Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arabĭa

Arabĭa [Pierer-1857]

Arabĭa , 1 ) (a. Geogr.), so v.w. Arabien ; 2 ) Stadt an der Wüste Arabiens am Rothen Meere ; 3 ) (n. Geogr.), Stadt in Zanguebar .

Lexikoneintrag zu »Arabĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 638.
Arabĭa felix

Arabĭa felix [Pierer-1857]

Arabĭa felix (a. Geogr.), so v.w. Aden .

Lexikoneintrag zu »Arabĭa felix«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 639.
Eden [1]

Eden [1] [Pierer-1857]

Eden (a. Geogr.), 1 ) so v.w. Park ... ... Chaldäa , wo das Paradies gewesen sein soll; 3 ) Hafenstadt in Arabia felix , am Erythräischen Meere ; j. Aden .

Lexikoneintrag zu »Eden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 474.
Kades

Kades [Pierer-1857]

Kades (a. Geogr.), 1 ) ( Kadesch, Kadissos ), ... ... Jonathan den Demetrios ; 2 ) ( K. Barnĕa ), Ort in Arabia petraea , die vierzigste Station der Israeliten, von hier sendete Moses ...

Lexikoneintrag zu »Kades«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 210.
Minäi

Minäi [Pierer-1857]

Minäi (a. Geogr.), Bewohner des Bezirks Minäa in Arabia felix , in dem Winkel , welchen das Arabische u. Erythräische Meer bilden, inder Gegend des jetzigen Mekka ; Hauptstadt : Karna, deren Umgegend reich an ...

Lexikoneintrag zu »Minäi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 278-279.
Kusch

Kusch [Pierer-1857]

Kusch , Landschaft in Arabia felix , deren Bewohner nach Afrika auswanderten.

Lexikoneintrag zu »Kusch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 926.
Gerrha

Gerrha [Pierer-1857]

Gerrha ( Gerra , a. Geogr.), 1 ) (wahrscheinlich Dedan bei Ezechiel ), Hafen u. Handelsstadt in, Arabia felix ; angeblich aus Salzsteinen gebaut. Es war die Hauptstadt der ...

Lexikoneintrag zu »Gerrha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 249.
Arabien [1]

Arabien [1] [Pierer-1857]

Arabien , I. (a. Geogr., Arabĭa ). die große Halbinsel , die sich zwischen dem Persischen u. Erythräischen Meerbusen (dem Rothen Meere ) hinzieht. Gebirge : das Schwarze Gebirge mit Sinai u. Horeb , ...

Lexikoneintrag zu »Arabien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 639-640.
Elăna

Elăna [Pierer-1857]

Elăna (a. Geogr.), Hafen u. Handelsstadt am Elanitischen Meerbusen (j. Bahar el Akaba ) in Arabia petraea ; gehörte zu Moses Zeit den Idumäern, wurde von David ...

Lexikoneintrag zu »Elăna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 601.
Okēlis

Okēlis [Pierer-1857]

Okēlis (a. Geogr,), Hafen - u. Handelsstadt in Arabia felix , am Arabischen Meere u. der arabischen Landspitze ; Auslaufort der nach Indien Schiffenden; j. Ghela.

Lexikoneintrag zu »Okēlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 248.
Kabubathra

Kabubathra [Pierer-1857]

Kabubathra (a. Geogr.), Berg auf der Südküste von Arabia felix ; j. Dschebel Forrid.

Lexikoneintrag zu »Kabubathra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 208.
Diblathāim

Diblathāim [Pierer-1857]

Diblathāim (a. Geogr.), Grenzstadt in Arabia petraea , nahe an der Wüste Moab.

Lexikoneintrag zu »Diblathāim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 115.
Pseudokēlis

Pseudokēlis [Pierer-1857]

Pseudokēlis , Stadt in Arabia Felix ; j. Mochha.

Lexikoneintrag zu »Pseudokēlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 663.
Wüstes Arabien

Wüstes Arabien [Pierer-1857]

Wüstes Arabien ( Arabia deserta ), s.u. Arabien I. b).

Lexikoneintrag zu »Wüstes Arabien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 442.
Philippopŏlis

Philippopŏlis [Pierer-1857]

Philippopŏlis (a. Geogr.), 1 ) s. Philippopel ; 2 ) vom Kaiser Philippus Arabs angelegte Stadt in Arabia petraea , im Bezirk von Bostra ; Ruinen beim j. ...

Lexikoneintrag zu »Philippopŏlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 60.
Peträisches Arabien

Peträisches Arabien [Pierer-1857]

Peträisches Arabien , 1 ) ( Arabia petraea , a. Geogr.), der nordwestliche Theil Arabiens (s.d.) mit Einschluß des Küstenstriches bis hinab nach Yemen , nach Petra 6) genannt, jetzt die Landschaft Hedschas , darin der Sinai ...

Lexikoneintrag zu »Peträisches Arabien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 913.
Glückliches Arabien

Glückliches Arabien [Pierer-1857]

Glückliches Arabien ( Arabia felix ), der Theil Arabiens zwischen dem Persischen u. Erythräischen Meerbusen , s.u. Arabien I. c).

Lexikoneintrag zu »Glückliches Arabien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 420.
Aden [1]

Aden [1] [Pierer-1857]

Aden 1) Halbinsel im südwestlichen Arabien , unweit der ... ... . A. ( Eden ), bei den Römern Athana od. Arabia Felix , war schon in der frühesten Zeit ein berühmter Handelsort u. eine ...

Lexikoneintrag zu »Aden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 127.
Leuke [1]

Leuke [1] [Pierer-1857]

Leuke (d.i. die weiße), 1 ) ... ... östlich von Heraklea ; 5 ) Leute Kome , Handelsstadt in Arabia felix , am Arabischen Busen ; jetzt Hauran od. Charmuthes. Von hier aus unternahm Äl. Gallus seinen Zug nach Arabia felix .

Lexikoneintrag zu »Leuke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 318.
Bostra

Bostra [Pierer-1857]

Bostra (a. Geogr.), große, volkreiche, befestigte Stadt im Peträischen ... ... Fürsten gehabt zu haben; Kaiser Trajan machte sie zur Hauptstadt der Provinz Arabia u. zum Standquartier der Legio III. Cyrenaica u ...

Lexikoneintrag zu »Bostra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 122-123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon