Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lissanthe

Lissanthe [Pierer-1857]

Lissanthe ( L. R. Br., ), Pflanzengattung aus der Familie der Epacrideae - Styphelieae , 5. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: in Australien heimisch; L. sapida , Sträuchlein mit rothen eßbaren, den Heidelbeeren ähnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Lissanthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 422.
Lomatĭa

Lomatĭa [Pierer-1857]

Lomatĭa ( L . R. Br. ), Pflanzengattung aus der Familie der Proteaceae- Grevilleae -Embothrieae, 4. Kl. 1. Ordn. L .; Art: L. tinctorea , Strauch in Australien ; der die Samen umgebende Staub färbt ...

Lexikoneintrag zu »Lomatĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 477.
Knopfgras

Knopfgras [Pierer-1857]

Knopfgras , 1 ) die Pflanzengattung Schönus ; Großes ... ... L ., Cladium germanicum Schrad ., Cladium mariscus R. Br . 2 ) ( Hundsgras ), Art der Pflanzengattung Dactylis .

Lexikoneintrag zu »Knopfgras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 616.
Endiandra

Endiandra [Pierer-1857]

Endiandra ( E . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Laurineae -Cryptocarycae , 1. Ordn. 3. Kl. L .; Arten: E. glauca u. E. Sieberi , Bäume in Neuholland ; E. ...

Lexikoneintrag zu »Endiandra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 689.
Eutaxĭa

Eutaxĭa [Pierer-1857]

Eutaxĭa ( E . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Papilionaceae -Podalyricae-Eupodalyricae-Pulteneae; Arten in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Eutaxĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 15.
Isonēma

Isonēma [Pierer-1857]

Isonēma (I. R. Br .). Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Vernoniaceae -Vernonicae-Heterocomeae , gehört zu Cyanopsis Blum ; Art: I. – Smeathmanni in Afrika .

Lexikoneintrag zu »Isonēma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 95.
Lyginĭa

Lyginĭa [Pierer-1857]

Lyginĭa ( L. R. Br ,), Pflanzengattung aus der Familie der Restiaceae , Diöcie , Triandrie ; Arten: L. barbata, L. imberbis , australische Gräser .

Lexikoneintrag zu »Lyginĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 643-644.
Agialitis

Agialitis [Pierer-1857]

Agialitis , 1 ) so v.w. Halsbandregenpfeifer . 2 ) ( Ae . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie Plumbagineae- Staticeae , 5. Klasse 5. Ordn. L .; 3 ) ( Ae . Trin .), zu ...

Lexikoneintrag zu »Agialitis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 184.
Huernĭa

Huernĭa [Pierer-1857]

Huernĭa ( H . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Asclepiadeae-Pergularieae- Stapelieae , 5. Kl. 2. Ordn. L . Sonst Arten von Stapelia . Andere schreiben Heurnia statt Huernia .

Lexikoneintrag zu »Huernĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 574-575.
Enchyläna

Enchyläna [Pierer-1857]

Enchyläna ( E . B. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Chenopodeae-Kochieae , 5. Kl. 2. Ordn. L .; Arten: E. aegyptiaca , in Ägypten ; E. paradoxa E. tomentosa , in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Enchyläna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 685.
Mimētes

Mimētes [Pierer-1857]

Mimētes (M. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Proteaceae-Proteinae , 4. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: südamerikanische Sträucher u. Bäume , zum Theil, wie M. spectabilis , mit großen Blumen .

Lexikoneintrag zu »Mimētes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 276.
Lyonsĭa

Lyonsĭa [Pierer-1857]

Lyonsĭa ( L . R. Br. ), Pflanzengattung aus der Familie der Apocynaceae - Echiteae , 5. Kl. 1, Ordn. L .; Art: L. straminea , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Lyonsĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 652-653.
Dedhēsa

Dedhēsa [Pierer-1857]

Dedhēsa , Fluß in Abyssinien ( Afrika ), der sich unter 11° n. Br. mit dem Abaï vereinigt; bisweilen wird er auch Yabus genannt.

Lexikoneintrag zu »Dedhēsa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 790.
Cryphĭa

Cryphĭa [Pierer-1857]

Cryphĭa ( C . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Labiatae-Prostanthereae , 1. Ordn. 14. Kl. L .; Arten: C. microphylla, C. serpillifolia , Sträucher in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Cryphĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 557.
Loxonĭa

Loxonĭa [Pierer-1857]

Loxonĭa ( L . Jack ., Spr .) u. Loxōtis ( R. Br. ) Pflanzengattungen aus der Familie der Gesneraceae -Didymocarpeae; Arten in Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Loxonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 553.
Eutrēma

Eutrēma [Pierer-1857]

Eutrēma ( E . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Cruciferae- Camelineae , 15. Kl. 1. Ordn. L . Arten: E. Edwardsii, Rossi etc. in Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Eutrēma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 16.
Eutelĭa

Eutelĭa [Pierer-1857]

Eutelĭa ( E . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Lythrarieae-Eulythrarieae , 13. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: E. arborescens, E. pubescens , Bäume in Neuseeland.

Lexikoneintrag zu »Eutelĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 15.
Diploläna

Diploläna [Pierer-1857]

Diploläna ( D . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie Diosmeae - Boronieae ; Arten: D. Dampieri, D. grandiflora , in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Diploläna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 173.
Cystanthe

Cystanthe [Pierer-1857]

Cystanthe ( C . R. Br. ), Pflanzengattung aus der Familie Epacrideae -Epacreae ., 1. Ordn. 5. Kl. L .; Art: C. sprengelioides , in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Cystanthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 620.
Isocarpha

Isocarpha [Pierer-1857]

Isocarpha (I. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Eupatoriaceae -Eupatoricae-Momieae ; Arten in Südamerika .

Lexikoneintrag zu »Isocarpha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 93.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon