C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.
L. c. , Abkürzung für Loco citato (am angeführten Orte).
O. C. , Zeichen auf der Schmalte ; bedeutet ordinäre Couleur .
C. l. , Abkürzung für Citato loco , s.d.
S. R. C. , Abkürzung für Sacra Rituum Congregatio (s.u. Congregation 3) b); wird bei Anführungen von Entscheidungen gebraucht u. dahinter Tag u. Jahr gesetzt, wann sie erlassen wurden.
A. o. c. , Abbreviatur für anno orbis conditi (im Jahre nach Erschaffung der Welt ).
A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.
R. P. C. , Abbreviatur für Rei publicae causa (zum Besten des Staates).
R. M. C. Abkürzung für Reverendi ministerii candidatus .
P. L. C. , Abkürzung für Poeta laureatus caesareus.
... etruskischen , später der romanischen Alphabete ( C, c ). Der durch ihn vertretene Laut ist kein bestimmter, ... ... der Hälfte jene Figur in C od. Ɔ theilte; d ) in Handelsbüchern : Capital ... ... -od. ganzen Taktes , u. durchstrichen C (fr. C barré ) Zeichen des Allabrevetaktes. ...
O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia Oo ), ... ... Deutschlands , doch selten, häufiger in Ungarn ; 2 ) Goldnes O ( Kronwickenfalter , Colias hyale ), Tagschmetterling, Gelbling ; Flügel ...
O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre ...
... Weißes C ( Papilio nymphalis phaleratus C album L ., Vanessa C album Latr .), Schmetterling der ... ... braun; 2 ) Schwarzes C ( Phalaena noctua C nigrum L .), Flügel braungrau, an ...
Ö , einfacher Selbstlaut in den Germanischen Sprachen , entweder ... ... selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen Sprachen als ö (ø) die letzte Stelle im Alphabet einnimmt. Im ...
O ( O de noel , O von Weihnachten ), die neun in den nächsten neun Tagen vor Weihnachten abzusingenden Antiphonien , weil sie sich alle mit O anfangen.
Ö , Inselgruppe, so v.w. Holm .
O- (ungar. alt), die damit zusammengesetzten ungarischen Ortschaften siehe unter ihren einfachen Namen.
A O , 1 ) ( α ∫ ω , ... ... mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla , z.B. ...
R, r ( Litera canina , ... ... 1 ) als Buchstab ; R, r lateinisch u. romanisch, Ρ, ρ griechisch ( Rho ), ר ... ... = 80,000; c ) im Griechischen ῥ = 100, ρ = 100,000; ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro