Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
August [1]

August [1] [Pierer-1857]

August , männlicher Vorname , s. Augustus ... ... ) A. II. ( Friedrich August I.) s. August 17). 4) A. III. ( Friedrich August II.) s. August 18). III. Andre ...

Lexikoneintrag zu »August [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 20-22.
August [2]

August [2] [Pierer-1857]

August ( Erntemonat ), der 8. Monat unseres, der 6. des altrömischen, vom März an gerechneten Jahres (daher damals Sextilis ), erhielt später dem Kaiser Augustus zu Ehren den jetzigen Namen. Weil die Hitze im ...

Lexikoneintrag zu »August [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 22.
Bök

Bök [Pierer-1857]

Bök , 1 ) August Friedrich , geb. 1739 in Stuttgart , war erst Universitätslehrer in Tübingen u. st. 1815 daselbst als Generalsuperintendent u. Propst ; er schr.: Geschichte der Universität Tübingen , Tüb. 1774; ...

Lexikoneintrag zu »Bök«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 43.
Ops

Ops [Pierer-1857]

Ops , römische Göttin des Getreidesegens, Gemahlin des Saturnus , mit welchem zugleich ihr die Saturnalien, bes. aber am 25. August die Opiconsivia als Erntefest gefeiert wurden. Später wird O. mit Rhea ...

Lexikoneintrag zu »Ops«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 321.
Aes [1]

Aes [1] [Pierer-1857]

Aes , Stadt am rechten Donauufer im Kreise Gran ( Ungarn ... ... mehrerer Gefechte : am 30. Juni, 2. Juli u. 3. August 1849, zwischen den Ungarn u. Österreichern .

Lexikoneintrag zu »Aes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 98.
Este [3]

Este [3] [Pierer-1857]

Este , August Friedrich von E., geb. 13. ... ... Jan. 1794, Sohn von August Friedrich , Herzog von Sussex , u. der Lady ... ... in Rom. Die Kinder erhielten von da an doppelten Jahrgehalt. 1833 trat August Friedrich von E., ...

Lexikoneintrag zu »Este [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 912-913.
Fink [2]

Fink [2] [Pierer-1857]

... Fink , 1 ) Friedrich August v. F., geb. 1718 in Strelitz ; nahm 1735 kaiserliche ... ... der Tonkunst an der Universität daselbst u. st. hier 27. August 1846. Er redigirte 1827–46 die Leipziger gllgemeine musikalische Zeitung u. ...

Lexikoneintrag zu »Fink [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 285.
Emil [1]

Emil [1] [Pierer-1857]

... s.d.). Merkwürdig sind: 1 ) E. Leopold August , Herzog von Sachsen-Gotha , s. August 21). 2 ) E. Max. Leopold August Karl , Prinz von Hessen-Darmstadt , jüngster Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Emil [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 673.
Rode [2]

Rode [2] [Pierer-1857]

Rode , 1 ) August von R., geb. 1751 in Dessau ; wurde 1787 Cabinetsrath, 1810 Geheimer Rath , 1813 in Ruhestand gesetzt u. st. 1837 in Dessau . Er schr.: Beschreibung etc. von Wörlitz , Dess. 1788 ...

Lexikoneintrag zu »Rode [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 218.
Gise

Gise [Pierer-1857]

Gise , ein ursprünglich aus Westfalen stammendes, 1667 in den Freiherrenstand ... ... erloschen ist; dieser adoptirte aber den jetzigen Chef : Freiherrn Friedrich August Theodor , Ritter von Koch , geb. 1783 in Regensburg ...

Lexikoneintrag zu »Gise«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 367.
Pelt

Pelt [Pierer-1857]

Pelt , Anton Friedrich Ludwig August , geb. 1799 in Regensburg , wurde 1826 Privatdocent der Theologie in Berlin , 1829 Professor in Greifswald u. 1835 in. Kiel ; wegen seiner Betheiligung an den Ereignissen in den ...

Lexikoneintrag zu »Pelt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 795.
Kori [2]

Kori [2] [Pierer-1857]

Kori , August Sigismund , geb. 1778 zu Frauenstein im Erzgebirge ; war zuerst Rechtsconsulent in Leipzig , wurde 1812 Appellationsrath in Dresden , 1815 Mitglied der Oberjustizcommission u. 1816 Oberlandesgerichtsrath zu Naumburg , 1818 Oberappellationsgerichtsrath u. Professor der ...

Lexikoneintrag zu »Kori [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 722.
Lens [3]

Lens [3] [Pierer-1857]

Lens (spr. Langs ), 1 ) Stadt im Arrondissement ... ... Spitzenfabrikation, Wollenspinnereien ; 2500 Ew. In der Umgegend Steinkohlengruben. Hier im August 1648 Sieg der Franzosen unter Condé über die Spanier ; 13 ...

Lexikoneintrag zu »Lens [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 272.
Espe [2]

Espe [2] [Pierer-1857]

Espe , Karl August , geb. 1804 in Kühren bei Wurzen , studirte in Leipzig Theologie u. wurde 1827 Lehrer an der Friedrich -Augustschule in Dresden ; seit 1848, in Folge eines Schlaganfalls, geistig gestört, lebte er ...

Lexikoneintrag zu »Espe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 897.
Sell [3]

Sell [3] [Pierer-1857]

Sell , Georg Wilhelm August , geb. 1804, war erst Professor der Rechte in Zürich , seit 1840 in Gießen u. starb 1846 in Darmstadt ; er schr.: Über das Recht des Correus debendi , 1830; ...

Lexikoneintrag zu »Sell [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 819.
Uhle

Uhle [Pierer-1857]

Uhle , August Georg , geb. 1737 in Braunschweig , wurde 1757 Lehrer am Waisenhause daselbst, 1770 Prediger an der Ägidienkirche in Hannover , 1793 Consistorialrath u. Oberprediger an der Neustädter Hofkirche , 1794 Generalsuperintendent der Grafschaften Hoya u ...

Lexikoneintrag zu »Uhle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 125.
Roda [1]

Roda [1] [Pierer-1857]

Roda , 1 ) Gerichtsamtsbezirk im Saal -Eisenbergschen Kreise des ... ... Criminalgericht , Superintendentur, Schloß , sonst Sitz des apanagirten gothaischen Prinzen August ; Irrenheilanstalt, Lein - u. Wollweberei; 3400 Ew.; 3 ) rechter ...

Lexikoneintrag zu »Roda [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 217-218.
Bülk

Bülk [Pierer-1857]

Bülk , Dorf an der Ostsee im dänischen Herzogthum Schleswig ... ... Gabel die schwedische Flotte unter dem Admiral Wachtmeister ; am 16. August 1850 Seegefecht zwischen dem holsteinischen Dampfboot Löwe u. dem dänischen ...

Lexikoneintrag zu »Bülk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 445.
Ivan

Ivan [Pierer-1857]

Ivan ( Iwan ), Dorf im Kreise Baranya des Verwaltungsgebiets Ödenburg ( Ungarn ); 550 Ew.; hier am 10. August 1841 auf einer Fläche von 3 QM. merkwürdiger, mit Platzregen verbundener ...

Lexikoneintrag zu »Ivan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 200.
Göde

Göde [Pierer-1857]

Göde , Christ . August Gottlieb , geb. 1775 in Dresden ; war erst Professor der Rechte in Jena , 1807 in Göttingen u. st. daselbst 1812. Er schr.: England , Wales , Irland u. Schottland ...

Lexikoneintrag zu »Göde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon