Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aken [1]

Aken [1] [Pierer-1857]

Aken ( Acken ), 1 ) Stadt an der Elbe , im preußischen Regierungsbezirk ... ... , Handel , Hospital ; 4700 Ew.; 2 ) so v.w. Achen .

Lexikoneintrag zu »Aken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 243.
Aken [2]

Aken [2] [Pierer-1857]

Aken , Johann van, s. Aachen , Joh. v.

Lexikoneintrag zu »Aken [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 243.
Acken [1]

Acken [1] [Pierer-1857]

Acken , in SFrankreich flache Bote , mit denen man während der Ebbe auf dem Schlamme fährt; vgl. Aak.

Lexikoneintrag zu »Acken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 90.
Achen [1]

Achen [1] [Pierer-1857]

Achen , 1 ) Fluß im Kreise Oberbaiern ; 2 ) Fluß ebenda, gehen beide in die Salza .

Lexikoneintrag zu »Achen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 81.
Acken [2]

Acken [2] [Pierer-1857]

Acken , Stadt, so v.w. Aken .

Lexikoneintrag zu »Acken [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 90.
Achen [2]

Achen [2] [Pierer-1857]

Achen , Joh. v., s. Aachen , Joh. v.

Lexikoneintrag zu »Achen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 81.
Aachen [1]

Aachen [1] [Pierer-1857]

Aachen , 1 ) Regierungsbezirk in der preuß. ... ... reicht mit 2 Armen ( Aachen -Kölnn. A.- Düsseldorf - Ruhrort ) rückwärts nach Deutschland u. mit 2 ( Aachen - Mastricht u. A.- Lüttich ) nach Belgien , ...

Lexikoneintrag zu »Aachen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 4-5.
Aachen [2]

Aachen [2] [Pierer-1857]

Aachen , Joh. van A. (auch Fanachen , Janchen , Aaken, Dach ), geb. 1556 zu Köln , Historienmaler; st. 1615 zu Prag ; Gemälde von ihm in der Michaelskirche zu München , Gallerie zu Wien ...

Lexikoneintrag zu »Aachen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 5.
Aachen-Münchener Feuerversicherungsanstalt

Aachen-Münchener Feuerversicherungsanstalt [Pierer-1857]

Aachen-Münchener Feuerversicherungsanstalt , s. Assecuranz .

Lexikoneintrag zu »Aachen-Münchener Feuerversicherungsanstalt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 5.
Our

Our [Pierer-1857]

Our (spr. Uhr), linker Nebenfluß der Sure , entspringt auf dem hohen Veen im preußischen Regierungsbezirk Aachen u. macht die Grenze zwischen Luxemburg u. Preußen .

Lexikoneintrag zu »Our«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 527.
Kop

Kop [Pierer-1857]

Kop ( Koppe ), niederländisches Getreidemaß = 50, 4 Par. Cubikzoll; in Aachen = 311, 45.

Lexikoneintrag zu »Kop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 699.
Alz

Alz [Pierer-1857]

Alz ( Alza ), Nebenfluß des Inn in Oberbaiern , kommt aus dem Chiemsee , nimmt die Achen , Priem u. Traun auf.

Lexikoneintrag zu »Alz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 381.
Ach [2]

Ach [2] [Pierer-1857]

Ach , Johann v., so v.w. Aachen , Joh. v.

Lexikoneintrag zu »Ach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 78.
Roer

Roer [Pierer-1857]

Roer (spr. Ruhr , Rur, ... ... Maas ; entsteht auf der Hohen Veen . im preußischen Regierungsbezirk Aachen, 1 1 / 2 Stunden nordöstlich von Malmedy , fließt ... ... französischen Kaiserreichs, zwischen Rhein u. Maas , mit der Hauptstadt Aachen .

Lexikoneintrag zu »Roer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 222.
Aler

Aler [Pierer-1857]

Aler , Paul , geb. 1656 zu St. Veit im ... ... Professor der Theologie zu Trier , dann Regens der Gymnasien zu Aachen , Münster , Trier u. Jülich , u. st. 1727 ...

Lexikoneintrag zu »Aler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 287.
Heis

Heis [Pierer-1857]

Heis , Eduard , geb. 1806 in Köln , wurde 1827 ... ... 1837 Oberlehrer der Mathematik u. Physik an der höheren Bürgerschule zu Aachen . Er ist bekannt als fleißiger Beobachter der Nordlichter, des Zodiakallichts , der ...

Lexikoneintrag zu »Heis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 201.
Kyll

Kyll [Pierer-1857]

Kyll , 1 ) Nebenfluß der Mosel in Rheinpreußen, entspringt nordwestlich von Kronenburg im Regierungsbezirk Aachen , fließt durch den Regierungsbezirk Trier an Stadtkyll u. Gerolstein vorüber, wird flößbar u. mündet bei Ehrang nördlich von Trier ...

Lexikoneintrag zu »Kyll«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 936.
Inde [1]

Inde [1] [Pierer-1857]

Inde , Fluß im Regierungsbezirk Aachen der preußischen Rheinprovinz , entspringt in dem Hohen Veen u. fällt bei Jülich in die Roer .

Lexikoneintrag zu »Inde [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 845.
-ach

-ach [Pierer-1857]

–ach , bezeichnet in Zusammensetzung ein kleines Gewässer u. kommt besonders in Flußnamen Süddeutschlands vor, so Eschach , Schwarzach , Steinach etc.; vgl. Aach , Aa u. Achen .

Lexikoneintrag zu »-ach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 78.
Urft

Urft [Pierer-1857]

Urft , Dorf im Kreise Schleiden des Regierungsbezirks Aachen der preußischen Rheinprovinz , mit dem Eisenhüttenwerk Steinfelderhütte; 260 Ew.

Lexikoneintrag zu »Urft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 283.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20