Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Algau

Algau [Pierer-1857]

Algau (Geogr.), so v.w. Allgau.

Lexikoneintrag zu »Algau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 306.
Lumper

Lumper [Pierer-1857]

Lumper , Gottfried , geb. 1747 zu Füssen im Algau , war Präfect des Gymnasiums in Willingen u. Prior , Professor der Theologie u. Pfarrer in einem benachbarten Dorfe u. st. 1801. Er schr.: De vita, ...

Lexikoneintrag zu »Lumper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 607.
Albgau

Albgau [Pierer-1857]

Albgau , s. Allgau.

Lexikoneintrag zu »Albgau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 267.
Prestel

Prestel [Pierer-1857]

Prestel , Joh. Gottlieb (Tbeophilus od. Amadeus ), geb. 1739 zu Grünenbach im Algau , Mater u. Kupferstecher , lernte das Malen bei dem Tyroler Zeiler, ging 1760 nach Venedig u. besuchte alle Hauptorte Italiens ; 1769 lebte ...

Lexikoneintrag zu »Prestel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 487.
Feneberg

Feneberg [Pierer-1857]

... , geb. 1751 in Oberdorf im Allgäu, wurde 1770 in Landsberg in Baiern Jesuitenn ovize, studirte dann ... ... Professor am Gymnasium in Dillingen , 1793 Pfarrer in Seeg im Allgäu, 1805 Pfarrer in Vöhringen bei Ulm u., st. 1812. ...

Lexikoneintrag zu »Feneberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 184.
Sonthofen

Sonthofen [Pierer-1857]

Sonthofen , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben , an Tyrol grenzend; 10,4 QM.: 18,700 Ew.; im Allgäu gebirgig (Alpenspitze: Güruten, 5364 Fuß, mit weiter Fernsicht; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Sonthofen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 296.
Mindelheim

Mindelheim [Pierer-1857]

Mindelheim 1 ) sonst Herrschaft im Allgau, mit 10–12,000 Ew.; kam 1612 an Baiern , wurde 1704 Reichsfürstenthum, mit welchem der Herzog von Marlborough belehnt wurde, u. kam 1714 an Baiern zurück; 2 ) Landgericht im ...

Lexikoneintrag zu »Mindelheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 280.
Alemannĭa [1]

Alemannĭa [1] [Pierer-1857]

Alemannĭa (a. Geogr.), Land der Alemannen ; A. propria , der nachmalige Algau , das Land der Alemannen seit dem 5. Jahrh. v. Chr., s. Alemanen u. Schwaben .

Lexikoneintrag zu »Alemannĭa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 285.
Schrandolich

Schrandolich [Pierer-1857]

Schrandolich , Joh., geb. 1808 zu Obersdorf im Algau erlernte bei seinem Vater das Tischlerhandwerk, wendete sich aber später zur Malerei u. bildete sich seit 1825 in München auf der dortigen Akademie u. dann unter Schlothauer. Er wählte zu ...

Lexikoneintrag zu »Schrandolich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 421.
Allgauer Alpen

Allgauer Alpen [Pierer-1857]

Allgauer Alpen , die nördliche Vorgruppe der Rhätischen Alpen , welche, ... ... mittleren u. niederen Alpenregion angehörend, einen Theil des sog. baierischen Hochlandes ( Allgau ) bilden u. hauptsächlich die beiden Landgerichte Immenstadt u. Sonthofen ...

Lexikoneintrag zu »Allgauer Alpen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 334.
Schmid

Schmid [Pierer-1857]

Schmid , 1 ) Konrad , geb. 1476 in ... ... war erst mehre Jahre Pfarrgehülfe in Nassenbeuren bei Mindelheim u. Seng im Algau , dann Schulinspector u. Schulbeneficiat in Markt Thanhausen, 1815 Pfarrer in ...

Lexikoneintrag zu »Schmid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 321-323.
Malerei

Malerei [Pierer-1857]

Malerei ( Malerkunst ), die Kunst , wirkliche od. nur ... ... dessen freierer Richtung Heinrich Heß aus Düsseldorf u. Joh. Schrandolph aus dem Allgau angehören. Das phantastische Element in der Kunst tritt bei Bonaventura ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 777-794.
Eberhard

Eberhard [Pierer-1857]

Eberhard ( Eberhardt ), deutscher Taufname , bedeutet stark wie ein ... ... Berl. 1810. 26 ) Franz , geb. zu Hindelang im Allgau, Bildhauer u. Bildschnitzer, st. 1837 27 ) Konrad , Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Eberhard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 448-449.
Schwaben [1]

Schwaben [1] [Pierer-1857]

... Donaumoos ; das oberste Illerthal heißt das Allgäu; Flüsse: Donau u. ihre Nebenflüsse : Lech (mit ... ... Producte u. Beschäftigung: nördlich Ackerbau , Viehzucht (bes. im Allgäu), von Federvieh vorzüglich Gänse . Die Waldungen sind ansehnlich; ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 489-490.
Alemannen

Alemannen [Pierer-1857]

Alemannen , Völkerbund in Germanien , zwischen Rhein , Main ... ... , Rhein , Neckar u. Lech ( Alemannia propria , Algau ). Unter dem Einflusse der Franken u. Gothen ward nun auch ...

Lexikoneintrag zu »Alemannen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 284-285.
Württemberg [1]

Württemberg [1] [Pierer-1857]

Württemberg (seit 1803 amtlich angeordnete Schreibart für Würtemberg od. ... ... Wachholder - u. Himbeergeist wird auf dem Schwarzwalde , der Alp u. im Allgäu bereitet. Ansehnlich ist die Eisen - u. Metallwaarenindustrie in den 8 dem ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 397-408.
Reichsritterschaft [1]

Reichsritterschaft [1] [Pierer-1857]

Reichsritterschaft , sonst der in den verschiedenen Kreisen Deutschlands angesessene, ... ... in die Cantone an der Donau , im Heggau, Bodensee u. Allgäu, am Neckar , Schwarzwald u. der Ortenau , am Kocher ...

Lexikoneintrag zu »Reichsritterschaft [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 953-954.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

Dreißigjähriger Krieg . I. Ursachen des Krieges . ... ... erwuchs den Schweden aus den Bauern in Oberschwaben , bes. im Algau ; diese beunruhigten dieschwedischen Quartiere fortwährend durch Streifereien, doch zogen sie sich, ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon