Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
h. e.

h. e. [Pierer-1857]

h. e. , Abbreviatur für hoc est , das ist.

Lexikoneintrag zu »h. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 123.
s. l. e. a.

s. l. e. a. [Pierer-1857]

s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .

Lexikoneintrag zu »s. l. e. a.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 213.
E [1]

E [1] [Pierer-1857]

... ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e ... ... Griechischen : aa ) έ = 5, ε = 5000; bb ) ή = 8, η ...

Lexikoneintrag zu »E [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 436-437.
E [2]

E [2] [Pierer-1857]

E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.

Lexikoneintrag zu »E [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 437.
C/L

C/L [Pierer-1857]

C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.

Lexikoneintrag zu »C/L«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 181.
H, h

H, h [Pierer-1857]

H, h , 1 ) als Buchstab der achte, im Hebräischen ... ... sieht ihn nicht als Consonanten an ( H non est littera , H gilt nicht als Buchstab ). Im Französischen ist h ( Asch ) größtentheils stumm, was h (Acc a ...

Lexikoneintrag zu »H, h«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 812-813.
K, k

K, k [Pierer-1857]

K, k , 1 ) als Buchstab , im griechischen Alphabet , wo er Kappa heißt, Κ, κ, der 10., im deutschen Alphabet der ... ... b ) bei Buchhändlern K = 10 Rthlr ., k = 10 Gr.; 4 ...

Lexikoneintrag zu »K, k«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 203.
L, l

L, l [Pierer-1857]

L, l , 1 ) als Buchstab ; latein. L, l , griech. Λ, λ ( Lambda ), im Hebräischen ... ... = 11; 3 ) als Abkürzung ( L., l. ): a ) in römischen ...

Lexikoneintrag zu »L, l«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
L. a

L. a [Pierer-1857]

L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .

Lexikoneintrag zu »L. a«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
N. H

N. H [Pierer-1857]

N. H ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Hampshire .

Lexikoneintrag zu »N. H«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 870.
e. m

e. m [Pierer-1857]

e. m ., Abbreviatur für ejusdem mensis (desselben Monats).

Lexikoneintrag zu »e. m«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 665.
K'ri

K'ri [Pierer-1857]

K'ri (hebr.), so v.w. Keri .

Lexikoneintrag zu »K'ri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 811.
E re

E re [Pierer-1857]

E re (lat.), sachgemäß.

Lexikoneintrag zu »E re«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 839.
L. B.

L. B. [Pierer-1857]

L. B. , 1 ) Abkürzung für Lectori benevolo (dem geneigten Leser ). 2 ) Abkürzung für Liber Baro . 3 ) Lb., lb ., Abkürzung für Libra ( Pfund ), woraus das Zeichen ...

Lexikoneintrag zu »L. B.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 186.
H dur

H dur [Pierer-1857]

H dur (Mus.), harte Tonart , welcher h zum Grunde liegt. Bei Übertragung des diatonischen Verhältnisses erhält diese Tonart fünf Kreuze , die f, c, g, d u. a einen halben Ton höher stellen.

Lexikoneintrag zu »H dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 123.
L. S.

L. S. [Pierer-1857]

L. S. , 1 ) Abkürzung für Loco sigilli , d.i. statt des Siegels ; 2 ) so v.w. Lectori salutem , Gruß dem Leser .

Lexikoneintrag zu »L. S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 554.
L. l.

L. l. [Pierer-1857]

L. l. , 1 ) kritisches Zeichen für Locus laudandus , lobenswerthe Stelle ; 2 ) für Loco laudato , an der angeführten Stelle .

Lexikoneintrag zu »L. l.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 449.
E. O.

E. O. [Pierer-1857]

E. O. , Abbreviatur für ex officio (aus Pflicht , von Amtswegen) auf Briefen , welche Dienstsachen enthalten.

Lexikoneintrag zu »E. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 785.
P. e.

P. e. [Pierer-1857]

P. e. , Abkürzung , 1 ) ( P. ex .), für par exemple; 2 ) für Professor extraordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
P. L.

P. L. [Pierer-1857]

P. L. , 1 ) Abkürzung für Pastor loci; 2 ) Poeta laureatus; 3 ) Professor logices .

Lexikoneintrag zu »P. L.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20