Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Braunschweig [2]

Braunschweig [2] [Pierer-1857]

Braunschweig ( Geschichte ). I. Von der ältesten Zeit bis zur ... ... den Deutschen Zollverein , welcher auch zu Staude kam, mit noch einstweiligem Ausschluß des Weser - u. Harzdistrictes . Die von den Ständen an ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 238-245.
Synkretismus

Synkretismus [Pierer-1857]

Synkretismus (gr.), 1) die Vereinigung zweier streitenden ... ... Theologen den Consensus repetitus fidei verae Lutheranae heraus, wobei sie auf gänzlichen Ausschluß der Helmstädter aus der Lutherischen Kirche antrugen. Aber die Annahme dieser' ...

Lexikoneintrag zu »Synkretismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 147-148.
Kirchenzucht

Kirchenzucht [Pierer-1857]

Kirchenzucht ( Kirchendisciplin ), der Inbegriff aller der Mittel , ... ... die K. sehr streng gehandhabt u. bei öffentlichen Ärgernissen u. Vergehen der Ausschluß aus der Kirche vollzogen, die Wiederaufnahme aber an gewisse Büßungen geknüpft ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenzucht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 533.
Vormundschaft

Vormundschaft [Pierer-1857]

Vormundschaft ( Tutela ), die rechtlich angeordnete Fürsorge u. Vertretung ... ... (Petitio tutoris). Das Gesuch muß innerhalb eines Jahres gestellt werden; schuldvolle Versäumung zieht Ausschluß von der Erbschaft des Tuenden nach sich, wenn derselbe, ohne die ...

Lexikoneintrag zu »Vormundschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 689-693.
Sonntagsfeier

Sonntagsfeier [Pierer-1857]

Sonntagsfeier , der Inbegriff aller gesetzlichen Bestimmungen , wie der Sonntag ... ... des Gottesdienstes . Als ein Haupterforderniß für christliches Leben wurde eine strenge Sonntagsfeier, mit Ausschluß alles weltlichen Betreibens, erst von den Presbyterianern gestellt, u. ihre Ansicht ...

Lexikoneintrag zu »Sonntagsfeier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 292-294.
Musterweberei

Musterweberei [Pierer-1857]

Musterweberei , das Weben gemusterter Stoffe od. Zeuge . ... ... Abbildung des Gewebes u. gibt über den Lauf aller Fäden Ausschluß; sie wird nach einer Musterzeichnung od. einer Zeugprobe auf dem, mit starken ...

Lexikoneintrag zu »Musterweberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 592-594.
Privilegĭum

Privilegĭum [Pierer-1857]

Privilegĭum (lat.), 1 ) ursprünglich ein zum Nachtheil eines ... ... mit Ausbildung der Landeshoheit immer gebräuchlicher wurde, diese Gewalt allein, mit Ausschluß des Kaisers, aus Eine Concurrenz der Landstände fand dabei nicht statt; ...

Lexikoneintrag zu »Privilegĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 605-606.
Menschenracen

Menschenracen [Pierer-1857]

... : vorstehend. Zu ihr die übrigen Asiaten, mit Ausschluß der Malaien , auf der Halbinsel jenseit des Ganges , die ... ... voll u. geschwollen; Kinn : zurückgezogen. Zu ihr die Afrikaner, mit Ausschluß der Bewohner von Nordafrika. d ) Amerikanische Race ... ... nicht selten erkünstelt. Zu ihr die Amerikaner, mit Ausschluß der Eskimos . e ) Malaiische Race ...

Lexikoneintrag zu »Menschenracen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 133-134.
Volksschriften

Volksschriften [Pierer-1857]

Volksschriften , nennt man im Unterschiede von Volksbüchern (s.d ... ... die geistige Bildung der niederen u. mittleren Schichten eines Volks , mit Ausschluß der wissenschaftlich Gebildeten, berechnet sind u. diesen in einer ihnen zugänglichen Weise ...

Lexikoneintrag zu »Volksschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 661-662.
Gerichtsbarkeit

Gerichtsbarkeit [Pierer-1857]

Gerichtsbarkeit ( Jurisdictio ), die Befugniß zur Ausübung richterlicher Handlungen ... ... etc. ebenfalls dem weltlichen Richter überlassen zu sein, während die Ehesachen mit Ausschluß der bürgerlichen Wirkungen , d.i. die Fragen über Eingehung, Trennung ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtsbarkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 228-230.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

... . Nonnen u. 1710 Weltgeistliche (mit Ausschluß von Polen u. Finnland ), s.u. Römisch-Katholische Kirche ... ... Freiwilliger) dürfen Alle sein, welche nicht zu steuerpflichtigen Gemeinschaften gehören (mit Ausschluß der erblich Adeligen u. der Personen , welche als Offiziere od ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.
Türkisches Reich [1]

Türkisches Reich [1] [Pierer-1857]

Türkisches Reich ( Osmanisches Reich ), die gesammten Ländermassen, welche ... ... im Westen vom Marmora -, Ägäischen u. Mittelmeer begrenzt werden. Mit Ausschluß Arabiens , welches nur zu einem kleinen (nicht genau bestimmten) Theile ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 1-18.
Geschworengericht

Geschworengericht [Pierer-1857]

Geschworengericht (franz. Jury [spr. Schüri] u. engl ... ... . Sterl. od. aus Erbpacht jährlich 20 Pfd. Einkünfte hat (mit Ausschluß der Pairs , Richter , Geistlichen , Doctoren , Procuratoren , ...

Lexikoneintrag zu »Geschworengericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 276-282.
Interimswirthschaft

Interimswirthschaft [Pierer-1857]

Interimswirthschaft , die in vielen Gegenden Deutschlands bei den Bauerngütern ... ... Geschwister des Anerben abzufinden u. auszusteuern, genießt dafür aber auch, mit Ausschluß einer Veräußerung od. Verpfändung, alle Rechte eines wirklichen Eigenthümers , ...

Lexikoneintrag zu »Interimswirthschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 945-946.
Gallicanische Kirche

Gallicanische Kirche [Pierer-1857]

Gallicanische Kirche , Name der Katholischen Kirche in Frankreich , ... ... Garten , hob alle Abgaben nach Rom u. alle geistlichen Orden , mit Ausschluß der klösterlichen Hospitäler u. Unterrichtsanstalten, auf, verpflichtete 1791 die Priester zum ...

Lexikoneintrag zu »Gallicanische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 875-880.
Sachsen-Koburg-Gotha [1]

Sachsen-Koburg-Gotha [1] [Pierer-1857]

Sachsen-Koburg-Gotha , ein seit 1826 zu einer Herrschaft vereinigtes, ... ... Für solche gemeinsame Angelegenheiten sind das Verhältniß der vereinigten Herzogthümer zum Herzoge, mit Ausschluß der Bezüge desselben aus Staats- od. Domänenmitteln, die Beziehungen zum ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Koburg-Gotha [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 666-670.
Hutungsgerechtigkeit

Hutungsgerechtigkeit [Pierer-1857]

Hutungsgerechtigkeit ( Weidegerechtigkeit , Hut- u. Weidegerechtigkeit , Hut ... ... ., d.i. der, welche nur dem einen herrschenden Grundstück , selbst mit Ausschluß des Eigenthümers des Grundstücks zusteht, ist die Koppelhutungsgerechtigkeit ( ...

Lexikoneintrag zu »Hutungsgerechtigkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 647-649.
Tamanakische Sprache

Tamanakische Sprache [Pierer-1857]

Tamanakische Sprache, die Sprache der Tamnaques , eines Indianerstammes in ... ... Redenden u. Angeredeten, od. eine Mehrheit mit Einschluß des Angeredeten od. mit Ausschluß desselben bezeichnet. Derselbe Unterschied findet auch in der Conjugation der Verba ...

Lexikoneintrag zu »Tamanakische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 221-222.
Biblische Geographie

Biblische Geographie [Pierer-1857]

Biblische Geographie , die Beschreibung der in der Bibel vorkommenden ... ... Bde.; von Rosenmüller , Lpz. 1823–28, 3 Bde.); theils diese mit Ausschluß Palästinas (von Bochart , Lond. 1646, Michaelis , Gött . ...

Lexikoneintrag zu »Biblische Geographie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 741-742.
Sardinische Monarchie [2]

Sardinische Monarchie [2] [Pierer-1857]

... Zusammenhang hiermit stand der Beschluß auf Ausschluß der Canoniker von der Kammer , deren fünf erwählt worden waren. Während ... ... unterzeichnet wurden. Österreich trat seine Rechte an die Lombardei mit Ausschluß von Mantua u. Peschiera an Frankreich ab, welches dieselben ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 903-928.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon