Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lubok

Lubok [Pierer-1857]

Lubok, Insel im Sunda Archipel, liegt nördlich von Java unter 5° 40' südl. Br., gehört den Niederländern , ist stark bevölkert, fruchtbar u. gut angebaut, liefert namentlich viel Reis u. Cocosnüsse .

Lexikoneintrag zu »Lubok«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 561.
Grona [2]

Grona [2] [Pierer-1857]

Grona ( G . Lour. , Pflanzengattung aus der Familie der Papilionaceae -Phaseoleae-Glycineae , gehört zu Galactia P. Br ., Diadelphie Dekandrie L .; Art: G. repens , kriechende ...

Lexikoneintrag zu »Grona [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 662.
Haussa

Haussa [Pierer-1857]

Haussa , das Land im inneren Nordafrika zwischen 10° u. 13° 10' nördl. Br. u. 22°–29° östl. L., westwärts vom Niger begrenzt, ostwärts vom Reiche Bornu ; größtentheils ganz eben, hat das Land nur im ...

Lexikoneintrag zu »Haussa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 102.
N'gami

N'gami [Pierer-1857]

N'gami , Süßwassersee in Südafrika , etwa unter. 20° 23' bis 20° 40' südl. Br. u. zwischen 40° 11' u. 40° 46' östl. Länge v. Ferro , liegt an der Nordgrenze der Wüste Kalachari in einer ...

Lexikoneintrag zu »N'gami«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 870.
Brasse [2]

Brasse [2] [Pierer-1857]

Brasse , 1 ) so v.w. Abrămis Cuv., ... ... .a.; 2 ) ( Cyprinus Brama L ., Abramis Br . Cuv .), Flußfisch, Afterflosse 27–29 Strahlen , Flossen dunkelfarbig, ...

Lexikoneintrag zu »Brasse [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 225.
Cintra [2]

Cintra [2] [Pierer-1857]

Cintra , 1 ) Pietrode C., portugiesischer Seefahrer ; machte ... ... an der Küste von Guinea u. kam bis zum 76° nördl. Br.; 1482 unternahm er eine 2. Entdeckungsreise mit Ambuza u. kam bis zum ...

Lexikoneintrag zu »Cintra [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 151.
Brosme

Brosme [Pierer-1857]

Brosme ( Brosma, Brosmĭus Cuv .), Gattung ... ... reicht fast bis zum Schwanz ; Art Britischer Dorsch ( Gadus br . Gm., Enchelyopus br . Schn .), kommt nur bis nach SSchottland südlich herab; wird (wie ...

Lexikoneintrag zu »Brosme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 341-342.
Lizard

Lizard [Pierer-1857]

Lizard (spr. Lifferd), 1 ) Vorgebirge an der Südwestspitze ... ... Grafschaft Cornwall , der südlichste Punkt von England (49°57' nördl. Br.); 2 Leuchtthürme ; 2 ) Inseln an der Nordostküste des Australcontinents, ...

Lexikoneintrag zu »Lizard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 449.
Braula

Braula [Pierer-1857]

Braula , nach Nitzsch ein Schmarotzerinsect aus der Familie der parasitischen ... ... 2theiliges Halsschild , 4ringeliger Hinterleib ohne Flügel u. Flügeldecken . Art: Br. coeca , auf der Honigbiene. Vgl. Bienenlaus .

Lexikoneintrag zu »Braula«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 229.
Colläa

Colläa [Pierer-1857]

Colläa , 1 ) C. De C , Pflanzengattung aus der ... ... Brasilien ; 2 ) C. Lindl ., gehört zu Listera R. Br ., aus der Familie der Orchideen ; 3 ) C. Spreng ...

Lexikoneintrag zu »Colläa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 256.
Koniga

Koniga [Pierer-1857]

Koniga ( K . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Cruciferae-Alyssineae , benannt nach C. Konig , englischem Gelehrten, der mit Sims die Annales of Botany herausgab; Arten: K. dasycarpa , in Sibirien , K ...

Lexikoneintrag zu »Koniga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 683.
Abelia

Abelia [Pierer-1857]

Abelia ( A . R. Br. ), Pflanzengattung aus der Fam. der Lonicereae , 14. Kl. 1. Ordn. L ., benannt nach Abel 8); Art: Chinesische A. ( A. chinensis ) aus China .

Lexikoneintrag zu »Abelia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 23.
Jakoba

Jakoba [Pierer-1857]

Jakoba ( Yakoba ), Hauptstadt der Landschaft Bautschi im. Reiche Sokoto (Inneres von Nordafrika), liegt auf einer steinigen Hochebene etwa 10 1 / 2 ° nördl. Br.

Lexikoneintrag zu »Jakoba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 727.
Libebe

Libebe [Pierer-1857]

Libebe , Hauptstadt des Negervolkes Bawicko im Innern Südafrikas , liegt unter 17 2 / 3 ° südl. Br. am oberen Teoge, nordwestlich vom Ngami-See.

Lexikoneintrag zu »Libebe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 337.
Leucas [1]

Leucas [1] [Pierer-1857]

Leucas (L. R. Br.), Pflanzengattung aus der Familie der Labiatae-Balloteae, 14. Kl. 1. Ordn. L.; Arten in China , Ostindien, Persien etc.

Lexikoneintrag zu »Leucas [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 312.
Calogy

Calogy [Pierer-1857]

Calogy ( C. R. Br .). Pflanzengattung aus der Familie der Goodeniaceae -Goodenieae Rchnb . Art: C. pilosa , in Neu- Holland .

Lexikoneintrag zu »Calogy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 581.
Euosma

Euosma [Pierer-1857]

Euosma ( E . Humb ., Logania R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Loganlaceae-Euloganieae ; Arten in Südamerika .

Lexikoneintrag zu »Euosma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 952.
Micoco

Micoco [Pierer-1857]

Micoco , Gebirgslandschaft im Süden vom Hochlande der Amboser in Südafrika , südlich vom 7° südl. Br., soll sich bis 9000 Fuß erheben.

Lexikoneintrag zu »Micoco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 241.
Carpha

Carpha [Pierer-1857]

Carpha ( C . R. Br .), Untergattung von Chaetospora aus der Familie der Cyperaceen , 3. Kl. 1. Ordn. L . 5 Arten in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Carpha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 708.
Habesch [1]

Habesch [1] [Pierer-1857]

Habesch ( Habessinien , Abessinien , unrichtig Abyssinien ), ... ... Äthiopien begriffen, liegt der Hauptmasse nach zwischen dem 8. u. 16.° nördl. Br. u. ist gegen W. von Nubien , gegen O. von der ...

Lexikoneintrag zu »Habesch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 826-827.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon