Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
w. o

w. o [Pierer-1857]

w. o ., Abkürzung für wie oben, s.u. s.

Lexikoneintrag zu »w. o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 312.
H. R. R.

H. R. R. [Pierer-1857]

H. R. R. , Abkürzung für Heiliges Römisches Reich .

Lexikoneintrag zu »H. R. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 566.
A. o. r.

A. o. r. [Pierer-1857]

A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.

Lexikoneintrag zu »A. o. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 589.
O [3]

O [3] [Pierer-1857]

O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia Oo ), ... ... Deutschlands , doch selten, häufiger in Ungarn ; 2 ) Goldnes O ( Kronwickenfalter , Colias hyale ), Tagschmetterling, Gelbling ; Flügel ...

Lexikoneintrag zu »O [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O [2]

O [2] [Pierer-1857]

O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre ...

Lexikoneintrag zu »O [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ö [1]

Ö [1] [Pierer-1857]

Ö , einfacher Selbstlaut in den Germanischen Sprachen , entweder ... ... selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen Sprachen als ö (ø) die letzte Stelle im Alphabet einnimmt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Ö [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O [1]

O [1] [Pierer-1857]

O ( O de noel , O von Weihnachten ), die neun in den nächsten neun Tagen vor Weihnachten abzusingenden Antiphonien , weil sie sich alle mit O anfangen.

Lexikoneintrag zu »O [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ö [2]

Ö [2] [Pierer-1857]

Ö , Inselgruppe, so v.w. Holm .

Lexikoneintrag zu »Ö [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O-

O- [Pierer-1857]

O- (ungar. alt), die damit zusammengesetzten ungarischen Ortschaften siehe unter ihren einfachen Namen.

Lexikoneintrag zu »O-«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
A O

A O [Pierer-1857]

A O , 1 ) ( α ∫ ω , ... ... mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla , ...

Lexikoneintrag zu »A O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
H, h

H, h [Pierer-1857]

H, h , 1 ) als Buchstab der achte, im Hebräischen ... ... sieht ihn nicht als Consonanten an ( H non est littera , H gilt nicht als Buchstab ). Im Französischen ist h ( Asch ) größtentheils stumm, was h (Acc a ...

Lexikoneintrag zu »H, h«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 812-813.
R, r

R, r [Pierer-1857]

R, r ( Litera canina , Hundsbuchstabe [weil ... ... 1 ) als Buchstab ; R, r lateinisch u. romanisch, Ρ, ρ griechisch ( Rho ), ר hebräisch ( Resch ); ... ... = 80,000; c ) im Griechischen = 100, ρ = 100,000; d ...

Lexikoneintrag zu »R, r«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 774-775.
O, o

O, o [Pierer-1857]

O, o , 1 ) als Buchstab Zeichen ... ... u. den Romanischen Sprachen O , o , griechisch Ο, ο ( O mikron , kleines od. kurzes O) u ... ... a ) im Griechischen aa ) ό = 70, ο = 70,000, bb ) ώ ...

Lexikoneintrag zu »O, o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
T, t

T, t [Pierer-1857]

T, t , 1) als Laut u. ... ... , τ (Tau), lateinisch u. Romanisch T , t, hebräisch ט (Thet ... ... so A. u. N. T.; h ) aus französischen Münzen die Münzstätte zu ...

Lexikoneintrag zu »T, t«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 178-179.
W, w

W, w [Pierer-1857]

W, w , 1) als Buchstab im deutschen Alphabet der ... ... . Schraffirung; b) auf Courszetteln, Wechsel ; c) W. W. = Wiener Währung ; d) bei Berechnungen von Ortsentfernungen in ... ... Geographie Westen od. westlich, daher: W. L., westliche Länge ; 3) chemisches ...

Lexikoneintrag zu »W, w«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 714.
N. H

N. H [Pierer-1857]

N. H ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Hampshire .

Lexikoneintrag zu »N. H«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 870.
Ae O

Ae O [Pierer-1857]

Ae O , chemisches Zeichen für Äther .

Lexikoneintrag zu »Ae O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
R. P

R. P [Pierer-1857]

R. P. , Abbreviatur für Res publica .

Lexikoneintrag zu »R. P«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
R'at

R'at [Pierer-1857]

R'at , Oase , so v.w. Ghat 2).

Lexikoneintrag zu »R'at«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 832.
H dur

H dur [Pierer-1857]

H dur (Mus.), harte Tonart , welcher h zum Grunde liegt. Bei Übertragung des diatonischen Verhältnisses erhält diese Tonart fünf Kreuze , die f, c, g, d u. a einen halben Ton höher stellen.

Lexikoneintrag zu »H dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon