Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Durchschnitt

Durchschnitt [Pierer-1857]

Durchschnitt , 1 ) (Math.), Punkt ( Durchschnittspunkt ), worin 2 Linien , od. die Linie ( Durchschnitts linie ), worin 2 Flächen sich schneiden; bei einem Körper ist der innerhalb des Körpers liegende Theil einer schneidenden Fläche ...

Lexikoneintrag zu »Durchschnitt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 419.
Bota

Bota [Pierer-1857]

Bota (port., span. u. ital. Botta , deutsch Both ), Weinmaß in SEuropa, u. daher für südliche Weine auch im N. gewöhnlich, im Durchschnitt = 2 Berliner Oxhoft .

Lexikoneintrag zu »Bota«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 123.
Padma

Padma [Pierer-1857]

Padma (ind. Architekt.), krummlinige ornamentale Form für Basen u. Piedestale ... ... gleicht dem Blumenblatt der Lotuspflanze; ist zum Theil concav, zum Theil convex, der Durchschnitt zeigt mithin zwei entgegengesetzt verlaufende Curven, welche sich in dem Durchschnittspunkte einer Linie ...

Nachtragsartikel zu »Padma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 877.
Rigole

Rigole [Pierer-1857]

Rigole (fr., spr. Rigohl), kleiner Durchschnitt durch den bedeckten Weg, um das Wasser aus dem Hauptgraben abzuleiten.

Lexikoneintrag zu »Rigole«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 163.
Isthmus [1]

Isthmus [1] [Pierer-1857]

Isthmus (v. gr.), 1 ) Erdzunge, Erdenge, Landenge ; 2 ) bes. die den Peloponnes mit Hellas verbindende Erdenge. Durchschnitt 1 geogr. Meile , die engste Stelle wurde durch die an ...

Lexikoneintrag zu »Isthmus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 98.
Ringuhr

Ringuhr [Pierer-1857]

Ringuhr , Art Sonnenuhr ; besteht aus einem Ring von Messingblech ... ... halben Zoll breit, auf der einen Seite des Ringes ist ein langer Durchschnitt , an den beiden Seiten dieses Einschnittes sind sechs Abtheilungen , in ...

Lexikoneintrag zu »Ringuhr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 178.
Laschen [2]

Laschen [2] [Pierer-1857]

Laschen , 1 ) L. ansetzen, mit L. versehen ( ... ... ; 2 ) zwei Stücken Leder so zusammen nähen, daß der Durchschnitt des Randes beider Stücke an einander gelegt wird; daher Laschhandschuhe ...

Lexikoneintrag zu »Laschen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 136.
Kaystros

Kaystros [Pierer-1857]

Kaystros ( Kayster a. Geogr.), Fluß in Lydien u. Jonien, entsprang auf dem Tmolos , durchschnitt die Kaystrische Ebene (an seinem oberen Lauf Kilbianische Ebene ) zwischen dem Tmolos u. Mesogis , mündete in das ...

Lexikoneintrag zu »Kaystros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 402.
Einhösen

Einhösen [Pierer-1857]

Einhösen , bei Hafen , Füchsen , Rehen , an dem einen Hinterlaufe, zwischen der Röhre u. Hofe , einen Durchschnitt machen u. den anderen Hinterlauf durchstecken, um das Thier aufhängen zu ...

Lexikoneintrag zu »Einhösen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 548.
Seigerriß

Seigerriß [Pierer-1857]

Seigerriß , Riß, Bild von einem Berggebäude nach einem senkrechten Durchschnitt .

Lexikoneintrag zu »Seigerriß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 792.
Hinterland

Hinterland [Pierer-1857]

Hinterland , Landstrich des nordwestlichsten Theils der großherzoglich hessischen Provinz Oberhessen , welcher, im Durchschnitt etwa zwei Meilen breit u. acht Meilen lang, von Heuchelheim bei Gießen bis zur nördlichen Grenze bei Bromskirchen sich erstreckt. Gebirge : Zweige ...

Lexikoneintrag zu »Hinterland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 393.
Bergprofil

Bergprofil [Pierer-1857]

Bergprofil , das geometrische Bild des senkrechten Durchschnittes eines Berges , welches alle Höhen , Breiten u. Böschungen , welche der Durchschnitt betroffen hat, so genau angibt, daß dieselben ihrer Größe nach mit ...

Lexikoneintrag zu »Bergprofil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 609.
Drepănon [1]

Drepănon [1] [Pierer-1857]

Drepănon (gr.), 1 ) krummes Messer , Sichel ; 2 ) mit Sichel versehene Stange , womit man theils Schiffe enterte, theils die Segel - u. Steuerruderseile des feindlichen Schiffes durchschnitt.

Lexikoneintrag zu »Drepănon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 331.
Tafelgrund

Tafelgrund [Pierer-1857]

Tafelgrund, die Linie , welche durch den Durchschnitt der geometrischen Fläche u. der Tafel entsteht.

Lexikoneintrag zu »Tafelgrund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 198.
Trajectorie

Trajectorie [Pierer-1857]

... Hauptachse sind, daß der Nebenachse aus gerechnet abschneidet, od. daß der Durchschnitt bei allen unter gleichem Winkel erfolge. Orthogonale od. rechtwinkelige ... ... Durchschnittspunkt gleiche Bogen vom Scheitel der eine T., bei welcher der Durchschnitt mit dem System gleichartiger Curven immer unter rechtem ...

Lexikoneintrag zu »Trajectorie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 751.
Königsstuhl

Königsstuhl [Pierer-1857]

Königsstuhl , 1 ) (fränk. Ant.), erhabener Ort, wo im ... ... ein von Quadersteinen erbautes Achteck , das auf 9 Säulen ruhte, im Durchschnitt von ungefähr 13 Ellen , mit 7 steinernen Sitzen für die ...

Lexikoneintrag zu »Königsstuhl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 690.
Subulātus

Subulātus [Pierer-1857]

Subulātus (Bot.), pfriemenförmig, im Durchschnitt rund, von der dickeren Basis aus allmählig nach oben in eine seine Spitze sich verdünnend.

Lexikoneintrag zu »Subulātus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 36.
Intercision

Intercision [Pierer-1857]

Intercision (v. lat.), 1 ) Durchschnitt ; 2 ) Einschiebsel; 3 ) Zwischensatz ; 4 ) Unterbrechung; 5 ) Pause ; 6 ) Absatz .

Lexikoneintrag zu »Intercision«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 943.
Meerhorizont

Meerhorizont [Pierer-1857]

Meerhorizont , der Durchschnitt des sichtbaren Theiles der Himmelskugel mit der Oberfläche des Meeres ; er bestimmt die Grenze der Sehweite von einem auf dem Meere befindlichen Schiffe aus. Wird durch das Auge eines Beobachters auf dem Schiffe ...

Lexikoneintrag zu »Meerhorizont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 75.
Intersection

Intersection [Pierer-1857]

Intersection (v. lat.), Durchschnitt .

Lexikoneintrag zu »Intersection«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 948.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon