Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (337 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dey

Dey [Pierer-1857]

Dey (türk., d.i. Oheim von mütterlicher Seite), sonst von 1600–1830 in Algier das Haupt des Militärs , neben welchem noch ein Pascha die Verwaltung leitete seit 1710 wurde die Pascha - u. D-würde verbunden u. ...

Lexikoneintrag zu »Dey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 98.
Day

Day [Pierer-1857]

Day (spr. Däh), Thomas , geb. 1749 in London , st. 1799; er schr. die Romane : Sandfort and Morton (deutsch von J. H. Campe , 1788) u. Little Jack (deutsch von C. ...

Lexikoneintrag zu »Day«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 772.
Dei

Dei [Pierer-1857]

Dei (pers.), 1 ) der erste Wintermond, unserm December entsprechend; 2 ) so v.w. Dey.

Lexikoneintrag zu »Dei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 800.
Agnus Dei

Agnus Dei [Pierer-1857]

Agnus Dei ( Lamm Gottes ), 1 ) ( Gotteslämmchen ), länglichrunde Platten von weißem Wachs (auch von Oblatenteig u. Silber ), auf deren einer Seite ein Lamm mit der Kreuzfahne , auf der andern das Bild eines ...

Lexikoneintrag zu »Agnus Dei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 190.
Verbum Dei

Verbum Dei [Pierer-1857]

Verbum Dei ( V. divinum, lat), Gotteswort .

Lexikoneintrag zu »Verbum Dei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 455.
Treuga dei

Treuga dei [Pierer-1857]

Treuga dei (lat.), so v.w. Gottesfrieden .

Lexikoneintrag zu »Treuga dei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 796.
Dai-el-Doal

Dai-el-Doal [Pierer-1857]

Dai-el-Doal , der Großmeister der Assassinen .

Lexikoneintrag zu »Dai-el-Doal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 647.
Dei gratĭa

Dei gratĭa [Pierer-1857]

Dei gratĭa (lat., Von Gottes Gnaden ... ... auch mit dem Zusatz : Dei et ecclesiae gratia (von Gottes u. der Kirche ... ... 13. Jahrh. bei den anderen Bischöfen in der Zusammensetzung : Dei et apostolicae sedis gratia (von Gottes ...

Lexikoneintrag zu »Dei gratĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 803.
Booms-day-book

Booms-day-book [Pierer-1857]

Booms-day-book (engl., spr. Buhms-dä-buck), ein von Wilhelm dem Eroberer angefertigtes Verzeichniß aller Städte, Flecken u. Dörfer u. der Besitzthümer der adligen Familien in England , mit Ausnahme von Cumberland , Durham u. ...

Lexikoneintrag zu »Booms-day-book«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 79-80.
Zelo domus dei

Zelo domus dei [Pierer-1857]

Zelo domus dei , die Bulle des Papstes Innocenz X. vom 20. Nov. 1648, worin er den Westfälischen Frieden verwarf.

Lexikoneintrag zu »Zelo domus dei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 570.
Montu dei Gabbi

Montu dei Gabbi [Pierer-1857]

Montu dei Gabbi , Flecken in der piemontesischen Provinz Voghera ; 2200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Montu dei Gabbi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 438.
Ten Sio Dai Dsin

Ten Sio Dai Dsin [Pierer-1857]

Ten Sio Dai Dsin (d.h. des himmlischen erbkaiserlichen Geschlechts großer Gott ) od. Ama Teru Oon Gami (d.h. der himmelstrahlende große Geist ), der erste Kaiser der zweiten Dynastie in Japan (s.d. S. 747), noch ...

Lexikoneintrag zu »Ten Sio Dai Dsin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 374.
Pileri dei Giganti

Pileri dei Giganti [Pierer-1857]

Pileri dei Giganti , Thurm unweit Castel Vetrano in der sicilischen Provinz Trapani ; dabei die Ruinen von Selinunt.

Lexikoneintrag zu »Pileri dei Giganti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 134.
Ten Dsin Sitzi Dai

Ten Dsin Sitzi Dai [Pierer-1857]

Ten Dsin Sitzi Dai , die erste Dynastie der Sieben Geschlechter der himmlischen Götter in Japan , s.d. (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Ten Dsin Sitzi Dai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 369.
Nipote dei Carracci

Nipote dei Carracci [Pierer-1857]

Nipote dei Carracci , Lorenzo Garbiero .

Lexikoneintrag zu »Nipote dei Carracci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 965.
Unigenĭtus dei filĭus

Unigenĭtus dei filĭus [Pierer-1857]

Unigenĭtus dei filĭus (lat.), d.i. der Eingeborene Sohn Gottes ; der Name zweier mit diesen Worten anfangenden Bullen : 1) Bulle des Papstes Clemens VI. vom 27. Januar 1343, worin das Jubeljahr von 100 ...

Lexikoneintrag zu »Unigenĭtus dei filĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 225.
Omnĭa ad majōrem dei glorĭam

Omnĭa ad majōrem dei glorĭam [Pierer-1857]

Omnĭa ad majōrem dei glorĭam (lat.), alles zur größern Ehre Gottes .

Lexikoneintrag zu »Omnĭa ad majōrem dei glorĭam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 292.
Vox

Vox [Pierer-1857]

Vox (lat.), 1) die Stimme ; V. angelĭca ... ... V. nasalis , die Nasenstimme , s. Myktero phonie V. popŭli, vox dei (die Stimme des Volkes , die Stimme Gottes ), die ...

Lexikoneintrag zu »Vox«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 708.
Pax

Pax [Pierer-1857]

Pax (lat.), 1 ) Friede ; P. vobiscum , Friede sei mit Euch; P. Dei , s. Gottesfriede ; P. dissidentĭum , s.u. Dissidenten ; 2 ) die Friedensgöttin, s.d.; 3 ) in der ...

Lexikoneintrag zu »Pax«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 767.
Dir

Dir [Pierer-1857]

Dir , 1 ) Gebirg, so v.w. Atlas ; 2 ) Stadt in dei vorderindischen Provinz Laghman, von einem As. ghanenslamme bewohnt.

Lexikoneintrag zu »Dir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon