Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agar [1]

Agar [1] [Pierer-1857]

Agar , Jean Antoine Michel A., Grasv. ... ... im Departement de Lot; wollte sich Anfangs dem Lehrfach widmen, erhielt später eine Anstellung in Murats Bureau , wurde dann Commissär des neuen Königs ...

Lexikoneintrag zu »Agar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 176-177.
Loos [3]

Loos [3] [Pierer-1857]

Loos , 1 ) Daniel Friedrich , geb. 1735 ... ... in Altenburg gebildet u. ging 1753 nach Leipzig , wo er bald eine Anstellung bei der Münze erhielt; als zu Anfang des Siebenjährigen Krieges diese ...

Lexikoneintrag zu »Loos [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 515.
Molé [2]

Molé [2] [Pierer-1857]

Molé (spr. Moleh), Réné François , geb. den ... ... , betrat nach sorgfältigen Vorstudien 1760 die Bühne u. erhielt 1761 eine feste Anstellung; er leistete in seinen komischen Rollen Ausgezeichnetes. Während der Schreckensherrschaft war er ...

Lexikoneintrag zu »Molé [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 363.
Merle [2]

Merle [2] [Pierer-1857]

Merle , 1 ) Jean Toussaint , geb. 1785 ... ... , kam 1803 nach Paris u. erhielt im Ministerium des Innern eine Anstellung als Schreiber , dann trat er unter die kaiserlichen Jäger u. ging ...

Lexikoneintrag zu »Merle [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 152-153.
Balbo

Balbo [Pierer-1857]

Balbo , Graf Cesare B, geb. 21. Nov. 1789 zu Turin , erhielt schon in seinem 18. Jahre als Secretär eine Anstellung im Staatsrathe , widmete sich später dem Militärstande, begleitete 1815 seinen Vater ...

Lexikoneintrag zu »Balbo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 235.
Birch [2]

Birch [2] [Pierer-1857]

Birch , 1 ) Cbristian , aus Kopenhagen , lernte 1823 ... ... u. folgte ihr nach München , wo er sie 1825 heirathete u. eine Anstellung bei der Theaterintendantur erhielt; er schr.: Ludwig Philipp I., Stuttg. ...

Lexikoneintrag zu »Birch [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 805.
Pleyl

Pleyl [Pierer-1857]

Pleyl , 1 ) Ignatius , geb. 1756, Schüler ... ... Italien u. Frankreich bereist hatte, als Kapellmeister nach Strasburg . Diese Anstellung verlor er durch die Revolution u. ging nach London , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Pleyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 212.
Mirès

Mirès [Pierer-1857]

Mirès , geb. 1809 von jüdischen Eltern in Bordeaux , wo er bis 1842 als Commis arbeitete. Nach Paris empfohlen, fand er Anstellung im Hause eines Agenten der dortigen Börse , begann aber bald ...

Lexikoneintrag zu »Mirès«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 309.
Weill

Weill [Pierer-1857]

Weill , Alexander , geb. 1810 im Elsaß , war früher ... ... für demokratische Blätter ; 1848 wurde er legitimistischer Schriftsteller u. erhielt 1852 eine Anstellung im Ministerium des Innern in Wien . Er schr.: Rothschild u ...

Lexikoneintrag zu »Weill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 31-32.
Stade [2]

Stade [2] [Pierer-1857]

Stade , 1 ) Albrecht von S., s. ... ... Dietrich von S., geb. 1637 in Stade , bekam 1668 eine Anstellung in Bremen u. st. daselbst 1718; er schr. u.a.: ...

Lexikoneintrag zu »Stade [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 657.
Postel

Postel [Pierer-1857]

Postel , 1 ) Wilhelm , geb. zu Barenton ... ... machte zwei Reisen nach Constantinopel u. erhielt vom König in Frankreich Anstellung als Professor der Mathematik u. der Sprachwissenschaften , gab dieselbe aber ...

Lexikoneintrag zu »Postel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 431.
Rother [2]

Rother [2] [Pierer-1857]

... Berlin beim Polizeiamte als Schreiber eine Anstellung. 1803 wurde er Calculator beim Kriegsgericht , dann als ... ... Stadt u. ging nach Königsberg , erhielt aber bereits in diesem Jahre eine Anstellung als Secretär beim Finanzministerium, wurde 1811 Rechnungsrath u. war 1815 Specialbevollmächtigter ...

Lexikoneintrag zu »Rother [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 393-394.
Csazar

Csazar [Pierer-1857]

Csazar (spr. Tschasar), Franz , geb. 1807 in Zalangerßeg, ... ... Ungarischen Sprache , dann als Jurist in Fiume , verlor aber seine Anstellung u. beschäftigte sich mit Schriftstellerei; auch hielt er sich einige Zeit in ...

Lexikoneintrag zu »Csazar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 560.
Diemen [3]

Diemen [3] [Pierer-1857]

Diemen , Anton van D., geb. 1593 in Cuylenburg; erhielt eine Anstellung in der Ostindischen Compagnie , wurde 1625 Mitglied des Hohen Rathes u. kehrte 1631 nach Holland zurück, ging 1632 als Generaldirector wieder nach Ostindien, wurde darauf ...

Lexikoneintrag zu »Diemen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 134.
Stelle

Stelle [Pierer-1857]

Stelle , 1 ) so v.w. Ort; 2 ) ... ... aus einem Buche od. aus einer Schrift ; 3 ) Amt, Anstellung; 4 ) im Österreichischen so v.w. Departement , so Hofstelle ...

Lexikoneintrag zu »Stelle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 754.
Olivier

Olivier [Pierer-1857]

Olivier (spr. Oliwich), 1 ) ... ... bei Frejus ; studirte Medicin u. Naturgeschichte u. erhielt 1783 eine Anstellung als Naturforscher bei der Intendanz in Paris . Durch die Revolution verlor er seine Anstellung, wurde aber 1793 vom Minister Roland mit Bruguières nach der ...

Lexikoneintrag zu »Olivier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 277-278.
Seetzen

Seetzen [Pierer-1857]

Seetzen , Ulrich Jaspar, geb. 30. Jan. 1767 zu ... ... seit 1785 in Göttingen Medicin u. Naturwissenschaften u. erhielt dann eine Anstellung in der damals russischen Herrschaft Jever ; 1801 ging er nach Gotha ...

Lexikoneintrag zu »Seetzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 764.
Station

Station [Pierer-1857]

Station (v. lat.), 1 ) das Stehen , der Stand , Aufenthalt, Standort; 2 ) eine Anstellung, durch welche man zu etwas höhern, als gewöhnlichen Diensten verbunden ist; 3 ) im Postwesen der Ort, wo die Pferde ...

Lexikoneintrag zu »Station«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 705.
Müchler

Müchler [Pierer-1857]

Müchler , Karl Friedrich , geb. 2. Sept. 1763 zu Stargard in Pommern , erhielt 1785 eine Anstellung beim Generalauditoriat in Berlin , wurde 1794 Kriegsrath , beschäftigte sich seit 1806, nachdem er in Folge des Kriegs seiner Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Müchler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 497.
Homberg [2]

Homberg [2] [Pierer-1857]

Homberg , 1 ) Wilhelm , geb. 1652 in Batavia , wo sein Vater , aus Quedlinburg gebürtig, eine Anstellung im Arsenal hatte; mit seiner Familie nach Amsterdam zurückgekehrt, studirte er ...

Lexikoneintrag zu »Homberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon