Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
N. H

N. H [Pierer-1857]

N. H ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Hampshire .

Lexikoneintrag zu »N. H«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 870.
N. T.

N. T. [Pierer-1857]

N. T. , Abkürzung für Neues Testament .

Lexikoneintrag zu »N. T.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 149.
H. R. R.

H. R. R. [Pierer-1857]

H. R. R. , Abkürzung für Heiliges Römisches Reich .

Lexikoneintrag zu »H. R. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 566.
A. o. r.

A. o. r. [Pierer-1857]

A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.

Lexikoneintrag zu »A. o. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 589.
I. N. R. I.

I. N. R. I. [Pierer-1857]

I. N. R. I. , 1 ) Abkürzung für Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ( Jesus von Nazareth , König der Juden ), angeblich Überschrift, welche Pilatus über das Kreuz Jesu setzen ließ; 2 ) Erkennungszeichen der ...

Lexikoneintrag zu »I. N. R. I.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 928.
Allenfalls bei Herrn N. R.

Allenfalls bei Herrn N. R. [Pierer-1857]

Allenfalls bei Herrn N. R. , ist bei der Nothadresse des Wechsels soviel als: wenn ja ... ... Bezogene nicht zahlen oder acceptiren sollte, so wende man sich an Herrn N. N.

Lexikoneintrag zu »Allenfalls bei Herrn N. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 333.
O [3]

O [3] [Pierer-1857]

O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia Oo ), ... ... Deutschlands , doch selten, häufiger in Ungarn ; 2 ) Goldnes O ( Kronwickenfalter , Colias hyale ), Tagschmetterling, Gelbling ; Flügel ...

Lexikoneintrag zu »O [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O [2]

O [2] [Pierer-1857]

O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre ...

Lexikoneintrag zu »O [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ö [1]

Ö [1] [Pierer-1857]

Ö , einfacher Selbstlaut in den Germanischen Sprachen , entweder ... ... selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen Sprachen als ö (ø) die letzte Stelle im Alphabet einnimmt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Ö [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O [1]

O [1] [Pierer-1857]

O ( O de noel , O von Weihnachten ), die neun in den nächsten neun Tagen vor Weihnachten abzusingenden Antiphonien , weil sie sich alle mit O anfangen.

Lexikoneintrag zu »O [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ö [2]

Ö [2] [Pierer-1857]

Ö , Inselgruppe, so v.w. Holm .

Lexikoneintrag zu »Ö [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O-

O- [Pierer-1857]

O- (ungar. alt), die damit zusammengesetzten ungarischen Ortschaften siehe unter ihren einfachen Namen.

Lexikoneintrag zu »O-«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
A O

A O [Pierer-1857]

A O , 1 ) ( α ∫ ω , ... ... mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla , z.B. ...

Lexikoneintrag zu »A O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
H, h

H, h [Pierer-1857]

H, h , 1 ) als Buchstab der achte, im Hebräischen ... ... sieht ihn nicht als Consonanten an ( H non est littera , H gilt nicht als Buchstab ). Im Französischen ist h ( Asch ) größtentheils stumm, was h (Acc a ...

Lexikoneintrag zu »H, h«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 812-813.
R, r

R, r [Pierer-1857]

R, r ( Litera canina , Hundsbuchstabe [weil ... ... r hören lassen]), 1 ) als Buchstab ; R, r lateinisch u. romanisch, Ρ, ρ griechisch ( Rho ), ר ... ... .; b ) (Buchh.), R = 18 Thlr., r = 18 gGr.; c ) auf ...

Lexikoneintrag zu »R, r«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 774-775.
O, o

O, o [Pierer-1857]

O, o , 1 ) als Buchstab Zeichen ... ... u. den Romanischen Sprachen O , o , griechisch Ο, ο ( O mikron , kleines od. kurzes O) ... ... oder, z.B. per Violino o Flauto , d.h. für die Violine oder ...

Lexikoneintrag zu »O, o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
T, t

T, t [Pierer-1857]

T, t , 1) als Laut u. ... ... (Tau), lateinisch u. Romanisch T , t, hebräisch ט (Thet) od. ח ... ... v.w. Testament , so A. u. N. T.; h ) aus französischen Münzen die Münzstätte ...

Lexikoneintrag zu »T, t«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 178-179.
N, n

N, n [Pierer-1857]

N, n , 1 ) als Buchstab , in der Lateinischen ... ... in den Romanischen Sprachen N, n . in der Griechischen Ν, ν (Ny), in der Hebräischen נ, am ... ... . e ) (Buchh.), N = 9 Thlr., n = 9 Gr.; f ...

Lexikoneintrag zu »N, n«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 618.
N. C

N. C [Pierer-1857]

N. C ., 1 ) so v.w. Nostro conto , auf unsere Rechnung ; 2 ) so v.w. Novo conto , neue Rechnung ; 3 ) officielle Abkürzung des Staates Nord Carolina ( Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »N. C«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 728.
N. I

N. I [Pierer-1857]

N. I ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Jersey .

Lexikoneintrag zu »N. I«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 871.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon