Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kirchenstaat [1]

Kirchenstaat [1] [Pierer-1857]

Kirchenstaat (Stato Pontifico, St. Romano , St. ... ... Bildung der Regimenter in Hinsicht der Stärke der Compagnien u. Bataillone u. die militärische Jurisdiction beabsichtigt. Das Heer bestand ( Mitte ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 511-515.
Festungskrieg

Festungskrieg [Pierer-1857]

Festungskrieg , 1 ) der Krieg , in sofern er sich ... ... Schritte noch weiter zurück stehen von Strecke zu Strecke 1 bis 2 Bataillone als zweite Soutien , so daß 4–6 solcher Abtheilungen die ...

Lexikoneintrag zu »Festungskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 218-230.
Nationalgarde

Nationalgarde [Pierer-1857]

... vorbehalten. Frankreich kann jetzt 300 kriegsfähige Nationalgarden- Bataillone aufbringen u. außerdem noch 100 Bataillon Nationalgarden- Bataillone der Linien - u. leichten Infanterie - Regimenter . ... ... der französischen N. in Compagnien u. Bataillone organisirt u. bewaffnet waren, ihre Offiziere selbst ...

Lexikoneintrag zu »Nationalgarde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 706-707.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

Großbritannien (englisch Great -Britain , französisch Grand - Bretagne ... ... Czakos ; zusammen 151,472 Mann ; die Rifle - Brigade (4 Bataillone Scharfschützen ), mit Büchsen bewaffnet; Uniform grün u. schwarz; ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Winterquartiere

Winterquartiere [Pierer-1857]

Winterquartiere , die Cantonnements , in welche sich eine Armee nach ... ... Divisionen näher gegen den Feind vorgeschoben, u. diese entsenden wieder mehre Bataillone auf Vorposten , welche eine Postenkette ausstellen, sich auch wohl durch, in ...

Lexikoneintrag zu »Winterquartiere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 275.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken , eigentlich Osmanen ... ... Damask , wo Emin Pascha ähnliche Greuel unterdrückt hatte, noch zwei Bataillone türkische Truppen angelangt waren, ermannte sich der Militärcommandant Kherim Pascha zu ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, ... ... wurde durch Vermehrung der Artillerie u. Reiterei verstärkt, außerdem 32 neue Bataillone Scharfschützen nebst vier Lehrbataillonen u. bei jedem Bataillon der ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

... ein drittes, das Reservebataillon , formirt, je 12 Bataillone davon bilden die Garde - od. Grenadierreservedivision. Bei den 6 Armeecorps ... ... Etappencommandos; in Finnland 5 Invaliden - u. 1 Etappencommando. Die Bataillone der inneren Wache werden recrutirt aus unverbesserlichen Leuten u. überhaupt ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.
Türkisches Reich [1]

Türkisches Reich [1] [Pierer-1857]

... Kammergeschütze (Kamerlins), welche ungeheure Steinkugeln schießen; das Geniecorps, zwei Bataillone (jedes hat eine Mineur -, zwei Sappeur u. eine Pontoniercompagnie; ... ... drei Bataillonen , jedes etwa 600 Mann , sind die beiden ersten Bataillone im Artilleriearsenal zu Tophana, das dritte in den Gewehrfabriken ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 1-18.
Tscherkessenkrieg

Tscherkessenkrieg [Pierer-1857]

Tscherkessenkrieg ( Krieg am Kaukasus ), die Kämpfe der ... ... Durchhau der Wälder weiter vorzudringen. Im Frühjahre 1857 rückten 29 1 / 2 Bataillone Infanterie , 31 Sotnien mit 34 Geschützen unter den Generalen ...

Lexikoneintrag zu »Tscherkessenkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 890-897.
Frankfurt am Main [1]

Frankfurt am Main [1] [Pierer-1857]

Frankfurt am Main ( Freie Stadt F.), 1 ) ... ... u. 56 zu Fuß; Schutzmannschaft: 32 Mann ; Stadtwehr: 4 Bataillone , so zu alle Männer von 19–35 Jahren gehören, nebst einem Löschbataillon ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 479-484.
Sachsen-Altenburg [1]

Sachsen-Altenburg [1] [Pierer-1857]

Sachsen-Altenburg , ein zum Deutschen Bunde gehöriges Herzogthum ... ... (seit Bundesbeschluß vom 27. April 1861); formirt ist dasselbe in 2 Bataillone zu 4 Compagnien . Die Recrutirung erfolgt durch Conscription , Stellvertretung ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Altenburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 663-666.
Sachsen-Koburg-Gotha [1]

Sachsen-Koburg-Gotha [1] [Pierer-1857]

Sachsen-Koburg-Gotha , ein seit 1826 zu einer Herrschaft vereinigtes, ... ... Contingent hat eine Stärke von 1674 Mann u. ist in 2 Bataillone zu 4 Compagnien formirt; der Ersatz zählt 372 M. Die ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Koburg-Gotha [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 666-670.
Sardinische Monarchie [1]

Sardinische Monarchie [1] [Pierer-1857]

... die Armee um 12 Infanterieregimenter, 6 Bataillone Bersaglieri , 3 Regimenter Cavallerie u. 1 Regiment ... ... 1 Geniecompagnie; jede Infanteriebrigade soll 2 Regimenter , jedes Regiment 2 Bataillone (1886 M.) haben. Zur Nationalgarde sind alle nicht im ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 898-903.
Spanischer Erbfolgekrieg

Spanischer Erbfolgekrieg [Pierer-1857]

... von Savoyen vor Toulon eintraf, hatten 51 französische Bataillone drei verschanzte Lager vor der Stadt bezogen. Nachdem das Geschütz ... ... eroberte zuerst Xativa , welches durch die Bürger u. zwei englische Bataillone auch in der inneren Befestigung tapfer vertheidigt wurde; die Wälle ...

Lexikoneintrag zu »Spanischer Erbfolgekrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 426-450.
Englisch-Deutsche Legion

Englisch-Deutsche Legion [Pierer-1857]

... , die Leute u. Pferde vertheilt, die 2 leichten Bataillone aber der 1. Division , wo schon die übrige Infanterie ... ... Von Sicilien aus waren einige zum Englisch -sicilischen Corps gehörige Bataillone der Legion , der Armee des ...

Lexikoneintrag zu »Englisch-Deutsche Legion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 745-747.
Spanisch-Marokkanischer Krieg

Spanisch-Marokkanischer Krieg [Pierer-1857]

... unter General Zavala , 16 Bataillone , 4 Schwadronen , 3 Schwadronen reitende Artillerie ... ... 3. Armeecorps unter General Ros de Olano, 16 Bataillone , 1 Schwadron Cavallerie , 2 Schwadronen reitende Artillerie ... ... in Bewegung die Höhen in Sturm zu nehmen. Als die Bataillone mit gefälltem Bayonnet schon ...

Lexikoneintrag zu »Spanisch-Marokkanischer Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 466-470.
Siebenjähriger Krieg von 1756-1763

Siebenjähriger Krieg von 1756-1763 [Pierer-1857]

... anzugreifen. Obgleich die Preußen blos 29 Bataillone u. 660 Escadrons , die Österreicher u. Reichstruppen aber 49 Bataillone u. 78 Escadrons zählten, so war doch schon nach 1 ... ... . 121 Escadronen , wozu unter dem Prinzen Condé noch 46 Bataillone u. 36 Escadronen kamen, welche als Reserve ...

Lexikoneintrag zu »Siebenjähriger Krieg von 1756-1763«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 36-55.
Polnischer Insurrectionskrieg 1831

Polnischer Insurrectionskrieg 1831 [Pierer-1857]

... Dwernicki an dem Bug; zusammen 65 Bataillone , 120 Escadronen , welche mit 4500 Mann ... ... von Modlin u. Zamosc betrugen 10 Bataillone u. mit Artillerie , Cavallerie u. Sappeurs 10,000 ... ... Nacht vom 6. September nahmen die russischen Colonnen , zusammen 118 Bataillone , 120 Escadronen u. 400 Kanonen stark, ...

Lexikoneintrag zu »Polnischer Insurrectionskrieg 1831«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 286-301.
Südamerikanischer Revolutionskrieg

Südamerikanischer Revolutionskrieg [Pierer-1857]

... Valdez ) u. der Reiterdivision Ferraz, 13 Bataillone Fußvolk , 1500 Reiter u. 24 Kanonen zählte, bei ... ... , den linken Flügel der Republikaner an u. brachte 2 peruanische Bataillone der Division la Mar zum Weichen . Ein columbisches ... ... Indessen war Valdez , welchem Canterac 3 Bataillone Fußvolk , 400 Reiter u. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Südamerikanischer Revolutionskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 44-57.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon