Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adern

Adern [Pierer-1857]

Adern ( Ädern ), 1 ) mit Adern od. bunten Streifen versehen; z.B. beim Lackiren , Anstreichen, Papierfärben etc., s. Marmoriren ; 2 ) (Tischl.), so v.w. einbeitzen, einlegen; 3 ) (Sattl.), die ...

Lexikoneintrag zu »Adern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 129.
Panku

Panku [Pierer-1857]

Panku (chin. Rel.), Götterwesen, entstanden aus dem Chaos ; ... ... einen Berg , die Augen wurden Sonne u. Mond , die Adern Ströme u. Flüsse, die Haare des Leibes Pflanzen . ...

Lexikoneintrag zu »Panku«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 599.
Cruor

Cruor [Pierer-1857]

Cruor (lat.), 1 ) das aus den Adern gelassene Blut ; 2 ) ( C. sanguĭnis ), blutroth, der färbende Stoff des Blutes , der bes. in den Zellenwänden der Blutkörperchen seinen Sitz hat; 3 ) Blutkuchen ...

Lexikoneintrag zu »Cruor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 555.
Codrus [2]

Codrus [2] [Pierer-1857]

Codrus , Gattung der Bohrwespen (s.d.) mit einem ... ... als die fadenförmigen Fühler der Griffel ist, u. Flügeln mit Adern u. einer Zelle am Grunde ; Art: C. pallipes ...

Lexikoneintrag zu »Codrus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 240.
Collio

Collio [Pierer-1857]

Collio , Pfarrdorf am Mella im District Bovegeo der österreichischen Provinz Brescia ( Kronland Lombardei ); Bergbau auf Eisen , Eisenhämmer , Bruch von grünem Marmor mit rothen Adern ; 2250 Ew.

Lexikoneintrag zu »Collio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 263.
Garrot

Garrot [Pierer-1857]

Garrot (spr. Garroh), chirurgisches Instrument , von Marel 1674 erfunden, zur Verhütung der Blutung aus großen bei Operationen durchschnittenen Adern .

Lexikoneintrag zu »Garrot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 934.
Flader [2]

Flader [2] [Pierer-1857]

Flader , eine Ader im Holze ; daher Fladeriges Holz (Fladerholz ), mit vielen Adern durchwachsen.

Lexikoneintrag zu »Flader [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 327.
Brissot

Brissot [Pierer-1857]

Brissot (spr. Brisso), 1 ) Pierre , geb. ... ... . der Lungen , das Blut nur den vom afficirten Organe entferntesten Adern langsam abtröpfeln zu lassen u. nahm dafür den derivatorischen Aderlaß in der Nähe ...

Lexikoneintrag zu »Brissot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 316.
Sanguis

Sanguis [Pierer-1857]

Sanguis (lat.), Blut , welches noch in den Adern fließt; Sanguĭnis missĭo , das Ablassen von etwas Blut , war bei den Römern bei Begnadigung eines Missethäters eine hergebrachte Sitte , um anzudeuten, daß derselbe eigentlich todeswürdig gewesen sei.

Lexikoneintrag zu »Sanguis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 866.
Siderit

Siderit [Pierer-1857]

Siderit , 1 ) ( Saphirquarz ), Varietät des Quarzes , ist indig- bis berlinerblau, derb, findet sich in Adern im körnigen Gyps bei Mooseck in Salzburg : 2 ) so ...

Lexikoneintrag zu »Siderit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 21.
Paulina

Paulina [Pierer-1857]

Paulina , Gattin Senecas , öffnete sich mit ihrem Gemahl die Adern , wurde aber auf Befehl Nero 's gerettet.

Lexikoneintrag zu »Paulina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 757.
Hadĕna

Hadĕna [Pierer-1857]

Hadĕna ( H . Schrank .), Gattung der Eulchen ... ... , höckerigen Hinterleib, dachförmige Vorderflügel mit Flecken , Pfeilstrichen etc.; einige haben hellere Adern u. Querlinien in den Flügeln , Art: H. saponariae; andere ...

Lexikoneintrag zu »Hadĕna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 835.
Emphytus

Emphytus [Pierer-1857]

Emphytus , Gattung der Blattwespen , mit 9–15 giledrigen Fühlern , die rücklaufenden Adern der ersten u. zweiten Cubitalzette eingefügt; Arten: E. grossulariae , die Larve auf Stachelbeeren ; E. cinctus , Larve auf Rosen ...

Lexikoneintrag zu »Emphytus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 679.
Trineurä

Trineurä [Pierer-1857]

Trineurä , nach Meigen eine Familie der eigentlichen Fliegen , mit den Gattungen Phora (s. Dreiadersliege) u. Conicera; kenntlich an den wenigen (drei) Adern in den Flügeln .

Lexikoneintrag zu »Trineurä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 832-833.
Serpentin [1]

Serpentin [1] [Pierer-1857]

... in Trümmern , Platten u. Adern ; Bruch muschelig od. glatt, uneben bis eben u. splittrig; ... ... - Asbest ), faserige Gebilde in Platten , Trümmern u. Adern , weich; Pikrolith , dem edlen S. ähnlich, aber nur ...

Lexikoneintrag zu »Serpentin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 892.
Brakwespe

Brakwespe [Pierer-1857]

Brakwespe ( Bacon Fabr .), Gattung dem Schlupfwespen ... ... - od. borstenförmig, meist mit mehr als 16 Gliedern, Flügel mit deutlichen Adern u. Zellen , Hinterleib mehr gliederigkolbig od. flachrund. Dazu die Untergattungen: ...

Lexikoneintrag zu »Brakwespe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 173.
Filĭces

Filĭces [Pierer-1857]

Filĭces , 7. Klasse des Endlicherschen Systems , blätterige Laubpflanzen ... ... Keimkörnerhüllen) einfächerig, unten, od. am Rande blattartiger Gebilde , an die Adern angeheftet, oft in Häuschen ( Sori ) zusammengestellt u. mit ...

Lexikoneintrag zu »Filĭces«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 275.
Begonĭa

Begonĭa [Pierer-1857]

Begonĭa ( B . L ., Schiefblatt , wegen der rothen Adern der Blätter auch Lebensbaum genannt), Pflanzengattung, welche die Familie der Begoniaeêen (s.d.) bildet, zur Monocle Polyandrie L . Von Plumier nach Michael ...

Lexikoneintrag zu »Begonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 490.
Anghĭca

Anghĭca [Pierer-1857]

Anghĭca ( Ailanthholz ), ein hartes, röthliches Holz , wie afrikanischer Mahagoni, mit schönen, breiten, dunkelrothen od. goldigen Adern , das in Bohlen von 1 1 / 2 bis 3 Fuß ...

Lexikoneintrag zu »Anghĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 492.
Cladĭus

Cladĭus [Pierer-1857]

Cladĭus ( C . Illig .), Blattwespengattung mit 9 gliedrigen Fühlern , bei den Männchen zuweilen gekämmt, die 2 rücklaufenden Adern der 1. u. 2. Cubitalzette eingefügt, 1 Radialzelle; Arten: C ...

Lexikoneintrag zu »Cladĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 182.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon