Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
A. M.

A. M. [Pierer-1857]

A. M. , Abkürzung , 1 ) für anno mundi , im Jahre der Welt ; 2 ) für artium magister , der (schönen) Künste Meister .

Lexikoneintrag zu »A. M.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 382.
N. m.

N. m. [Pierer-1857]

N. m. , Abkürzung , 1 ) für Nova moneta (neue Münze ); 2 ) für Nux macis .

Lexikoneintrag zu »N. m.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 11.
N. Y.

N. Y. [Pierer-1857]

N. Y. , officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New York .

Lexikoneintrag zu »N. Y.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 164.
a. M.

a. M. [Pierer-1857]

a. M. , Abkürzung für am Main , bes. bei Frankfurt a. M.

Lexikoneintrag zu »a. M.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 382.
M. A.

M. A. [Pierer-1857]

M. A. , Abkürzung für Magister artium .

Lexikoneintrag zu »M. A.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 657.
L. A. M

L. A. M [Pierer-1857]

L. A. M ., Abbreviatur für Liberalium artium Magister (der freien Künste Meister ); dagegen L. A. Q. M ., für Literarum artiumque Magister (der Wissenschaften u. Künste ...

Lexikoneintrag zu »L. A. M«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
A. S. N.

A. S. N. [Pierer-1857]

A. S. N. , Abbreviatur für Anno salvatoris nostri (im Jahre unsers Heilands ).

Lexikoneintrag zu »A. S. N.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 822.
a. Ch. n

a. Ch. n [Pierer-1857]

a. Ch. n , Abkürzung für ante Christum natum , d. h. vor Christi Geburt .

Lexikoneintrag zu »a. Ch. n«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 85.
V. D. M. I. Æ.

V. D. M. I. Æ. [Pierer-1857]

V. D. M. I. Æ., Verbum dei manet in aeternum, das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit .

Lexikoneintrag zu »V. D. M. I. Æ.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 382.
Y [1]

Y [1] [Pierer-1857]

Y , y , 1 ) als Buchstabe der 25. des ... ... Zusatz ; in das lateinische Alphabet wurde der Buchstabe ( Y, y ) erst unter Augustus aufgenommen u. mit den ebenfalls fremden ... ... etc., während man jedoch in Eigennamen das y läßt z.B. Pythagoras , Pyrrhos . ...

Lexikoneintrag zu »Y [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463-464.
A

A [Pierer-1857]

... Als Zahlzeichen : a ) im Griech. ά = 1, α = 1000; im Lat. A = 500, Ā ... ... , dagegen x u. y unbekannter; 6 ) ( ā, āā , ἀνὰ), auf ...

Lexikoneintrag zu »A«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
Ä

Ä [Pierer-1857]

Ä ( Ae ), 1 ) einfacher Selbstlaut in den ... ... den nordischen Sprachen als æ nebst ö (θ) die letzte Stelle im Alphabet ... ... ai). Im Deutschen u. Lateinischen wird durch ae u. ä. das griech. αι ...

Lexikoneintrag zu »Ä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
Y [2]

Y [2] [Pierer-1857]

Y ( Het Y, spr. Het Ei od. Ya , spr. Fia), Arm des Zuidersees, bei Amsterdam , in der niederländischen Provinz Nordholland, steht mit dem Wykermeer nordwestlich u. mit dem Harlemer Meer südlich in Verbindung, nimmt mehre kleine ...

Lexikoneintrag zu »Y [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
å

å [Pierer-1857]

å , schwed. Vocal , bezeichnet den zwischen a u. o inneliegenden Laut .

Lexikoneintrag zu »å«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
M'

M' [Pierer-1857]

M' , Abbreviatur 1 ) für den römischen Namen Manius ; 2 ) für den schottischen Mac.

Lexikoneintrag zu »M'«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 657.
A O

A O [Pierer-1857]

A O , 1 ) ( α ∫ ω , Alpha ... ... : Alles mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der ...

Lexikoneintrag zu »A O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
M S

M S [Pierer-1857]

M S ., 1 ) Abkürzung für Manuscript (s.d.); 2 ) auf Blaufarbenfässern Mittelsorte od. Mittelsafflor.

Lexikoneintrag zu »M S«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 496.
N, n

N, n [Pierer-1857]

N, n , 1 ) als Buchstab , in ... ... u. in den Romanischen Sprachen N, n . in der Griechischen Ν, ν (Ny), in der Hebräischen נ, ... ... e ) (Buchh.), N = 9 Thlr., n = 9 Gr.; f ) ...

Lexikoneintrag zu »N, n«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 618.
M, m

M, m [Pierer-1857]

M, m , 1 ) als Buchstab ; in ... ... Lateinischen u. den Romanischen Sprachen M, m , griechisch M, μ (My) , hebräisch מ, am ... ... 12; e ) (Buchh.), M = 12 Thlr., m = 12 Gr. ...

Lexikoneintrag zu »M, m«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 657.
B. A

B. A [Pierer-1857]

B. A ., 1 ) auf römischen Inschriften so v.w. bixit (statt vixit) annis .... (lebte.... Jahre); bonus auspiciis od. bonis avibus (unter guten Vorzeichen ); 2 ) (Chem.), für Balneum arenae, ...

Lexikoneintrag zu »B. A«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 113.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20