Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sachsen [1]

Sachsen [1] [Pierer-1857]

... der Oda, Tochter des fränkischen Fürsten Billung , zum Herzog ein, u. so wurde das alte nationale Herzogthum ... ... Deutscher König folgte, gab dem tapfern, weisen u. gerechten Hermann Billung das Herzogthum S. nebst den östlichen Markgrafschaften gegen die Slawen ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 652-655.
Metalle

Metalle [Pierer-1857]

Metalle ( Metalla ), einfache Körper ( Elemente ), welche ... ... Weise gewonnen, wenn man die Lösung vorher alkalisch macht od. zur Fällung Schwefelalkalien anwendet. Nur die Sulphurete der M., der Alkalien u. alkalischen ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 178-181.
Benzoyl

Benzoyl [Pierer-1857]

Benzoyl (Chem.), BzC 14 H 5 O 2 , hypothetisches ... ... mit Natron , wobei sie sich mit dem Letzteren verbindet, u. nachheriger Fällung derselben durch Schwefelsäure u. Krystallisation gewonnen, bildet silberglänzende nadelförmige Krystalle ...

Lexikoneintrag zu »Benzoyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 580-582.
Hohofen

Hohofen [Pierer-1857]

Hohofen , großer, sehr feuerfest gebauter Schachtofen , für die Zwecke ... ... dem Mantel u. dem Kernschachte läßt man oft einen Zwischenraum , die Füllung , welcher mit schlechten Wärmeleitern ausgefüllt wird, um die Abkühlung des Kernschachtes ...

Lexikoneintrag zu »Hohofen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 472-473.
Kapelle [2]

Kapelle [2] [Pierer-1857]

Kapelle , 1 ) ( Catinum , Catinus ), ein ... ... einer Flüssigkeit ( Wasserbad , Ölbad ) gefüllt, u. in dieser Füllung läßt sich dann ein anderes Gefäß allmälig u. gleichförmig erhitzen u. ...

Lexikoneintrag zu »Kapelle [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 289.
Spiegel [2]

Spiegel [2] [Pierer-1857]

Spiegel , 1 ) Titel von Werken , bes. pädagogischen ... ... der Guß; 21 ) bei Thüren u. dergl. so v.w. Füllung ; 22 ) bei Flachsbunden das Band unter dem Flachskopfe; 23 ...

Lexikoneintrag zu »Spiegel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 544.
Patrone

Patrone [Pierer-1857]

Patrone (v. fr. Patron ), 1 ) Muster ... ... ein Packet gebunden, die Kugeln abwechselnd neben u. über einander. Die Füllung der P-n ist nach den Waffen bei den Armeen verschieden ...

Lexikoneintrag zu »Patrone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 751-752.
Adelung

Adelung [Pierer-1857]

Adelung , 1 ) Joh. Christoph , geb. 1732 zu Spantekow in Pommern , studirte zu Halle , ward 1759 Professor am Gymnasium ... ... 2. Aufl. 1837 u. m. a.; 3 ) Jac., s. Adlung .

Lexikoneintrag zu »Adelung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 126-127.
Pectase

Pectase [Pierer-1857]

Pectase , ein in dem Fleisch der Früchte u. ... ... wenn man den Saft frischer Mohrrüben mittels Alkohol fällt. Nach dieser Fällung wird die ursprünglich in Wasser lösliche P. unlöslich, verliert aber dadurch keineswegs ...

Lexikoneintrag zu »Pectase«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 773.
Zwickel

Zwickel [Pierer-1857]

Zwickel , 1 ) an Strümpfen der dreieckige, oft andersfarbige ... ... runden Scheiben eingesetzt werden; 6 ) ( Gehre , Keilstück ), Füllung in Form eines Dreiecks , z.B. die Mauerfläche zwischen einem Bogen ...

Lexikoneintrag zu »Zwickel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 769.
Schwefel

Schwefel [Pierer-1857]

Schwefel ( Sulfur ), chemisches Zeichen S , früher ... ... Schwefelsäure nicht bestehen kann. Dagegen erfolgt die Zersetzung des Metallsalzes u. Fällung von Schwefelmetall bei Gegenwart einer freien Base , wie Kali od ...

Lexikoneintrag zu »Schwefel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 583-593.
Pflanzen [1]

Pflanzen [1] [Pierer-1857]

Pflanzen ( Plantae ), sind die organischen Naturproducte , welche ... ... Blätterknospen zu gemischten u. Blüthenknospen, sondern es beruht auch in Blüthen die Füllung der Blumen (Umwandlung der Staubfäden in Corollenblätter) auf demselben, durch ...

Lexikoneintrag zu »Pflanzen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 4-12.
Phosphor

Phosphor [Pierer-1857]

Phosphor (v. gr., Phosphoros ), chemisches Zeichen P ... ... , der Niederschlag ist aber im Überschuß löslich; Metaphosphorsäure gibt keine Fällung ; ebenso verhalten sich Eisenoxydsalze . Eiweißlösung wird durch Metaphosphorsäure , nicht durch ...

Lexikoneintrag zu »Phosphor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 88-93.
Getreide

Getreide [Pierer-1857]

Getreide ( Getraide , ein deutsches, von tragen stammendes, im ... ... Getreidewage das Gewicht des G-s angibt, ist absolut; nur durch die Füllung u. die Temperaturverschiedenheit des Wassers können Fehler entstehen, die aber nur ...

Lexikoneintrag zu »Getreide«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 306-310.
Paraffin

Paraffin [Pierer-1857]

Paraffin , Leuchtmaterial, welches aus den Destillationsproducten fossiler Kohlen dargestellt u ... ... eine größere Feuergefährlichkeit verbunden. In Hinsicht der Gefährlichkeit des Photogens ist vorzüglich bei Füllung dieselbe Vorsicht anzuwenden, wie beim Spiritus . Gefährlich ist es dann, ...

Lexikoneintrag zu »Paraffin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 661-662.
Ehebruch

Ehebruch [Pierer-1857]

Ehebruch ( Adulterium ), die fleischliche Vermischung einer verheiratheten Person ... ... einer Ehescheidungsklage zu. Der Antrag kann von dem beleidigten Ehegatten natürlich bis zur Fällung des Urtheils wieder zurückgezogen werden. Manche Gesetzgebungen legen aber auch schon ...

Lexikoneintrag zu »Ehebruch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 503-504.
Narcisse

Narcisse [Pierer-1857]

Narcisse , 1 ) jede Art der Pflanzengattung Narcissus ; 2 ... ... u. Geruch ausgezeichnete Frühlingsblume, beide in Deutschland auch wild wachsend. Durch Füllung u. mancherlei Abänderungen erhalten sie in Gärten besondere Vorzüge ; ...

Lexikoneintrag zu »Narcisse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 678-679.
Aboliren

Aboliren [Pierer-1857]

Aboliren (v. lat.), abschaffen, vernichten; daher Abolition , ... ... verwendet werden soll; 2 ) (Rechtsw.), die Niederschlagung eines Criminalprocesses vor Fällung des Erkenntnisses, entweder so, daß die Untersuchung gleich von vornherein gehemmt ...

Lexikoneintrag zu »Aboliren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 45.
Varietät

Varietät [Pierer-1857]

Varietät (v. lat. Varietas ), 1) Abwechslung , ... ... nicht durch die Zeugung durch Samen fortpflanzenden Abänderungen in Farbe , Füllung u. anderen Eigenschaften einer Pflanze od. eines Thieres , so die ...

Lexikoneintrag zu »Varietät«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 364.
Obstbäume

Obstbäume [Pierer-1857]

Obstbäume , Bäume , welche eßbare Früchte tragen; sie sind ... ... gießt, damit sich die Erde gut an die Wurzeln lege. Bei Füllung der Grube muß der Rand zunächst um den Stamm einen ...

Lexikoneintrag zu »Obstbäume«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 193-195.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon