Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Guzerat

Guzerat [Pierer-1857]

Guzerat (spr. Guserat, engl. Gujerat , spr. Gudscherat ... ... ° 40'–92° östlicher Länge (von Ferro ) u. umfaßt mit Ausschluß der unmittelbaren. britischen Districte (wie Ahmedabad ) 1912 QM., von denen ...

Lexikoneintrag zu »Guzerat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 802-803.
Holland [1]

Holland [1] [Pierer-1857]

Holland , allgemeiner Name für das Land westlich vom Westfälischen Kreise ... ... nördlichen Theil der Provinz H. (zu französischer Zeit: Departement Amstelland , mit Ausschluß von Ysselstein ) gebildet; 45 QM., 544,789 Ew.; 11 Städte u ...

Lexikoneintrag zu »Holland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 476-477.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

Dänemark (Gesch.). I. Periode . Sagengeschichte bis zur ... ... die Zustimmung des Kaisers von Rußland für das beabsichtigte Arrangement zu gewinnen. Mit Ausschluß der älteren Linie Holstein - Sonderburg - Augustenburg , welcher nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Pierer-1857]

Heinrich (nord. Erich , lat. Henricus , fr. ... ... Vor., geb. 10. Nov. 1489, folgte seinem Vater 1514 allein, mit Ausschluß seiner Brüder; erwarb durch die Gunst des Kaisers Karl V. fast ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181-198.
Walachei [2]

Walachei [2] [Pierer-1857]

Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der ... ... einzigen Staat unter einem einzigen erblichen Regenten aus einer herrschenden europäischen Fürstenfamilie (mit Ausschluß der Grenznachbarn) u. Repräsentationsregierung mit einer allgemeinen Versammlung . Die Kaimakams ...

Lexikoneintrag zu »Walachei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 764-781.
Eurōpa [3]

Eurōpa [3] [Pierer-1857]

... ; im eigentlichen, im historischen E., mit Ausschluß von dem einförmigen, auch in seiner Entwickelung Asien näher stehenden ... ... Einförmigkeit u. Armuth andererseits. Nach der horizontalen Ausdehnung , also mit Ausschluß der Gebirge , treten in E. sowohl in Hinsicht der wildwachsenden wie ...

Lexikoneintrag zu »Eurōpa [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 1-10.
Tessīn

Tessīn [Pierer-1857]

Tessīn , 1 ) ( Ticīno , spr. Titschino), linker ... ... Entwurf einer Verfassungsrevision beauftragten Commission elf Reformartikel genehmigt, von denen einer auch den Ausschluß der Geistlichen von allen Behörden verfügte. Vom Staatsrath sollten sofort neue ...

Lexikoneintrag zu »Tessīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 397-402.
Erbrecht

Erbrecht [Pierer-1857]

Erbrecht (Rechtsw.), 1 ) im objectiven Sinne der Inbegriff ... ... Das Vermögen der in der Ehe lebenden Ehefrau erbt allein der Ehemann, mit Ausschluß aller Erben der Frau . D ) Von dem Griechischen E ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 816-820.
Modĕna [1]

Modĕna [1] [Pierer-1857]

Modĕna , ein (bis 1859) souveränes Herzogthumin Oberitalien, bestehend aus ... ... die Entthronung des Hauses Österreich - Lothringen - Este u. den Ausschluß jedes Mitgliedes des Hauses Österreich - Lothringen beschlossen. Auch die ...

Lexikoneintrag zu »Modĕna [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 339-343.
L'hombre

L'hombre [Pierer-1857]

L'hombre (spr. Lommber), 1 ) Kartenspiel , welches ... ... spielen, muß aber Bête setzen u. den Betrag des Spiels , mit Ausschluß der Matadors , an die Gegner bezahlen. Wenn der L'hombrist alle neun ...

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 332-334.
Smithson

Smithson [Pierer-1857]

Smithson (spr. Smishs'n), James Lewis Macie, natürlicher ... ... wissenschaftliche Anstalten u. Vereine der gesammten Erde (gegenwärtig, mit Ausschluß derer der Vereinigten Staaten über 1050, darunter in Deutschland allein gegen ...

Lexikoneintrag zu »Smithson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 225-226.
Retardat

Retardat [Pierer-1857]

Retardat (v. lat.), 1 ) Rückstand ; 2 ) ... ... werden, daß, wenn sie bis zu dem nächsten Quartale nicht bezahlen, der Ausschluß erfolgen soll. Die dadurch herrenlos gewordenen Kuxe ( Retardatkuxe [Retardirte Kuxe, Retardattheile] ...

Lexikoneintrag zu »Retardat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 63.
Schleswig [2]

Schleswig [2] [Pierer-1857]

Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches ... ... Veränderungen der Verordnung vom 11. Juni 1854 in sich fasse, jedoch mit Ausschluß der auf die Verbindung mit Dänemark bezüglichen Bestimmungen , berathen werden. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 254-279.
Testament

Testament [Pierer-1857]

... Notherben u. je nachdem es sich um eine Präterition derselben od. einen Ausschluß vom Pflichttheil od. eine nicht vollständige Hinterlassung des letzteren handelt. ... ... bewirkt aber selbst eine gültige Enterbung nach Deutschem Recht nicht den Ausschluß von solchen Vermögenstheilen, welche, wie z.B. deutschrechtliche Familienfideicommisse ...

Lexikoneintrag zu »Testament«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 402-413.
Lauenburg [2]

Lauenburg [2] [Pierer-1857]

Lauenburg (Gesch.). Das Land wurde früher von den Polaben ... ... Hannover zurückfiel; durch Patent vom 16. Juli 1816 wurde es, mit Ausschluß des Landes Hadeln am Ausflusse der Elbe , des schmalen Landstrichs ...

Lexikoneintrag zu »Lauenburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 156-158.
Lombardei

Lombardei [Pierer-1857]

Lombardei , hieß 1 ) der Theil von Oberitalien welcher von den ... ... . mit 2,710,400 Ew.; umfaßt das unter 2) beschriebene Gebiet mit Ausschluß des Theils der Provinz Mantua , östlich von einer Linie , welche beginnt ...

Lexikoneintrag zu »Lombardei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 477-478.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

... Böhmen gewonnen wird, erbaute man 1851, mit Ausschluß der ungarischen Länder, 65,850 Wiener Ctr. (in Böhmen allein ... ... im Jahre 1857 zählte man 3,530,647 Stück Pferde (mit Ausschluß der Armeepferde), 44,727,623 Stück Rindvieh , 17 ... ... der Enns (zugleich für die Finanzangelegenheiten mit Ausschluß der directen Steuern in Oberösterreich u. Salzburg ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Armenwesen

Armenwesen [Pierer-1857]

Armenwesen . Arme sind allediejenigen, welche nicht im Stande sind ... ... Erziehung der Jugend , ärztliche Hülfe , gesunde u. reichliche Nahrung mit Ausschluß alles Luxus u. aller geistigen Getränke . Noch weiter ausgebildet wird dieses ...

Lexikoneintrag zu »Armenwesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 734-739.
Hugenotten

Hugenotten [Pierer-1857]

Hugenotten ( Hugenots ), eigentlicher Spottname der Anhänger der Kirchenreformation in ... ... eingeräumt, stillschweigend Ausübung ihrer Privatreligion gestattet u. alle bürgerlichen Rechte , jedoch mit Ausschluß der Fähigkeit zu einem öffentlichen Amte zu gelangen, zugestanden. Als 1789 nach ...

Lexikoneintrag zu »Hugenotten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 583-588.
Steyermark

Steyermark [Pierer-1857]

Steyermark ( Steiermark ), Herzogthum u. deutsches Kronland des ... ... in den südlichen Landestheilen an der Drau u. Sau; sie bekennen sich mit Ausschluß von etwa 6000 Protestanten zur Römisch-katholischen Kirche , welche den Bisthümern ...

Lexikoneintrag zu »Steyermark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 811-814.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon