Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
L. B.

L. B. [Pierer-1857]

L. B. , 1 ) Abkürzung für Lectori benevolo (dem geneigten Leser ). 2 ) Abkürzung für Liber Baro . 3 ) Lb., lb ., Abkürzung für Libra ( Pfund ), woraus das ...

Lexikoneintrag zu »L. B.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 186.
B. E.

B. E. [Pierer-1857]

B. E. , Abbreviatur für: 1 ) bene est , es ist gut; 2 ) bonus eventus , guter Ausgang od. Erfolg.

Lexikoneintrag zu »B. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 448.
I. e.

I. e. [Pierer-1857]

I. e. , Abbreviatur für id est , das ist.

Lexikoneintrag zu »I. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 778.
A. E. I. V.

A. E. I. V. [Pierer-1857]

A. E. I. V. 1 ) Symbol mehrerer Kaiser aus dem Hause ... ... Iusto Omnia Vincit; od. Austria erit in orbe ultima (d.i. Österreich wird das letzte in der Welt sein); überhaupt hat ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. V.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 151.
s. l. e. a.

s. l. e. a. [Pierer-1857]

s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .

Lexikoneintrag zu »s. l. e. a.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 213.
S. V. B. E. E. V.

S. V. B. E. E. V. [Pierer-1857]

S. V. B. E. E. V., Abbreviatur in Briefen für: si vales, bene est ego valeo (wenn Du gesund bist, so ist es gut, ich bin gesund).

Lexikoneintrag zu »S. V. B. E. E. V.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 117.
B [2]

B [2] [Pierer-1857]

B ) Blutumlauf ( Kreislauf des Blutes , ... ... u. auf beide Arten bedeutende Geschwindigkeiten gefunden. So bedarf z.B. eine Blutmenge von 15,293 Grammen bei 70 Pulsschlägen ... ... überstanden werden. In wiederkehrenden Blutungen , od. wenn vorher eine B-menge sich in einem Organe ...

Lexikoneintrag zu »B [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 915-917.
E [1]

E [1] [Pierer-1857]

... aufnahmen, u. das kurze (Ε, ε) Epsilon (d.i. dünnes E), ... ... . Die Franzosen unterscheiden E ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e , welches nicht ausgesprochen wird); 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »E [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 436-437.
Y [1]

Y [1] [Pierer-1857]

Y , y , 1 ) als Buchstabe ... ... ; in das lateinische Alphabet wurde der Buchstabe ( Y, y ) erst unter Augustus ... ... aufgenommen, wohl aber im Französischen, wo es i grec (d.i. griechisches i) heißt, u. im Spanischen ...

Lexikoneintrag zu »Y [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463-464.
B [1]

B [1] [Pierer-1857]

B , 1 ) als Buchstabe : in den ... ... (ב), u. daraus ist der griechische Name Beta B , β) entstanden. 2 ) Als Zahlzeichen : a ... ... auf französischen: die Münzstadt Rouen ; Bb Strasburg ; b ) auf österreichischen: Kremnitz ...

Lexikoneintrag zu »B [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 113.
Y [2]

Y [2] [Pierer-1857]

Y ( Het Y, spr. Het Ei od. Ya , spr. Fia), Arm des Zuidersees, bei Amsterdam , in der niederländischen Provinz Nordholland, steht mit dem Wykermeer nordwestlich u. mit dem Harlemer Meer südlich in Verbindung, nimmt mehre kleine ...

Lexikoneintrag zu »Y [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
E [2]

E [2] [Pierer-1857]

E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.

Lexikoneintrag zu »E [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 437.
B

B [Pierer-1857]

B ., bei Gehaltsangaben für Flüssigkeiten Abkürzung für Baumé (s.d.), dessen Aräometer bes. für Schwefelsäure, Salzlösungen etc. in Gebrauch ist.

Nachtragsartikel zu »B«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 803.
C/L

C/L [Pierer-1857]

C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.

Lexikoneintrag zu »C/L«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 181.
L, l

L, l [Pierer-1857]

L, l , 1 ) als Buchstab ; latein. L, l , griech. Λ, λ ( Lambda ), im Hebräischen ( ... ... 11; 3 ) als Abkürzung ( L., l. ): a ) in römischen Inschriften ...

Lexikoneintrag zu »L, l«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
B. A

B. A [Pierer-1857]

B. A ., 1 ) auf römischen Inschriften so v.w. bixit (statt vixit) annis .... (lebte.... Jahre); bonus auspiciis od. bonis avibus (unter guten Vorzeichen ); 2 ) (Chem.), für Balneum arenae, ...

Lexikoneintrag zu »B. A«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 113.
L. a

L. a [Pierer-1857]

L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .

Lexikoneintrag zu »L. a«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
A. b

A. b [Pierer-1857]

A. b , Abkürzung 1 ) für Aurea bulla; 2 ) (Chem.), für Arenosum balneum , Sandbad .

Lexikoneintrag zu »A. b«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
B mi

B mi [Pierer-1857]

B mi ( Musik ), nach der Solmisation der Ton ♭ (unser ♮ ♭ = h) vom Hexachord g .

Lexikoneintrag zu »B mi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 932.
N. I

N. I [Pierer-1857]

N. I ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Jersey .

Lexikoneintrag zu »N. I«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 871.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon