Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Öhningen

Öhningen [Pierer-1857]

Öhningen , Dorf, sonst mit Augustinerkloster, im Amte Radolfzell des badischen Seekreises ; 1000 Ew. Dabei Mergelschiefersteinbrüche mit Thierskeletten u. Dendriten u. die Burg Oberstaad .

Lexikoneintrag zu »Öhningen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 238.
Kornähre

Kornähre [Pierer-1857]

Kornähre , 1 ) Ähre irgend einer Getreideart; bes. des ... ... Versteinerte K-n sind Ähren von Grasarten u. finden sich im Stinkschiefer von Öningen, in anderem Schiefer auf dem Harz , bei Ilmenau u.a ...

Lexikoneintrag zu »Kornähre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 727.
Homo diluvii testis

Homo diluvii testis [Pierer-1857]

Homo diluvii testis (Petres.), nach Scheuchzer das aufgefundene Skelett eines ... ... Skelett eines Menschen gehalten wurde. Es wurde 1725 im tertiären Mergel von Öningen entdeckt. Gesner hielt es für das Skelett eines weisartigen Fisches , ...

Lexikoneintrag zu »Homo diluvii testis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 512.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

Baden , Großherzogthum ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte ... ... die Bisthümer Constanz u. Speier , die Abteien Reichenau u. Öhningen , Petershausen , Schwarzach etc., die Ämter Ettenheim , Oberkirch , ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4