Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Spiel

Spiel [Pierer-1857]

Spiel , 1 ) jede leichte, unterhaltende u. dadurch angenehme Beschäftigung ... ... 5 ) überhaupt die Art u. Weise des Vortrags , doch mehr mit Ausschluß der Betonung der Worte ; 6 ) eine nach gewissen Regeln ...

Lexikoneintrag zu »Spiel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 548-549.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte des ... ... Kammer nach langen heftigen Kämpfen über die deutsche Frage endlich gegen den Ausschluß Österreichs u. für die Politik der Regierung aus, worin ihr ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Indien [4]

Indien [4] [Pierer-1857]

Indien (Gesch.). Die älteste Geschichte I-s ist in ... ... gelegene Bergland mit Einschluß des Kaschmirthales u. der Provinzen Azarah u. Tschamba, mit Ausschluß aber von Lehul, als unabhängiges Besitzthum abtrat, wogegen ihn die britische ...

Lexikoneintrag zu »Indien [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 866-882.
Ungarn [1]

Ungarn [1] [Pierer-1857]

Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország , ... ... QM. mit ungefähr 16,200,000 Ew.; od. b) dieselben Länder mit Ausschluß Siebenbürgens u. Dalmatiens , dann mit 4908 QM., 13,100,000 ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 171-183.
Strafe

Strafe [Pierer-1857]

Strafe ( Poena, Vindicta , Animadversio , Coërcitio ), jeder ... ... Gesetz eine Handlung als strafbar bezeichnet hat. Der Richter hat mit Ausschluß aller subjectiven Willkür zu untersuchen, ob ein Verbrechen begangen worden ist, ...

Lexikoneintrag zu »Strafe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 886-893.
Baiern [1]

Baiern [1] [Pierer-1857]

Baiern (seit 30. Juni 1846 officielle Schreibart : Bayern ... ... im Mannsstamme nach dem Rechte der Erstgeburt u. der agnatischen Linealerbfolge mit Ausschluß des Weiberstammes, so lange ein successionsfähiger Agnat od. ein Prinz aus der ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 183-188.
Wagner [2]

Wagner [2] [Pierer-1857]

Wagner , 1) Johann , der Famulus Fausts ... ... eine Zeitlang nach Venedig u. erhielt 1860 die Erlaubniß nach Deutschland , mit Ausschluß des Königreichs Sachsen , zurückzukehren u. lebte seit Anfang 1862 in ...

Lexikoneintrag zu »Wagner [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 745-748.
Patent

Patent [Pierer-1857]

Patent (v. lat.), 1 ) ein offener Brief , ... ... . 1853 mit folgenden Hauptbestimmungen: P-e werden auf wirklich neue Erfindungen (mit Ausschluß der Arznei - u. Nahrungsmittel , sowie wissenschaftlicher Grundwahrheiten ) ertheilt, ...

Lexikoneintrag zu »Patent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 739-742.
Mangan

Mangan [Pierer-1857]

Mangan ( Mangănum , Manganesium ), chemisches Zeichen Mn ... ... Reines mangansaures Kali erhält man nach Mitscherlich , wenn die Masse bei Ausschluß der Luft mit Wasser behandelt, die vom braunen Rückstand in verschlossene ...

Lexikoneintrag zu »Mangan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 823-825.
Ketzer [1]

Ketzer [1] [Pierer-1857]

Ketzer (wahrscheinlich von Gazarer od. Katharer [s.d.], welche ... ... durch Belehrung, bis dann Excommunication u. dann folgten später die weltlichen Strafen , Ausschluß von allen Ämtern u. Würden , Verlust der Testamentsfähigkeit, Güterconfiscation u. ...

Lexikoneintrag zu »Ketzer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 450-451.
Dynast

Dynast [Pierer-1857]

Dynast (v. gr. Dynastes ), 1 ) eigentlich ... ... welcher sie eine bloße Ausartung war, dadurch, daß nur einige wenige, mit Ausschluß anderer, früher zur Gelangung des Regiments Fähiger die Regenten wurden; von ...

Lexikoneintrag zu »Dynast«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 434.
Sachsen [3]

Sachsen [3] [Pierer-1857]

Sachsen (Gesch.). I. Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern ... ... . Das Zollgewicht wurde als allgemeines Landesgewicht angenommen u. als Maße , mit Ausschluß aller localen Maße , der Leipziger Fuß, die Dresdener Kanne u. ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 677-725.
Preußen [2]

Preußen [2] [Pierer-1857]

Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost- u. ... ... dagegen ihre Befähigung zu Ämtern des Staats, der Gemeinden u. Untergemeinden, mit Ausschluß des Elementarunterrichts, anerkannt; die Ehe zwischen Juden u. Christen wurde ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 519-563.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der ... ... auch der König ein neues Parlament berief, stets drang das Unterhaus auf Ausschluß seines Bruders von der Thronfolge u. machte davon die Geldbewilligungen abhängig. ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Schweiz [2]

Schweiz [2] [Pierer-1857]

Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs ... ... sechs neue, nämlich die Zugewandten Orte St. Gallen u. Graubündten (mit Ausschluß des Veltlin ) u. die Gemeinen Herrschaften od. Unterthanenlande Aargau ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 630-667.
Hamburg [1]

Hamburg [1] [Pierer-1857]

... erste Instanz in den meisten Civilsachen des privativen Staatsgebietes , mit Ausschluß von Ritzebüttel , bildet das Niedergericht u. zugleich das Criminalgericht für ... ... zwei Präturen , für die Vorstädte u. das privative Landgebiet, mit Ausschluß von Ritzebüttel , die betreffenden Verwaltungsbehörden. Diese, so wie ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 895-901.
Gewerbe [1]

Gewerbe [1] [Pierer-1857]

... der Münzer , auf; Heinrich VII. stellte sie 1223, mit Ausschluß der Zimmerleute u. Weber , wieder her. Allein die Zünfte ... ... Concession erforderlich. Zünfte können aufgehoben u. errichtet werden, letzteres jedoch mit Ausschluß des Zunftzwanges; geschlossene Zünfte dürfen nicht neu errichtet werden ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 319-324.
Stephan [1]

Stephan [1] [Pierer-1857]

Stephan , griechischer Name, d.i. der Kranz , die ... ... Boleslaw von Polen (nach Andern mit beiden nach einander); ihm folgte, mit Ausschluß seines Sohnes Geisa , Bela II., s. Ungarn (Gesch.). ...

Lexikoneintrag zu »Stephan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 769-772.
Domänen

Domänen [Pierer-1857]

... Privaten zur Bewirthschaftung verpachtet wird, mit Ausschluß der Regalien u. aller nicht regalen industriellen Unternehmungen des Staates. In ... ... = 5,130,000 Fr. (1856); Frankreich 2 ,5% (mit Ausschluß der Staatswaldungen) = 40,788,332 Fr. (1856); Niederlande 1 ...

Lexikoneintrag zu »Domänen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 231-233.
Münster [2]

Münster [2] [Pierer-1857]

Münster , sonst größtes Hochstift des Westfälischen Kreises, grenzte an ... ... zu einem Reichsfürstenthume erhoben, u. auch jetzt sollte das Domcapitel allein, mit Ausschluß der übrigen Stände des Stifts , den Fürstbischof wählen. Unter Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Münster [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 540-541.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon