Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dinte

Dinte [Pierer-1857]

Dinte , s. Tinte .

Lexikoneintrag zu »Dinte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 161.
Rey [1]

Rey [1] [Pierer-1857]

Rey (spr. Re), Antoine Gabriel Venance Baron R., geb. 1768 zu Milhau in Rovergue , diente im Regiment Royal - Cavalerie , kam aber beim Ausbruch der ...

Lexikoneintrag zu »Rey [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 91.
Erz [1]

Erz [1] [Pierer-1857]

Erz , 1 ) (Min.), s. Erze ; 2 ... ... Kupfer ; 3 ) Metallmischung, die den Alten bes. zu gegossenen Bildsäulen diente; meist Kupfer , mit Blei od. Zinn versetzt. Die besten ...

Lexikoneintrag zu »Erz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 876.
Genf [2]

Genf [2] [Pierer-1857]

Genf (Gesch.). G. hieß bei den Römern Geneva ... ... v. Chr. von Fabius Maximus den Römern unterworfen wurde. Sie diente ihnen als Grenzfestung gegen die Helvetier , u. als solche benutzte sie auch ...

Lexikoneintrag zu »Genf [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 148-152.
Cato

Cato [Pierer-1857]

... in Tusculum , aus einer plebejischen Familie; diente im 2. Punischen Kriege gegen Carthago , machte 217 die ... ... u. stoische Tugend u. war Vertheidiger der Volksrechte ; er diente 72 v. Chr. im Sklavenkriege u. 67 in Macedonien als ...

Lexikoneintrag zu »Cato«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 765-766.
Pepe

Pepe [Pierer-1857]

... Joseph in die Armee u. diente bis 1811 im Generalstabe der neapolitanischen Division bei dem ... ... Maritimo gefangen gesetzt wurde, jedoch nach einigen Jahren entkam. 1806 diente er als Major unter Joseph , wurde bei Maida gefangen ... ... erschossen werden; Bestechung verhalf ihm aber zur Freiheit , u. er diente nun unter den Franzosen auf ...

Lexikoneintrag zu »Pepe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 814-815.
West [2]

West [2] [Pierer-1857]

West , 1) Gilbert , geb. 1706; diente als Militär , wurde später Secretär , zuletzt Rentmeister beim Chelseahospital u. st. 1756. Er übersetzte den Pindar u.a. griechische Dichter u. schr.: Gedicht auf die Stiftung ...

Lexikoneintrag zu »West [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 121.
Stab [1]

Stab [1] [Pierer-1857]

Stab , 1 ) ein Körper , welcher bedeutend in die ... ... als Auszeichnung trägt. Der S. (lat. Scipio , gr. Skepion) diente im Alterthum als Auszeichnung für ältere Personen u. Könige (s. ...

Lexikoneintrag zu »Stab [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 648.
Flüe

Flüe [Pierer-1857]

Flüe , Nikolaus von der F., eigentlich Nik. v. ... ... , zeigte schon früh eine Neigung zur Einsamkeit u. zum beschaulichen Leben, diente seinem Canton erst als Soldat , dann als Landrath u. ...

Lexikoneintrag zu »Flüe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 384.
Kyau

Kyau [Pierer-1857]

Kyau , 1 ) Fried . Wilhelm , Freiherr von K., geb. 6. Mai 1654 in Oberstrohwald im Brandenburgischen; diente seit seinem 17. Jahre bei den Brandenburgern, hatte aber so schlechtes Avancement ...

Lexikoneintrag zu »Kyau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 933.
Melo [2]

Melo [2] [Pierer-1857]

Melo ( Mello ), Francesco Manuel de M., geb. 1611 in Lissabon , diente als Oberst im spanischen Heere in Flandern u. ging von dort zur Unterdrückung des Aufstandes nach Catalonien ; 1640 trat er in die ...

Lexikoneintrag zu »Melo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 113.
Juel [1]

Juel [1] [Pierer-1857]

Juel , geb. 1629, studirte auf der Akademie in Soroe ... ... ersten Feldzug auf der holländischen Flotte unter Martin Tromp mit, diente dann unter Ruyter u. kehrte nach Dänemark zurück; 1659 leistete er ...

Lexikoneintrag zu »Juel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 172.
Valk

Valk [Pierer-1857]

Valk , Leonardus Cornelius van der V., geb. 1769 in Amsterdam , diente bis 1798 in einem französischen Regimente u. wurde dann Legationssecretär bei der batavischen Gesandtschaft in Paris , verließ aber sein Vaterland u. ließ sich um 1804 in Hildburghausen ...

Lexikoneintrag zu »Valk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 345.
Fane

Fane [Pierer-1857]

Fane , Johann F., Graf von Westmoreland , widmete sich dem Militärstande, wurde 1709 Hauptmann , diente unter Marlborough , wurde 1715 Oberst , 1733 Capitän u. Oberst der berittenen Garden ; in demselben Jahre zum Baron v. ...

Lexikoneintrag zu »Fane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 104.
Lwow [1]

Lwow [1] [Pierer-1857]

Lwow, Alexis , geb. 1799 in Reval ; diente erst als Ingenieur , bildete sich während seiner zwölfjährigen Dienstzeit bes. auf der Violine aus, wurde dann Adjutant des Generals Jänkendorf, dann des Kaisers Nicolaus u. 1836 Director ...

Lexikoneintrag zu »Lwow [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 640.
Bott [2]

Bott [2] [Pierer-1857]

Bott , Jean de B., geb. 1670 in Frankreich ; wanderte nach Aufhebung des Edicts von Nantes aus, diente dann Wilhelm von Oranien , ferner beim Kurfürsten von Brandenburg , ...

Lexikoneintrag zu »Bott [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 132.
Noué

Noué [Pierer-1857]

Noué , Francois de la N., genannt Bras de ... ... größten Feldherren des 16. Jahrh., wurde 1531 in der Bretagne geboren, diente schon in früher Jugend u. zeichnete sich zuerst in Italien aus. ...

Lexikoneintrag zu »Noué«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 143.
Peak

Peak [Pierer-1857]

Peak (engl., spr. Pihl), 1 ) der Gipfel , Spitze ; 2 ) ( Ronoak ), die Muschel Venus mercenaria , welche den alten Einwohnern von Nordamerika als Geld diente; vgl. Venusmuschel .

Lexikoneintrag zu »Peak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
Tadu

Tadu [Pierer-1857]

Tadu, kleine Insel bei Meroe in Äthiopien , welcher die Stadt als Hafen diente.

Lexikoneintrag zu »Tadu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 197.
Botta [2]

Botta [2] [Pierer-1857]

Botta , 1 ) Antonio Otto de B. Adorno , geb. 1688 in Pavia ; diente im österreichischen Heere unter Eugen , ging dann als Gesandter nach Petersburg , von wo aus er nach seiner Abreise 1743 vom russischen ...

Lexikoneintrag zu »Botta [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon