S. R. E. , Abkürzung für Sancta Romana Ecclesia , die Heilige Römische Kirche .
U. L. F. , Abkürzung für Unserer Lieben Frau , d. b. der Jungfrau Maria .
F. l. a. (Pharm.), Abkürzung für: Fiat lege artis , es werde kunstgemäß bereitet.
A. L. F. , auf alten Grabmälern Abkürzung für animo lubenti fecit (hat es gern gesetzt).
s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .
Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem ( Brüder des St. Marienhospitals in Jerusalem ), so v.w. Ritter des Deutschen Ordens .
... ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e , welches nicht ausgesprochen wird); ... ... a ) im Griechischen : aa ) έ = 5, ε = 5000; bb ) ...
F , 1 ) weicher Lippenlaut, als Buchstab der ... ... ff u. fff ); e ) auf Wechseln so v.w. Fatto; f ) auf dem Revers neuer Münzen : ... ... Tyrol ; g ) auf der Stellscheibe englischer Uhren so v.w. faster (geschwinder); h ...
E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.
C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.
R, r ( Litera canina , Hundsbuchstabe [weil ... ... 1 ) als Buchstab ; R, r lateinisch u. romanisch, Ρ, ρ griechisch ( Rho ), ר ... ... Restitutor etc.; b ) (Buchh.), R = 18 Thlr., r = 18 gGr.; c ...
L, l , 1 ) als Buchstab ; latein. L, l , griech. Λ, λ ( Lambda ), im Hebräischen ( ... ... 11; 3 ) als Abkürzung ( L., l. ): a ) in römischen Inschriften ...
W, w , 1) als Buchstab im ... ... Schraffirung; b) auf Courszetteln, Wechsel ; c) W. W. = Wiener Währung ; d) bei Berechnungen von ... ... Westen od. westlich, daher: W. L., westliche Länge ; 3) chemisches Zeichen ...
L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .
F. V ., Abkürzung für Folio verso , auf der Rückseite des Blattes .
e. m ., Abbreviatur für ejusdem mensis (desselben Monats).
w. o ., Abkürzung für wie oben, s.u. s.
R. P. , Abbreviatur für Res publica .
R'at , Oase , so v.w. Ghat 2).
E re (lat.), sachgemäß.