S. V. B. E. E. V., Abbreviatur in Briefen für: si vales, bene est ego valeo (wenn Du gesund bist, so ist es gut, ich bin gesund).
z.B. , Abkürzung für zum Beispiel.
P. e. , Abkürzung , 1 ) ( P. ex .), für par exemple; 2 ) für Professor extraordinarius .
S. E. , Abkürzung für 1 ) Son Eminence , Seine Eminenz; 2 ) Son Excellence , Seine Excellenz .
B. E. , Abbreviatur für: 1 ) bene est , es ist gut; 2 ) bonus eventus , guter Ausgang od. Erfolg.
P. S. , Abkürzung für Postscriptum , Nachschrift .
I. e. , Abbreviatur für id est , das ist.
S. R. I. , Abbreviatur für Sacri Romani Imperii , d.i. des Heiligen Römischen Reichs , in Verbindung mit Titeln , z.B. S. R. I . archimareschallus .
S. p. d. , Abbreviatur für Salutem plurimam dicit , d.i. er sagt seinen besten Gruß ; der Briefanfang der Römer , s.u. Brief S. 305.
S. R. E. , Abkürzung für Sancta Romana Ecclesia , die Heilige Römische Kirche .
S. M. I. , Abkürzung für Sa Majesté imperiale , Seine Kaiserliche Majestät .
R. I. P. , Abbreviatur auf Leichensteinen für requiescat in pace (er ruhe in Frieden ).
B. P. D. , Abbreviatur für bono publico datum (zum Staatsnutzen geschenkt).
S. e. c. , Abbreviatur für Salvo errore calculi , s.d.
A. E. I. V. 1 ) Symbol mehrerer Kaiser aus dem Hause ... ... Iusto Omnia Vincit; od. Austria erit in orbe ultima (d.i. Österreich wird das letzte in der Welt sein); überhaupt hat ...
S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.
s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .
R. I. S. A. , Abbreviatur für Romani imperii semper auctor (alle Zeit Mehrer des römischen Reichs ).
A. V. S. P. , auf römischen Münzen so v.w. Augustae Vindelicorum signata pecunia .
S. P. Q. R. , Abkürzung für Senatus populus-que romanus (s.d.).