s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .
A. V. S. P. , auf römischen Münzen so v.w. Augustae Vindelicorum signata pecunia .
A O , 1 ) ( α ∫ ω , Alpha ... ... Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla ...
L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .
S. A. , 1 ) Abkürzung auf römischen Münzen für Securitas od. Spes . Augusti ; 2 ) auf Recepten entweder für secundum artem , nach der Kunst (der Chemiker u. Apotheker); od. ...
L. S. , 1 ) Abkürzung für Loco sigilli , d.i. statt des Siegels ; 2 ) so v.w. Lectori salutem , Gruß dem Leser .
S. O. (lat.), Abbreviatur unter Briefen für Servus observantissimus , gehorsamster Diener; od. für summa observantia , mit größter Hochachtung .
P. a. , auf Briefen Abkürzung für Par amitié , durch Freundschaft , od. für per Adresse , durch Besorgung.
P. L. , 1 ) Abkürzung für Pastor loci; 2 ) Poeta laureatus; 3 ) Professor logices .
S. l. , Abkürzung 1 ) für suo loco , an seinem Orte, seines Ortes; 2 ) für sine loco , s.u. S. l. e. a .
A. p. , Abbreviatur für anni praesentis , od. anno praesenti , im gegenwärtigen Jahre.
P. S. , Abkürzung für Postscriptum , Nachschrift .
L. A. M ., Abbreviatur für Liberalium artium Magister (der freien Künste Meister ); dagegen L. A. Q. M ., für Literarum artiumque Magister (der Wissenschaften ...
A. u. s ., in Protokollen Abbreviatur für Actum ut supra , geschehen wie oben (angegeben ist).
A und O , s. A O.
S. p. d. , Abbreviatur für Salutem plurimam dicit , d.i. er sagt seinen besten Gruß ; der Briefanfang der Römer , s.u. Brief S. 305.
A l'envi (fr., spr. alangwi), um die Wette .
A. S. N. , Abbreviatur für Anno salvatoris nostri (im Jahre unsers Heilands ).
F. l. a. (Pharm.), Abkürzung für: Fiat lege artis , es werde kunstgemäß bereitet.
P. G. O. , gewöhnliche Abkürzung für Peinliche Gerichtsordnung des Kaisers Karl V.