem Grundwerke ) nach Bedarf genähert werden. Eine Füllung des H-s ( Holländer - Leere ) von 50–60 Pfunden ...

Lexikoneintrag zu »Holländer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 479.
Sitometer

Sitometer [Pierer-1857]

... einer Schweineblase umgeben u. braucht nach der Füllung nur in Wasser gesetzt zu werden, um durch die vorgeschriebenen Grade ... ... das Gewicht der vorausgesetzten Maßeinheit von Getreide an. Nur durch die Füllung u. in Folge der Temperatur können Fehler vorkommen, sind ...

Lexikoneintrag zu »Sitometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 147.
Plaidiren

Plaidiren [Pierer-1857]

Plaidiren (spr. Plädiren), das Halten mündlicher Vorträge vor einem Gericht , insbesondere einem Collegialgericht, sei es zum Zwecke der Vertheidigung ... ... P. den Schlußact der öffentlichen Verhandlung, nach welchem sich das Gericht zur Fällung des Erkenntnisses zurückzieht.

Lexikoneintrag zu »Plaidiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 175-176.
Pyrethrum

Pyrethrum [Pierer-1857]

Pyrethrum ( P . Gärtn .), aus mehren Arten von ... ... Ostindien, strauchartig, mit gelben, rothen, auch weißen, in Größe u. Füllung variirenden, bei uns im Spätherbst u. Winter sich entwickelnden Blüthen , ...

Lexikoneintrag zu »Pyrethrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 718.
Spielraum

Spielraum [Pierer-1857]

Spielraum , 1 ) der Raum , in welchem sich ein ... ... etwas kleiner ist; 3 ) bei einer Destillirblase der Raum über der Füllung , in welchem die Dünste aufsteigen können.

Lexikoneintrag zu »Spielraum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 550.
Runkelrübe

Runkelrübe [Pierer-1857]

Runkelrübe ( Runkel ), eine Art des gemeinen Mangolds ( ... ... in Gährung begriffenen ersten Safte ; die Gährung bleibt bei der allmäligen Füllung des Bottichs ununterbrochen im Gange u. ist nach drei Tagen ...

Lexikoneintrag zu »Runkelrübe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 457-462.
Luftballon [1]

Luftballon [1] [Pierer-1857]

... gewöhnlich durch Strohfeuer erhaltene Luft zur Füllung der L-s (damals Montgolfièren genannt) verwendet. Mit Wasserstoffgas ... ... des vorher zusammengefalteten L-s fest angebunden werden. Gegenwärtig bedient man sich zur Füllung der Charlièren des Leuchtgases . Um den L. herum ist ...

Lexikoneintrag zu »Luftballon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 592-594.
Gerbsäuren

Gerbsäuren [Pierer-1857]

Gerbsäuren . In vielen, nach Pettenkofer nur in perennirenden Pflanzen ... ... röthlichen, mit Eisenoxydsalzen einen schwärzlich grünen Niederschlag . Brechweinstein bewirkt keine Fällung . An der Luft od. durch Hindurchleiten von Sauerstoffgas setzt sich ...

Lexikoneintrag zu »Gerbsäuren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 222-223.
Geständniß

Geständniß [Pierer-1857]

Geständniß ( Confessio ), im Civilproceß die Äußerung einer Partei ... ... Das außergerichtliche G. kann immer nur als Beweismittel benutzt werden u. daher die Fällung eines Erkenntnisses nie überflüssig machen. Die Existenz desselben muß besonders erwiesen u ...

Lexikoneintrag zu »Geständniß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 302-303.
Krapptacke

Krapptacke [Pierer-1857]

Krapptacke , sind Niederschläge aus Krappabkochungen mit Alaun , also Verbindungen ... ... mit einer Lösung von 1 Theil Alaun in 12 Theilen Wasser behandelt, Fällung der abfiltrirten Flüssigkeit mit Natron u. Auswaschen der Niederschläge ...

Lexikoneintrag zu »Krapptacke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 770-771.
Bleikugeln

Bleikugeln [Pierer-1857]

Bleikugeln , Kugeln von Blei , früher, theils gegossen, theils gepreßt, allgemein zum Schießen mit den Handfeuerwaffen angewendet, ... ... noch nicht zu Spitzgeschossen eingerichteten Gewehren kommen B-n nur noch als Füllung von eisernen Hohlgeschossen ( Shrapnels ) vor.

Lexikoneintrag zu »Bleikugeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 879.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon