Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blakĕa

Blakĕa [Pierer-1857]

Blakĕa ( B . Rob. Br .), Pflanzengattung, nach dem Botaniker M. Blake von Antigue benannt, aus der Fanlilie der Melastomaceae . Melastomeae-Micomeae , 1 Ordn. der Dodekandrie L . Arten: B. trinervia , Strauch ...

Lexikoneintrag zu »Blakĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 841.
Lupāta

Lupāta [Pierer-1857]

Lupāta , Gebirge auf der Ostküste Südafrikas , erstreckt sich in ... ... Richtung von Süden nach Norden etwa zwischen 13° bis 18° südl. Br., soll eine Höhe bis 9000 Fuß erreichen u. wird von den Zambesestrome ...

Lexikoneintrag zu »Lupāta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 615.
Godschob

Godschob [Pierer-1857]

Godschob , Fluß im südlichen Abessinien ( Afrika ), entspringt ... ... u. vereinigt sich, nachdem er den Goba aufgenommen, etwa unter 9° nördl. Br. unter dem Namen Sobat mit dem Weißen Nil. Andere nehmen an, ...

Lexikoneintrag zu »Godschob«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 439.
Duboisia

Duboisia [Pierer-1857]

Duboisia ( D. R. Br .), Pflanzengattung, benannt nach dem französischen Naturforscher M. Dubois (welcher Ornithologische Galerie , 1835 ff., herausgab), aus der Familie der Scrophularineae -Salpiglossideae; Art: D. myoporoides , in Neu- Holland ...

Lexikoneintrag zu »Duboisia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 371.
Kunzĕa

Kunzĕa [Pierer-1857]

Kunzĕa , 1 ) K . Rehb , nach Kunze ... ... aus der Familie der Myrtaceae-Leptospermeae , gehört zu Metrosideros R. Br ; Arten in Australien ; 2 ) K . Spreng ., ...

Lexikoneintrag zu »Kunzĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 897.
Floodbai

Floodbai [Pierer-1857]

Floodbai ( Cooks-Busen , Cooks - Einfahrt , Kenay-Bai), ... ... Nordamerikas einschneidende Bai des nördlichen Stillen Oceans 58°–61° nördl. Br 134°–135° westl. L. (v. Ferro ).

Lexikoneintrag zu »Floodbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 360.
Dschamur

Dschamur [Pierer-1857]

Dschamur , großer Fluß Afrikas , welcher auf der Küste von Guinea , südlich vom Cameron u. mit diesem Strome in dieselbe Meeresbucht etwa 3 3 / 4 ° nördl. Br. mündet.

Lexikoneintrag zu »Dschamur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 360.
Feldkohl

Feldkohl [Pierer-1857]

Feldkohl , 1 ) ( Brassica campestris ), eine Kohlart, od. nach And. nur eine Varietät von Br. Rapa , gewöhnlich Sommerrübsamen genannt (s.u. Rübsamen ); 2 ) ist Raphanus raphanistrum .

Lexikoneintrag zu »Feldkohl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 171.
Goodyera

Goodyera [Pierer-1857]

Goodyera ( G . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Orchideae-Neottieae-Physuridae , Gynandrie , Monandrie L .; Arten: G. bis color, G. pubescens , in Amerika , G. repens , in Deutschland , andere in ...

Lexikoneintrag zu »Goodyera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 471.
Calanthe

Calanthe [Pierer-1857]

Calanthe ( C . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie Orchideae- Vandeae , 20. Kl. 1. Ordn. L . Schöne Arten in OIndien, zum Theil, wie C. discolor, pulchra, purpurea, speciosa u.a.m., mit ...

Lexikoneintrag zu »Calanthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 562.
Ixodĭa

Ixodĭa [Pierer-1857]

Ixodĭa ( I. R Br. ), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae - Gnaphalieae -Cassinieae , 19. Kl. 1. Ordn. L .; Art: I. achillaeoides , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Ixodĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 202.
Hypoläna

Hypoläna [Pierer-1857]

Hypoläna ( H . R. Br ), Pflanzengatt. aus der Familie der Restiaceae , Diöcie , Triandrie L .; Arten: H. exsulca, H. fastigata , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Hypoläna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 682.
Eutŏca

Eutŏca [Pierer-1857]

Eutŏca ( E . R. Br .). Pflanzengattung aus der Familie der Rauchblätterigen , Hydrophylleae , 5. Kl. 1. Ordn. L .; Arten in Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Eutŏca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 16.
Ectrosia

Ectrosia [Pierer-1857]

Ectrosia ( E . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Gräser Gramineae - Festucaceae -Bromeae , 3. Ordn. 21. Kl. L .; Arten: in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Ectrosia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 466.
Leyssera

Leyssera [Pierer-1857]

Leyssera ( L . Thunb., Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae - Gnaphalieae -Leyssereae , 19. Kl. 1. Ordn. L .; Arten in Süd- u. Nordafrika.

Lexikoneintrag zu »Leyssera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 331.
Eis-Sund

Eis-Sund [Pierer-1857]

Eis-Sund , Bucht an der Westküste der Insel Spitzbergen , 78° nördl. Br., 30° östl. L.; Ankerplatz u. Station der Grönlandsfahrer .

Lexikoneintrag zu »Eis-Sund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 595.
Cölachne

Cölachne [Pierer-1857]

Cölachne (C. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineae - Festucaceae -Bromeae , 3. Kl. 2. Ordn. L . Art: C. pulchella , in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Cölachne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 248.
Hypöstes

Hypöstes [Pierer-1857]

Hypöstes ( H . R. Br. Sol .), Pflanzengattung aus der Familie der Acanthaceae -Dicliptereae , 2. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: H. fastuosa u.a. aus Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Hypöstes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 683.
Cuphĕa

Cuphĕa [Pierer-1857]

Cuphĕa (C. P. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Lythrarieae-Eulythrarieae . 1. Ordn. 11. Kl. L .; Arten: C. viscosissima u.a., in Amerika .

Lexikoneintrag zu »Cuphĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 586.
Eriachne

Eriachne [Pierer-1857]

Eriachne ( E . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineae - Avenaceae , 2. Ordn. 3. Kl. L .; Arten in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Eriachne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 847.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon