Aufmarsch , die Entwickelung einer Marschcolonne zu größerer Front od. in die Linearstellung. Der A. geschieht bei der Infanterie nach der Verschiedenheit der Colonnen auch verschieden. A ) Mit Rechts - od. Linksum marschirende Truppenabtheilungen ; sie stellen a ) ...
Strategischer Aufmarsch , s.u. Aufmarsch .
Eventail (fr., spr. Ewangtallj), Fächer ; Eventailliren , fächerförmig aufmarschiren; Eventaillenaufmarsch . s.u. Aufmarsch B) c).
Avantgarde (fr., spr. Awanggard), 1) Truppenabtheilung, welche das ... ... , nebst den Seitenpatrouillen umschließen u. im Fall eines Angriffs den Aufmarsch möglich machen soll. Die Zusammensetzung derselben bestimmt sich nach dem Terrain ...
Rückwärtsaufmarsch , s.u. Aufmarsch A) c).
Adjutantenaufmarsch , s. u. Aufmarsch .
Lager , Ort, wo Truppenabtheilungen außerhalb bewohnter Orte für einen Tag od ... ... die Wagen , das Schlachtvieh u. die Zugthiere standen, durch welche der Aufmarsch der Truppen geschah u. welcher auch zugleich bei einem etwaigen Überfall ...
Legion (röm. Ant.), 1 ) ursprünglich der gesammte Truppenkörper der ... ... . sich mit ihren Schildern deckend im hintersten Treffen geweilt hatten. Beim Aufmarsch nahmen die Veliten die beiden letzten Glieder des Manipels ein u. wurden ...
Batterie , 1 ) eine Anzahl Geschütze , bestimmt, gemeinschaftlich ... ... imposantes Auftreten u. Wirken den Gegner zu erschüttern. Vgl. Aufstellung , Aufmarsch , Avanciren , Retiriren , Flankenmarsch , Colonne . 3 ) ...
Bewegung , 1 ) (Phys.), ist die Veränderung des Ortes ... ... ) in die Kunst Linien zu bilden , also aufzumarschiren (s. Aufmarsch ); d ) die Kunst Linien nach allen Richtungen zu bewegen ...
Sergeant (fr., spr. Serschang), 1 ) in den meisten ... ... Ordnung beim Exerciren , die Zucht beim Marsch , leiteten den Aufmarsch etc. Ihre Corporation sollte daher nach jeder gewonnenen Schlacht bei den ...
Seekriege , Kriege , welche zur See geführt werden u. bei ... ... um bei dem Übergang aus der Marsch - in die Schlachtordnung den Aufmarsch der Schiffe schneller ins Werk zu setzen, als bei der ...
Inversion (v. lat.), 1 ) Umkehrung , Umwendung , ... ... anders zu stellen, als es vom Dichter geschehen ist; 5 ) Aufmarsch von Truppen , wo alle Züge eines Bataillons od. einer ...
Auflaufen, 1 ) (Med.), anschwellen, von Theilen an Menschen ... ... , neben ihren Vorderleuten herausziehen u. dadurch Linie bildend, aufmarschiren, vgl. Aufmarsch ; 5 ) (Hüttenw.), bei Eisenöfen , Eisenstein u. Kohlen ...
Allignement (v. fr., spr. -linjemang), 1) (Feldmeßk.), ... ... Richten . Daher Allignementsaus. marsch . Die Marschcolonnen der Truppen nehmen durch Aufmarsch die Richtung nach einer zu diesem Zwecke bezeichneten Abtheilung der Truppen ...
Colonnenattake , der Angriff in Colonne , findet häufig bei der Infanterie , selten bei der Cavallerie , niemals bei der Artillerie statt ... ... zu betrachten u. wird nur angewendet, wenn Zeit u. Raum den Aufmarsch zur Linie hinderten.
Colonnenformation . A) Bei der Infanterie kann dieselbe ... ... der Mitte , die eigentliche Angriffscolonne der Infanterie ; e ) durch Aufmarsch der Rotten od. Sectionen kann eine Colonne in eine andere ...
... (Deployement); bei der Colonne nach der Mitte erfolgt der Aufmarsch gleichzeitig nach rechts u. links. Wenn eine Colonne beim Passiren ... ... Zügen in Sectionen ; wenn das Defilée passirt ist, kann durch Aufmarsch die frühere größere Front wieder hergestellt werden.
... eben angelangt u. auf dem Windmühlenberge im Aufmarsch begriffen; die anderen Divisionen des 4. Corps zeigten sich ... ... die zehn Escadrons , welche sich ihr entgegensetzten, so wie die im Aufmarsch begriffene Gardecavallerie, eroberte 26 Geschütze u. drang bis wenige hundert ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro