Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Microlŏma

Microlŏma [Pierer-1857]

Microlŏma (M. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Asclepiadeae verae- Cynancheae -Metastelmeae , 5. Kl. 2. Ordn. L .; Arten in Südafrika , Ägypten , am Cap.

Lexikoneintrag zu »Microlŏma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 241.
Microcarpäa

Microcarpäa [Pierer-1857]

Microcarpäa 1 ) M. R. Br ., Pflanzengattung aus der Familie der Scrophularineae - Gratioleae , 2. Kl. 1. Ordn. L .; Arten in Südamerika ; 2 ) M . Benth ., Pflanzengattung aus der Familie der Scrophularineae ...

Lexikoneintrag zu »Microcarpäa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 241.
Callicŏma

Callicŏma [Pierer-1857]

Callicŏma (C. Andr.), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... 10., Kl. 2. Ordn. L. Art: C. serratifolia R. Br., in Neuholland , baumartig, bei uns im Warmhause .

Lexikoneintrag zu »Callicŏma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 579.
Ebelingĭa

Ebelingĭa [Pierer-1857]

Ebelingĭa ( E . Rchnb .), Pflanzengattung aus der Familie der Simarubaceae , ist so v.w. Harrisonia R. Br.; Art: E. Brownei , Baum auf Timor .

Lexikoneintrag zu »Ebelingĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 445.
Needhamĭa

Needhamĭa [Pierer-1857]

Needhamĭa ( N . R. Br .), Pflanzengattung, nach Needham 3) benannt, aus der Familie der Epacrideae -Styphalieae , 5. Kl. 1. Ordn. L .; Art: N. pumilio , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Needhamĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 765.
Caladenĭa

Caladenĭa [Pierer-1857]

Caladenĭa ( Cal . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Orchideae-Arethuseae , Gynandrie Diandrie L .; Arten in Neuholland , z.B. C. alata, alba, carnea, flava, gracilis u.a.

Lexikoneintrag zu »Caladenĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 558.
Metalasĭa

Metalasĭa [Pierer-1857]

Metalasĭa ( M . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae - Gnaphalieae -Helichryseae; Arten, sonst zu Gnaphalium gezogen, am Cap.

Lexikoneintrag zu »Metalasĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 178.
Ichnocarpus

Ichnocarpus [Pierer-1857]

Ichnocarpus (I. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Apocinaceae- Echiteae ; Arten: I. Afzelii , in Guinea ; I. frutescens u.a. in Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Ichnocarpus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 771.
Cryptocarya

Cryptocarya [Pierer-1857]

Cryptocarya (C. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Laurineae -Cryptocarycae , 1. Ordn. 9. Kl. L .; Arten: C. glaucescens, C. floribunda u. m. Sträucher in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Cryptocarya«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 558.
Exmouthgolf

Exmouthgolf [Pierer-1857]

Exmouthgolf (spr. Ekksmauddgolf), Busen des Indischen Oceans an der Westküste des Austral - Continents 21° südl. Br. 132° westl. Länge F.

Lexikoneintrag zu »Exmouthgolf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 39.
Leptocarpus

Leptocarpus [Pierer-1857]

Leptocarpus ( L. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Restiaceae , Diöcie , Triandrie ; Arten: Neuholländische Gräser .

Lexikoneintrag zu »Leptocarpus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 291.
Eupomatĭa

Eupomatĭa [Pierer-1857]

Eupomatĭa ( E . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Anonaceae -Eupomatieae , Polyandrie , Polygynie L .; Art: E. laurinea , in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Eupomatĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 956.
Diaspăsis

Diaspăsis [Pierer-1857]

Diaspăsis ( D . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Goodeniaceae -Scacvoleae , 1. Ordn. 5. Kl. L .; Art: D. filifolia , in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Diaspăsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 112.
Griffinĭa

Griffinĭa [Pierer-1857]

Griffinĭa ( G . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllideae -Amarylleae; Arten: G. hyacinthina, G. intermedia, G. parviflora , in Brasilien .

Lexikoneintrag zu »Griffinĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 650.
Gastrodĭa

Gastrodĭa [Pierer-1857]

Gastrodĭa ( G . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Orchideae-Ophrydeae , 20. Kl. 1 Ordn. L . Art: G. sesamoides , in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Gastrodĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 8-9.
Hemichrŏa

Hemichrŏa [Pierer-1857]

Hemichrŏa ( H . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Amarantaceae-Achyrantheae-Polycnemeae , 5. Kl. 2. Ordn. L .; Arten: H. diandra, H. pentandra , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Hemichrŏa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 231.
Glossodĭa

Glossodĭa [Pierer-1857]

Glossodĭa ( G . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Orchideae-Arethuseae , 20. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: G. major, G. minor Brunonii , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Glossodĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 417.
Livistōna

Livistōna [Pierer-1857]

Livistōna ( L. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Pahnae-Coryphinae- Sabalinae; 6. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: L. humilis, L. inermis , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Livistōna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 444.
Chorizanthe

Chorizanthe [Pierer-1857]

Chorizanthe ( Ch . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Polygoneae -Eriogoneae; Arten: theils in Californien , theils in Chili heimisch.

Lexikoneintrag zu »Chorizanthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 89.
Habenarĭa

Habenarĭa [Pierer-1857]

Habenarĭa ( H . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Orchideae-O phrydeae; 20. Kl. 1. Ordn. L .; Arten in Ostindien u. Südamerika .

Lexikoneintrag zu »Habenarĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 824.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon